Kurs: Fachkraft für die Zollabwicklung (European Customs Professional)

Fachkraft für die Zollabwicklung (European Customs Professional)

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 6 Wochen

Geprüfte Zollfachkraft gem. EN 16992 und Cust CompEU mit optionaler Personenzertifizierung gem. ISO/IEC 17024

In der Zoll- und Exportabwicklung ist hohes, aktuelles Fachwissen die Voraussetzung dafür, dass Waren sicher von A nach B kommen. Passend dazu gibt es diesen 6-wöchigen-Zertifkats-Online-Lehrgang zur Zoll- und Exportabwicklung. Die Schulung ermöglicht eine berufsbegleitende Weiterbildung mittels leicht verständlicher Lehrbriefe und drei Online-Live-Seminartagen, in denen sich die Teilnehmenden mit Experten und anderen Fachkollegen und -kolleginnen austauschen können. Nach Abschluss des Lehrgangs besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, zusätzlich optional die Personenzertifizierung zur Zertifizierungsstufe „European Customs Professional (Zollfachkraft) gem. EN 16992 und CustComEU“ von AUSTRIAN STANDARDS zu erwerben. 

  • Ziele & Nutzen

    • Praxisnahe und verständliche Aufarbeitung komplexer Themen rund um das Zoll- und Exportwesen. 
    • In interaktiven Online-Live-Seminaren entsteht ein produktiver Austausch über die Inhalte der Lehrbriefe sowie Beispielen aus dem Arbeitsalltag 
    • Nach Beendigung des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden ihre Teilnahmebescheinigung, die als Voraussetzung für die optionale Prüfungsanmeldung für die Personenzertifizierung bei AUSTRIAN STANDARDS dient.  

  • Inhalte

    Modul 1:
    Selbstlernphase:

    Lehrbrief 1: Einführung in das Zollrecht 

    • Grundlagen des Zollrechts
    • Überblick EU-Zollvorschriften
    • Zollrechtliche Bestimmung und Zollverfahren
    • Zollanmeldung und Vorübergehende Verwahrung
    • Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr
    • Vertretungsverhältnisse
    • Zollschuld

    Lehrbrief 2: Zolltarif/EZT und Zollwert 

    • Zolltarif: Rechtsgrundlagen und Zolltarifschema
    • Harmonisiertes System, Kombinierte Nomenklatur, TARIC
    • Der Elektronische Zolltarif „EZT“
    • Einreihungsvorschriften und Auslegungsgrundsätze
    • Warentarifnummern und Abgabensätze
    • Verbindliche und unverbindliche Zolltarifauskunft
    • Zollwertermittlungsmethoden
    • Incoterms

    Lehrbrief 3: Versandverfahren und Importabwicklung 

    • Grundlagen
    • Luft-, See- und Bahnverkehr
    • Versandschein -T1-
    • Importabwicklung
    • Vereinfachte Verfahren
    • Besondere Zollverfahren (AV/PV, Zolllager …)

    1. Online-Seminar: Einführung und Grundlagen der Zollabwicklung und Reflexion

    Modul 2:
    Selbstlernphase: 

    Lehrbrief 4: Exportkontrolle 

    • Dual-Use-Erzeugnisse
    • Kritische Länder
    • Terrorlisten
    • Boykott-Erklärungen
    • Umschlüsselungsverzeichnis
    • Ausfuhrliste
    • Verantwortlichkeiten

    Lehrbrief 5: Ausfuhrverfahren und ATLAS 

    • Normalverfahren
    • Mündliche Ausfuhranmeldung
    • Kleinsendungen
    • ATLAS-Ausfuhranmeldungen: Codierungen, Ausfuhrbegleitdokument (ABD), Ausgangsvermerk (AGV)
    • Vereinfachungen bei der Warenausfuhr
    • Sonstige Begleitpapiere bei der Warenausfuhr

