Kurs: Künstliche Intelligenz im HR-Bereich
NEU

Künstliche Intelligenz im HR-Bereich

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

KI-Lösungen für ein effektives Personalmanagement

HR-Teams stehen vor großen Herausforderungen: komplexe Bewerbungsprozesse, hohe Fluktuation, steigende administrative Aufgaben und der zunehmende Druck, eine positive Employee Experience zu schaffen. Künstliche Intelligenz bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, Ihre Personalprozesse effizienter zu gestalten und fundierte datenbezogene Entscheidungen zu treffen. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie KI gezielt im HR-Bereich einsetzen – praxisnah, rechtssicher und mit sofort umsetzbaren Strategien.
 
  • Ziele & Nutzen

    • Effizienter rekrutieren & binden: Entdecken Sie die Potenziale von KI in Recruiting, Talentmanagement und Mitarbeiterbindung.
    • Qualität und Rechtssicherheit gewährleisten: Lernen Sie, Risiken korrekt zu bewerten und hohe Qualitätsstandards zu sichern.
    • Sofortige Praxisanwendung: Vernetzen Sie theoretisches Wissen mit der praktischen Anwendung. Zusammen erarbeitete Inhalte werden noch im Seminar gemeinsam praktisch erprobt, sodass Sie direkt durchstarten können.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Der Referent gestaltet das Seminar interaktiv, abwechslungsreich und praxisbezogen. Die Teilnehmenden haben jederzeit die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und sich mit dem Experten und anderen Teilnehmenden auszutauschen. Das Seminar beruht auf dem aktuellen Stand des Arbeitsrechts. Ein ausführliches Skript ermöglicht Ihnen die direkte Umsetzung des Erlernten in Ihrem Unternehmen.
     

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    1. Bedeutung von KI für den HR-Bereich
    • Effekt von KI auf den Arbeitsmarkt
    • (Disruptive) Potentiale von KI in verschiedenen HR-Funktionen
    • Abgrenzung von Analytics und Automation
    • Qualitätsstandards und Validität
       
    1. Rechtliche Rahmenbedingungen und Risikobewertung von KI in verschiedenen HR-Funktionen
    • Bedeutung des EU AI Act
    • Einfluss anderer Regelungen zu Datenschutz
    • Personenbezogene Daten und KI
    • Diskriminierungsrisiken durch KI und Lösungsansätze
       
    1. Generative KI-Tools und Plattformen
    • Funktionsweise und Unterschiede verschiedener Large Language Models (z. B. ChatGPT, Claude, Gemini)
    • Einführung ins Prompt Engineering
    • Unternehmenseigene Large Language Models (LLMs)
       
    1. Konkrete Anwendungsbeispiele für verschiedene HR-Funktionen inkl. Praxisübungen
    • Textzusammenfassung
    • Brainstorming und Ideen-Generierung mit KI
    • Anpassung von Texten an Stil der Unternehmenskommunikation
    • Stellenbeschreibungen generieren oder optimieren
    • Lebenslaufangaben automatisch analysieren
    • Skill-Assessment mit KI
    • Onboarding-Unterlagen erstellen
    • Feedback Formulare erstellen
    • Zusammenfassung von Daten und Erstellung von Grafiken

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Personalverantwortliche, HR-Manager/-innen, Recruiting-Spezialisten, Organisationsentwickler Führungskräfte, IT-Professionals im HR-Bereich, Berater für Unternehmensentwicklung

     

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Philipp Karl Seegers
Dr.
Philipp Karl Seegers
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Mittwoch, 21.05.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Philipp Karl Seegers
Der Termin findet online-live von 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Montag, 16.06.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Philipp Karl Seegers
Der Termin findet Online-live von 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Donnerstag, 17.07.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Philipp Karl Seegers
Der Termin findet Online-live von 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr statt.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
745,00 € zzgl. MwSt.
886,55 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70375
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Update: Arbeitsrecht 2025
Seminar, Dauer 1 Tag
Arbeitszeit rechtlich sicher gestalten und erfassen
Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Rechtssichere Arbeitsverträge gestalten
Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Arbeitszeugnisse rechtssicher formulieren und gestalten
Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Trennungsmanagement aus Arbeitgebersicht
Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Rekrutierung und Beschäftigung ausländischer Fachkräfte
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber/-innen 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen