Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter akademie-herkert.de/datenschutz
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt. Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link. Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Hier ist leider etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es nochmals nachdem Sie die Seite neu geladen haben. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice per E-Mail an [email protected] oder unter 08233 381-123 (Mo - Do 8.00 - 17.00 Uhr, Fr 8.00 - 15.00 Uhr).
Hohe Fluktuation und Fachkräftemangel gehören zu den größten Herausforderungen moderner Unternehmen. Ein Mittel dagegen kann es sein, Mitarbeitende langfristig an den eigenen Betrieb zu binden. Welche Maßnahmen eignen sich konkret zur Mitarbeitendenbindung? Was gilt es arbeitsrechtlich zu beachten? Das erfahren Sie in unserem kostenlosen Impulsvortrag am 14.06.2023 um 17 Uhr.
© Jacob Lund – stock.adobe.com
Das Problem bei den Wurzeln packen, hilft auch in diesem Fall weiter. An erster Stelle sollten Unternehmen stets eine Momentaufnahme der eigenen Lage durchführen und prüfen, warum die Stammbelegschaft derart stark durchwechselt. Im Anschluss kann mit oft geringem Aufwand schon die ein oder andere Stellschraube gedreht und die Mitarbeitendenbindung langfristig erhöht werden.
Unser Experte vermittelt Ihnen detaillierte Einblicke in wichtige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, z. B. Homeoffice, Gleitzeitmodelle sowie Sensibilisierung für Belastungen am Arbeitsplatz. All diese Punkte haben direkten Einfluss auf die Dynamik der Belegschaft und somit auch auf die Mitarbeitendenbindung.
→ Im kostenlosen Impulsvortrag lernen Sie, wie Sie die Mitarbeitendenbindung effektiv gestalten und gezielt lenken.
Die Teilnehmenden können remote vom Büro oder Zuhause den Vortrag verfolgen. Im Anschluss dürfen Sie dem Referenten individuelle Fragen stellen. Außerdem erhalten Sie die Aufzeichnung des Vortrags, falls Sie es nicht zum Termin schaffen.
→ Jetzt zum kostenlosen Impulsvortrag „Mitarbeitendenbindung“ anmelden!