Wissen,
das ankommt.
Start
Themen
Themen
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
Assistenz & Office-Management
Bau & Immobilien
Datenschutz & IT-Sicherheit
Einkauf & Vertrieb
Elektrosicherheit & Elektrotechnik
Energie & Umwelt
Führung
Gefahrstoffe & REACH
Kommunales
Medizin & Pflege
Personal, Ausbildung & Recht
Produktion & Maschinensicherheit
Steuern, Bilanzen & BWL
Zoll, Export & Fuhrpark
Top-Themen
Digitalisierung
MS Outlook, Excel, Teams & Co.
Services
Fachwissen-Blog
Gratis-Downloads
Bildungsformate
Seminare
Tagungen
Lehrgänge
Online-Weiterbildungen
Inhouse-Schulungen
Inhouse
08233 381-123
Meine Akademie
Auch online verfügbar
Start
>
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
Arbeitsschutzgrundlagen für Geschäftsführung und Führungskräfte
Seminar, Dauer 1 Tag
Alles Wichtige von Organisation bis Gefährdungsbeurteilung
„Arbeitsschutz? Darum kümmern sich doch die Sicherheitsfachkräfte (SiFas).“ Das stimmt nur bedingt, denn verantwortlich ist, mit oder ohne SiFa, immer der Geschäftsführer. Auch eine Sicherheitsfachkraft kann nur bei der Umsetzung der Vorgaben aus Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) unterstützen, enthebt Geschäftsführer und Führungskräfte aber nicht der gesetzlichen Verantwortung.
Jetzt Termin auswählen >
Ziele & Nutzen
Die Teilnehmer
kennen nach dem Seminar die gültigen Vorschriften und die Pflichten, die sich für sie daraus ergeben, ohne mit Details aus dem Vorschriftenwerk überhäuft zu werden.
sind zukünftig in der Lage sich mit SiFas und Betriebsärzten auf Augenhöhe auszutauschen – so bewerten und optimieren sie die Rechtssicherheit Ihrer Arbeitsschutzorganisation.
erhalten entscheidendes Wissen in den Schwerpunktthemen Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisungen/Unterweisung, Betriebsbegehung und Arbeitsmedizinische Vorsorge - den zentralen Werkzeugen im Arbeitsschutz.
Zur Terminübersicht >
Methodik
Das Seminar kann als Präsenzveranstaltung oder als Online-Seminar gebucht werden. In beiden Formaten besteht das Seminar aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Experten und Fachkollegen.
Besonderheiten des virtuellen Seminars:
Gleichwertige Alternative zur Präsenzveranstaltung dank innovativer Technik (Zoom)
Mittels Video- und Audioübertragen haben die Teilnehmer – wie in einer echten Seminaratmosphäre– jederzeit die Gelegenheit ihre Fragen zu stellen und sich interaktiv auszutauschen.
Die Agenda des virtuellen Seminars orientiert sich am Tagesablauf der Präsenzveranstaltung. Auch hier sind Pausen vorgesehen.
Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.
meine.akademie-herkert.de
Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.
Zur Terminübersicht >
Inhalte
Verantwortung im Arbeitsschutz – Organisation und Rollen im Betrieb
Zielsetzung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Unternehmerverantwortung – abhängig von der Unternehmensform
Verantwortliche Personen in der Arbeitssicherheit – Fachverantwortung und Führungsverantwortung
Rechtssichere Delegation von Verantwortung
Verantwortung beim Einsatz von Fremdfirmen und Arbeitnehmerüberlassung
Die Gefährdungsbeurteilung – „Kernstück“ des Arbeitsschutzes
Grundidee und gesetzliche Grundlage
Die Gefährdungsbeurteilung als Planungsgrundlage und Führungsinstrument
Methoden und Instrumente der Beurteilung und Dokumentation – ein Überblick
Fallbeispiele für typische Arbeitsbereiche
Systematik, Themen und Gefährdungsbereiche im Arbeitsschutz – Alles Wichtige im Überblick
Unterschiedliche Unternehmensbereiche haben unterschiedliche Gefährdungen – Wo kommen welche Regelungen zum Tragen?
Die gesetzliche Basis – das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Konkretisierende Verordnungen und ihre technischen Regeln
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) & TRBS
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) & ASR
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) & TRGS
Biostoffverordnung (BioStoffV) & TRBA
DGUV Regelwerke und ihre Bedeutung im Arbeitsschutz
Ausgewählte Bestandteile in der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes
Arbeitsmedizinische Vorsorge – Grundbegriffe und Pflichten
Betriebsanweisungen und Sicherheitsunterweisungen – Pflichten, Zweck und Inhalte
Betriebsbegehung / Sicherheitsbegehung – Pflichten, Zweck und Beteiligte
Zur Terminübersicht >
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer, betriebliche Führungskräfte und Betriebsratsmitglieder, die auf Grund Ihrer Verantwortung im Arbeitsschutz fundiertes Fachwissen aufbauen möchten.
Zur Terminübersicht >
Häufig gestellte Fragen
Wie läuft eine Online-Live-Schulung der AKADEMIE HERKERT ab?
Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.
Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf
meine.akademie-herkert.de
herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können.
Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.
Sobald sich alle Teilnehmer eingewählt haben, begrüßt Sie der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung.
Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen.
Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen.
Muss sich man sich für die Teilnahme an einer Online-Live-Schulung ein spezielles Programm herunterladen?
Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.
Welche technischen Voraussetzungen werden bei einer Online-Live-Schulung benötigt?
Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich:
Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam
Wo finde ich meine digitalen Schulungsunterlagen?
Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de
für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmer drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können.
Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:
Eröffnen Sie unter
meine.akademie-herkert.de/registrierung
ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
Wie und wann erhalte ich meine digitale Teilnehmerbescheinigung bzw. mein Zertifikat nach einer Online-Live-Schulung?
Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de
für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
Was mache ich, wenn es technische Probleme bei einer Online-Live-Schulung gibt?
Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen: Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
Wie sieht das Hygiene- und Abstandskonzept der AKADEMIE HERKERT bei einer Präsenzveranstaltung aus?
Gemeinsam mit unseren Hotelpartnern setzen wir ein individuelles Hygiene- und Abstandskonzept auf Basis der aktuellen Ländervorgaben um:
Reduzierung der Teilnehmerzahlen in den Schulungsräumen
Anmietung von größeren Räumlichkeiten, um sehr weitläufig und großzügig bestuhlen zu können bzw. um die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern zu gewährleisten
Sicherstellung einer guten Belüftungsmöglichkeit der Räume
Zusätzliche Hygienemaßnahme vor Ort bzw. erhöhte Reinigungsfrequenzen
Umsetzung eines Verpflegungskonzepts, welches sämtliche behördliche Anforderungen erfüllt (bspw. Tellergerichte, statt Buffet)
Gleichzeitig appellieren wir an die Eigenverantwortlichkeit jedes Teilnehmers. Gerne buchen wir Sie kostenfrei um, sollten Sie beispielsweise Erkältungs- & Grippesymptome verspüren oder wenn Sie in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind.
Bitte achten Sie zudem generell auf die Einhaltung allgemeiner Verhaltensregeln:
Wahrung des Abstandsgebots
Regelmäßiges Händewaschen (mind. 20 Sekunden)
Verzicht auf Händeschütteln
Einhaltung der Husten- und Niesetikette
Verzicht des Austauschs von Arbeitsmitteln untereinander
Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf sog. Begegnungsflächen (Fluren, Gängen, Toiletten)
Was ist alles in der Teilnahmegebühr bei einer Präsenzveranstaltung inbegriffen?
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
Verschiedene Snacks in den Pausen
Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
Umfangreiche Arbeitsunterlagen,
die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und
zusätzlich in digitaler Form auf
meine.akademie-herkert.de
zur Verfügung stehen.
Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.
Wozu sollte ich mich als Teilnehmer einer Präsenzveranstaltung auf dem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de anmelden?
Auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de
finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits ca. 10 Tage vor Beginn und für zwei Wochen nach der Veranstaltung zur Verfügung.
Wie kann ich mich auf meine.akademie-herkert.de registrieren?
Eröffnen Sie unter
meine.akademie-herkert.de/registrierung
ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Online-Services nutzen können.
Wie und wann erhalte ich meine Teilnehmerbescheinigung/mein Zertifikat bei einer Präsenzveranstaltung ?
Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, senden wir Ihnen Ihr Zertifikat per Post zu.
Welche Vorteile bietet das Veranstaltungsticket der deutschen Bahn?
Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise:
Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr – mit dem Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
2. Klasse 49,50 €
1. Klasse 80,90 €
Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel (immer verfügbar):
2. Klasse 67,50 €
1. Klasse 98,90 €
Das Angebot gilt bis zum 12.12.2020. Alle Angaben ohne Gewähr.
www.akademie-herkert.de/bahn
Zur Terminübersicht >
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Dipl.-Ing.
Karl Donath
×
Dipl.-Ing. Karl Donath
Dipl.-Ing. Univ. Elektrotechnik und Sicherheitsingenieur
Berater und Dozent für Arbeitssicherheit mit Spezialisierung auf Elektrosicherheit und Prüftechnik. Schwerpunkt seiner Arbeit ist es, praxisorientierte Umsetzungen aus den rechtlichen Vorgaben und der fachlichen Theorie abzuleiten und anschaulich zu vermitteln.
Terminliste (
9
Treffer):
Terminliste auf Orte eingrenzen (
9
Treffer)
Filter einblenden
Online
Online
Hamburg
20095
Köln
50667
Stuttgart
70173
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
02.03.2023
|
Virtueller Schulungsraum
|
695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 18 Tage bis zum Anmeldeschluss am 21.02.2023.
Online
Dipl.-Ing. Karl Donath
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
20095
26.04.2023
|
Hamburg
|
775,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 68 Tage bis zum Anmeldeschluss am 12.04.2023.
Mercure Hotel Hamburg City
Dipl.-Ing. Karl Donath
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
Online
10.05.2023
|
Virtueller Schulungsraum
|
695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 87 Tage bis zum Anmeldeschluss am 01.05.2023.
Online
Dipl.-Ing. Karl Donath
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
06.09.2023
|
Virtueller Schulungsraum
|
695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 206 Tage bis zum Anmeldeschluss am 28.08.2023.
Online
Dipl.-Ing. Karl Donath
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
50667
14.09.2023
|
Köln
|
775,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 209 Tage bis zum Anmeldeschluss am 31.08.2023.
Mercure Hotel Köln West
Dipl.-Ing. Karl Donath
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
Online
19.10.2023
|
Virtueller Schulungsraum
|
695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 249 Tage bis zum Anmeldeschluss am 10.10.2023.
Online
Dipl.-Ing. Karl Donath
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
16.11.2023
|
Virtueller Schulungsraum
|
695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 276 Tage bis zum Anmeldeschluss am 06.11.2023.
Online
Dipl.-Ing. Karl Donath
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
70173
21.11.2023
|
Stuttgart
|
775,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 277 Tage bis zum Anmeldeschluss am 07.11.2023.
Mercure Hotel Stuttgart Sindelfingen Messe
Dipl.-Ing. Karl Donath
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
Online
11.12.2023
|
Virtueller Schulungsraum
|
695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 300 Tage bis zum Anmeldeschluss am 30.11.2023.
Online
Dipl.-Ing. Karl Donath
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
19 Kundenfeedbacks
(4.7/5)
" Gute Schulung, die viele Impulse für den Arbeitsalltag gibt."
" Ich werde es jedem weiterempfehlen, der einen Überblick über das Thema benötigt. Es gibt einen fachlichen Gesamtüberblick und wurde gut und für die Praxis anwendbar gestaltet. Vielen Dank."
" gut"
Borregaard Deutschland GmbH
" Ich würde den Kurs gern an anderen Kollegen weiterempfehlen. "
" eine sehr gute Weiterbildung, kann ich nur weiterempfehlen!"
J. Wilhelm, Thermische Kraftwerke der EVN
" Die Veranstaltung liefert einen sehr guten Überblick über das Thema, um abschätzen zu können, was umzusetzen ist, bzw. welche Maßnahmen schon gut umgesetzt wurden."
" Kann ich weiterempfehlen."
" Interessant und gut zum Einstieg, etwas schwierig als Anfänger alles zu "umreißen""
" Super Grundlagen-Seminar! Note 1!"
" Rundum empfehlenswert"
T. Kunze, See-Plastik GmbH
" Sehr hilfreich und empfehlenswert."
I. Sommer, Bauverein für Höchst am Main und Umgebung eG
" Gute Veranstaltung."
" Gute Sensibilisierung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Geschäftsführung im Zusammenspiel mit der SiFa. Guter Austausch in kleiner fokusierter Teilnehmergruppe. Meine Erwartungen wurden erfüllt!"
Michael Leistner, ERNI Electronics GmbH & Co. KG
" Das Seminar gab mir einen sehr guten Einblick und Wissen für meine Tätigkeit, sowie To Do`s."
M. Bayer, Bolloré Logistics Germany GmbH
" Gute Schulung, guter Referent: Danke!"
" Ich habe noch einiges gelernt!"
" Ich habe sehr viel Input erhalten und die Punkte, die für meinen Standort wichtig sind, aufgefasst."
" Ein schöner Einblick, gute Vorträge und themenbezogen."
H. Schwandt, Bolloré Logistics Germany GmbH
" Herr Donath konnte unser Wissen und unser Verständnis für dieses wichtige Thema relevant bereichern. Vielen Dank!"
Nächste Termine >
02.03.2023 | Virtueller Schulungsraum >
26.04.2023 | Hamburg >
10.05.2023 | Virtueller Schulungsraum >
06.09.2023 | Virtueller Schulungsraum >
14.09.2023 | Köln >
Weitere Termine
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
ab 695,00 € zzgl. MwSt.
ab 827,05 € inkl. MwSt.
Weitere Informationen
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
Verschiedene Snacks in den Pausen
Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Produktcode:
77468
Max. Teilnehmerzahl:
25
Buchen Sie diese Veranstaltung als
INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
Fokus: Firmeninterne Anforderungen
Auch als Live-Online-Schulung möglich
Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
DIESE VERANSTALTUNG ANFRAGEN >
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
[email protected]
MEHR ERFAHREN >
Erfolgreich ankommen!
Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn.
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Work Safety Day 2023 | Jahrestagung Arbeitsschutz
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Mehr erfahren >
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete
Jetzt Anmelden >
Sichern Sie sich
20% Rabatt
vom 22. - 26.11.2021
blue week
Jetzt Vorteilscode
BLUE2021
einlösen*.
*
Bitte beachten Sie, dass unsere Bauleiter- und Bauschaden-Fachtagung sowie unser E-Learning SCIP Database von dieser Rabattaktion ausgeschlossen sind. Der BLUE WEEK Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheincodes kombinierbar. Für Inhouse-Schulungen gelten gesonderte Rabattbedingungen.