    Lehrbrief 6: Warenursprungs- und Präferenzrecht 

    • Ursprungs- und Präferenzrecht der EU
    • Nichtpräferenzielle Ursprungsregeln (Ursprungszeugnisse)
    • Präferenzländer
    • Präferenzdokumente: EUR.1, A.TR, Ursprungserklärungen
    • Lieferantenerklärungen
    • Prüfdokument INF 4
    • Ermittlung des Warenursprungs
    • Ermächtigter Ausführer (EA)

    2. Online-Seminar: Besprechung Lehrbriefe 2-4

    Modul 3: 
    Selbstlernphase

    Lehrbrief 7: Zoll und Umsatzsteuer 

    • Steuerliche und rechtliche Einordnung
    • Liefergeschäfte mit EU-Mitgliedstaaten
    • Drittlands- und Ausfuhrgeschäfte
    • Innergemeinschaftliche Erwerbe
    • Dienstleistungsverkehr
    • Reihen- und Dreiecksgeschäfte
    • Rechnungsstellung
    • Ausfuhrnachweise

    Lehrbrief 8: Organisation im Unternehmen 

    • Personen des Zoll/Steuerrechts
    • Der Ausfuhrverantwortliche
    • Umsetzung der rechtlichen Anforderungen
    • Optimierung der Zollprozesse
    • Kosten- und Risikominimierung im Zollgeschäft
    • Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)
    • Zollprüfung: Dokumentation, Datenzugriff und Archivierung

    Lehrbrief 9: Finanzierung und Absicherung (nicht prüfungsrelevant)

    • Akkreditive
    • Dokumenteninkasso
    • Factoring
    • Forfaitierung
    • Auslandsgarantien
    • Staatliche Exportkreditversicherung
    • Zahlungsverkehr

    3. Online-Seminar: Besprechung Lehrbriefe 5-8 und Prüfungsvorbereitung

     

  • Teilnehmendenkreis

    Der Lehrgang ist genau das Richtige für Exportleitende und Beschäftigte in Export- und Vertriebsabteilungen, ...

    • ... die ihre aktuellen Fachkenntnisse für die tägliche Zoll- und Exportpraxis erweitern wollen, um alle Aufgaben schnell, sicher und fehlerfrei zu erledigen.
    • ... die einen qualifizierten Nachweis über ihre Kenntnisse in der Zoll- und Exportabwicklung erwerben wollen, um sich beruflich weiterzuentwickeln.


    Der Lehrgang ist für Neueinsteiger/innen und Erfahrene gleichermaßen geeignet.


    Hinweis: Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und freiberuflich Arbeitende.

  • Abschluss / Prüfung

    Nach der Teilnahme an der Weiterbildung können die Teilnehmenden ihre digitale Teilnahmebescheinigung auf der Online-Lernplattform herunterladen.
    Optional haben sie zusätzlich die Möglichkeit, die AUSTRIAN STANDARDS-Prüfung für die Zertifizierungsstufe „European Customs Professional (Zollfachkraft) gem. EN 16992 und CustCompEU“ abzulegen.

    Die erforderlichen Zulassungsvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein. Diese sind im Zertifizierungsschema P36 unter Anlage 1 auf Seite 4 zu finden. Bei Rückfragen zur Zulassungsvoraussetzung wenden Sie sich an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Die schriftliche Prüfung dauert etwa 3 Stunden und umfasst Multiple Choice Fragen und eine praktische Prüfungsaufgabe „Bearbeitung eines Geschäftsfalls“ entsprechend Kompetenzniveau IV des NQR und der Personenzertifizierung gem. ISO/IEC 17024.

    Bitte beachten Sie: Erst nach Bestehen der optionalen AUSTRIAN STANDARDS-Abschlussprüfung(en) sind Sie berechtigt, den Titel „European Customs Professional (Zollfachkraft) gem. EN 16992 und CustCompEU“ zu tragen.

