Controlling verstehen – Zusammenhänge erkennen, Potenziale steuern Erarbeiten Sie sich ein klares Verständnis für die Aufgaben und Ziele des Controllings – und verstehen Sie, wie es mit Rechnungswesen und Unternehmenssteuerung zusammenwirkt.
Zahlen gezielt nutzen – KPIs strategisch einsetzen und interpretieren Lernen Sie, relevante Kennzahlen zu definieren, zu interpretieren und für Entscheidungen nutzbar zu machen – von der Deckungsbeitragsrechnung bis zur Bilanzanalyse.
Planung, Budgets und Berichterstellung – inkl. der effektiven Excel-Nutzung Erwerben Sie fundiertes Wissen zu realistischen Budgets und Forecasts, wenden Sie Szenariotechniken an und nutzen Sie Excel zur Datenanalyse und Berichterstellung.
Zur Terminübersicht >
Definition und Grundlagen des Controllings
Rolle und Aufgaben des Controllings im Unternehmen
Systematische Controlling-Ansätze
Reporting und Kennzahlenmanagement
Aufbau eines effektiven Berichtswesens (z. B. mittels "4-Fenster-Formular" oder "Flash Reports")
Priorisierung und Definition relevanter Kennzahlen (KPIs)
Kostenmanagement und Deckungsbeitragsrechnung (DBR)
Grundlagen der Kostenrechnung und Kostenarten
Aufbau und Interpretation von Deckungsbeitragsrechnungen
Analyse von Fixkosten, variablen Kosten und Break-Even-Point-Berechnungen zur Steuerung von Umsatz und Rentabilität
Bilanz und Cashflow-Management
Verständnis der Zusammenhänge zwischen internem und externem Rechnungswesen
Analyse von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
Interpretation und Steuerung von Cashflow-Statements zur Sicherstellung der Liquidität
Responsible and Decision Accounting
Konzept der Verantwortungsbereiche im Controlling
Ableitung von Maßnahmen und schnellen Entscheidungen auf Basis von Controlling-Daten
Planung, Budgetierung und Forecasting
Methoden der operativen und strategischen Planung
Erstellung realistischer Budgets und Forecasts
Szenariorechnungen und ihre Anwendung in der Praxis
Controlling mit Excel
Praktische Anwendung von Excel zur Datenanalyse und Berichterstellung
Strategisches Controlling
Integration Wettbewerbsanalyse
Anwendung strategischer Planungstools
Fach- und Führungskräfte, die ihr Verständnis für Controlling vertiefen und praxisnahe Kenntnisse zur Unternehmenssteuerung erwerben möchten
Insbesondere Mitarbeitende aus Finanz-, Rechnungswesen- und Controlling-Abteilungen
Interessierte aus dem Management, die ihre betriebswirtschaftlichen Steuerungsinstrumente optimieren möchten
Verantwortliche aus anderen Unternehmensbereichen mit Schnittstellen zum Controlling
Das Seminar der AKADEMIE HERKERT GMBH vermittelt zentrale Grundlagen für alle, die im Controlling fundiert arbeiten oder in diese Schlüsselposition hineinwachsen möchten. Von der Strukturierung des Berichtswesens über die Definition relevanter Kennzahlen bis zur Anwendung strategischer Planungstools erhalten die Teilnehmenden ein umfassendes Praxiswissen. Zusätzlich vertiefen sie ihr Wissen zu Bilanz- und Cashflow-Analysen, lernen relevante Tools kennen und schärfen ihr Verständnis für das Zusammenspiel von operativer Steuerung und strategischer Ausrichtung.
Die AKDEMIE HERKERT GMBH schafft so eine Lernumgebung, in der Wissen direkt in konkrete Handlungskompetenz überführt wird – ideal für Fachkräfte und angehende Controllerinnen und Controller mit dem Ziel, Unternehmenssteuerung faktenbasiert und zukunftsorientiert zu gestalten. Jetzt buchen und fundiertes Controlling-Wissen nachhaltig sichern.
Kristoffer Ditz verfügt über mehrjährige Erfahrung als Controller im Handel. Für die Puma AG erstellte er professionelle Dashboards für das weltweite Retail-Controlling. Bei der Ludwig Beck AG war er als Assistent der Einkaufsleitung tätig. Der zertifizierte Trainer und diplomierte Controller (CA) hält Vorträge an der Hochschule Fresenius zu den Themen E-Commerce und Controlling. Über 75 Fachartikel und Bücher dokumentieren seine praktische Erfahrung.