    Hier gelangen Sie zur Prüfungsanmeldung

  • Prüfungsgebühr

    Die Prüfungsgebühr beträgt EUR 405,- zzgl. 20% USt. mit gültigem AUSTRIAN STANDARDS-Zertifikat und ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Sie wird gesondert durch die Austrian Standards plus GmbH in Rechnung gestellt.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Stefan Balling
Stefan Balling
 
Erich Paul Lemke
Erich Paul Lemke
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
Bona
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
39 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.7/5)
" Sehr gute Weiterbildung, auf die man aufbauen kann. Kann ich nur jedem empfehlen, der sich in Sachen Zoll ein Grundwissen aneignen möchte."
M. Roos, Felss Rotaform GmbH
" Würde ich auf jeden Fall weiterempfehlen. Auch Herr Schouren stand während der Präsentation und auch hinterher jederzeit für Rückfragen zur Verfügung."
B. Bauschmann, KITO Armaturen GmbH
" Sehr informativ und lehrreich, äußerst kompetente Professoren, insgesamt eine sehr gute Lernplattform."
I. Yusupov, NOE-Schaltechnik Georg Meyer Keller GmbH & Co. KG.
" Eine sehr interessante und informative Weiterbildung. Handling sehr einfach und Herrn Lemke als Dozenten würde ich jederzeit empfehlen. Unfassbar freundlich und vor allem kompetent. Ist auf jede Frage eingegangen und hat diese auch sehr gut und ausführlich erklärt."
M. Kreuzberg, P.A. Jansen GmbH u. Co., KG
" Sehr gut. Nicht zu umfangreich und nicht zu wenig. Genau richtig. Tolle Lehrbriefe. Mein Hochachtung gilt Herrn Lemke. Ein sehr toller Referent und Lehrbrief-Schreiber. "
T. Kuschel, BWT Wassertechnik GmbH
" Herr Lemke ist ein sehr sympatischer Referent, der dies doch ziemlich trockene Thema gut rübergebracht hat. Ich habe für meine berufliche Tätigkeit sehr viel mitgenommen und einige neue Ansätze und Herausforderungen dabei gefunden. "
A. Dunker, Ovesco Endoscopy AG
" Es war ein gelungener Kurs.
Der Referent war einfach perfekt für diesen Kurs.
Vielen Dank hat Spaß gemacht."
Ch. Hufnagl, Linamar Powertrain GmbH
" Der Kompakt Lehrgang für die Zollkraft ist gut unterteilt und vermittelt in kurzer Zeit das nötige Fachwissen. Durch das Onlineportal lässt sich der Kurs neben der beruflichen Tätigkeit gut absolvieren. Mit den zugesandten Lehrbriefen bleibt die Info auch nach dem Kurs erhalten."
M. Kirschner, Reimo Reisemobilcenter GmbH
" Umfassende und Kompakte Einführung zum Thema Zollabwicklung, die auch perfekt für Einsteiger geeignet ist, da das Thema von Grund auf erklärt wird."
L. Foest, AGNAT IndustrieService GmbH
" Sehr gut, sehr praxisnah."
M. Lück, Ernst Wagener GmbH
" Die Weiterbildung war sehr informativ, hat viele Inhalte aufgezeigt mit denen ich nicht gerechnet hätte."
" Die Weiterbildung sehe ich als sehr gelungen an. Die Akademie Herkert hat es geschafft dieses komplexe Team Zollabwicklung verständlich in 9 Lehrbriefen dargestellt und durch die Online-Präzensterminen verfestigt.
Danke euch."
" Die Weiterbildung ist perfekt für jemanden der einen Überblick über das Wichtigste erhalten möchte, sowie sein Wissen festigen möchte.
Ein kleiner Nachteil besteht nur darin dass es sehr viel Material ist für eine Zeit von 6 Wochen. Während einem Vollzeitjob ist es etwas knifflig die benötigte Zeit aufzubringen - aber es ist durchaus machbar."
" Sehr sehr gut!!!"
" Ich würde diesen Kurs weiterempfehlen."
P. Engel, BU Power Systems GmbH & Co. KG
" Alles super."
L. Rzepecki, Stahlwerk Annahütte
" Ich finde alles super"
" Die Gesamtbeurteilung ist sehr gut. 
Den einzigen Minuspunkt den ich geben muss ist, dass man nach bestandener Abschlussprüfung die richtigen Lösungen nicht sehen konnte. Das erachte ich als besonders wichtig an, da man sich nur dadurch verbessern kann und mich hätte auch wirklich sehr interessiert welche richtigen Antworten bei den falsch beantworten Fragen raus kam. Das ist wirklich sehr schade."
" Jederzeit wieder."
" Ich bin sehr zufrieden. Herr Lemke als Kursleiter war ebenfalls sehr gut."
" Informative und sehr gut gelöste (Corona-bedingt) Informations- und Weiterbildungskurs. 
Danke an Herrn Lemke und und den "Herkert"-Team. "
J. Dreiher
" Sehr  informativ, gutes Weiterbildungs- / Auffrischungsmaterial!"
M. Dirrichs, AMO GmbH
" Sehr zu empfehlen!"
R. Michael, HABA PlattenService
" Sehr gute Weiterbildung im Bezug auf alle relevanten Themengebiete, dazu praxisnahe Beispiele. Meine Fragen wurden jederzeit
umfangreich beantwortet. Kann ich nur jedermann der im Bereich Zoll und Außenwirtschaft tätig ist empfehlen."
" Die Weiterbildung hat mir persönlich sehr geholfen, meinen beruflichen Alltag zu verbessern! Top!"
B. Potratz, Rudolf Hensel GmbH
" Umfassende und Kompakte Einführung zum Thema Zollabwicklung, die auch perfekt für Einsteiger geeignet ist, da das Thema von Grund auf erklärt wird."
L. Foest, AGNAT IndustrieService GmbH
" Der Kompakt Lehrgang für die Zollkraft ist gut unterteilt und vermittelt in kurzer Zeit das nötige Fachwissen. Durch das Onlineportal lässt sich der Kurs neben der beruflichen Tätigkeit gut absolvieren. Mit den zugesandten Lehrbriefen bleibt die Info auch nach dem Kurs erhalten."
M. Kirschner, Reimo Reisemobilcenter GmbH
" Alles in allem sehr gute Veranstaltung, die zwar sehr anstrengend, jedoch auch lustig war - dank des Seminarleiters und der netten Gruppe."
M. Henning, Maschinenfabrik Schormann
" Dozent hat das Thema sehr verständlich rüber gebracht. "
Komax SLE GmbH & Co. KG
" Erklärung des Referenten war sehr gut und verständlich."
G. Zimmet, QORVO Germany GmbH
" Praxisnah, Dozent Hr. Balling ist gut auf Themen vom Alltag eingegangen. "
F. Spitzer, Saint-Gobain Performance Plastics MG Silikon GmbH
" Die vereinfachte Darstellung durch den Dozenten war sehr hilfreich."
C. Sommer, Sabik Offshore GmbH
" Sehr hilfreich und sehr praxisbezogen."
E. Kiebist, MBE GmbH
" Verständliche Arbeitsmaterialien und Präsenzseminar. Die Fragen wurden umfangreich geklärt. "
Genesis Display GmbH
" Die Präsenztage waren sehr hilfreich und wichtig."
S. Brase, NORKA Norddeutsche Kunststoff- und Elektrogesellschaft Stäcker mbH & Co. KG
" Herr Schouren beantwortet (wirklich) jede gestellte Frage sehr verständlich."
K. Hert, Intravis GmbH
" Absolut empfehlenswert!"
QS & DV Heinz Fleischer e.K.
" Sehr gut ausgearbeitetes Konzept + Vortrag!"
T. Wimmer, RICO GmbH & Co. KG
" Wurde alles super und verständlich erklärt."
K. Depperschmidt, ASWO International Service GmbH

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Produktcode: 77877
Für Zertifizierungsverfahren:
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Fachkraft für die Zollabwicklung
Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Fachkraft für die Zollabwicklung
E-Learning, Zugriff 3 Monate
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen