Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Update: Praxiswissen Ausbildungsalltag
Von Ausbilderinnen und Ausbildern wird viel erwartet: Den besten Nachwuchs für die freien Ausbildungsplätze finden, die Auszubildenden erfolgreich durch die Lehrzeit führen und bei Konflikten schnell und souverän reagieren. Doch mit welchen Strategien und über welche Kanäle erreicht man eigentlich die Generation Z und wie kann Künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen, die perfekten Bewerber/-innen für offene Stellen zu finden? Welche Rolle spielen Vielfalt und Diversität im Ausbildungsalltag und warum ist es für Ausbildende und Azubis gleichermaßen wichtig, sich bewusst mit diesen Themen auseinanderzusetzen? Unsere Expertinnen und Experten vermitteln auf dem Ausbilder/-innen-FORUM 2023, wie man in Recht und Praxis die richtigen Antworten auf diese Fragen findet und auch im Angesicht aktuellster Herausforderungen eine erstklassige Berufsausbildung ermöglicht. Die Teilnehmenden erhalten außerdem praxisnahe Impulse und wertvolles Know-how, um neue und innovative Ideen im Ausbildungsalltag erfolgreich umzusetzen. Dieses Jahr als Präsenzveranstaltung oder Online-Tagung!
Zur Terminübersicht >
Besonderheiten von Vorträgen im virtuellen Schulungsraum:
Online-Lernportal Die Teilnehmenden erhalten Zugang zum Online-Lernportal der AKADEMIE HERKERT. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.
Die Pausenzeiten können bei den Online-Veranstaltungen von der Agenda abweichen. Das Netzwerken mit den Referentinnen und Referenten sowie anderen Teilnehmenden wird Online in den Pausen durch Breakout-Rooms ermöglicht.
Rechtsanwältin und Referentin, Expertin für Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht und Berufsbildungsrecht. Sie ist seit 1982 als Rechtsanwältin tätig und berät und vertritt Mandanten in sämtlichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen gerichtlich sowie außergerichtlich. Seit 1991 ist sie als Referentin, Dozentin und Seminarleiterin tätig. Als ausgewiesene und anerkannte Expertin ist sie eine gefragte Seminarleiterin und Trainerin von Führungskräften und Personalverantwortlichen, die sie in Grundsatzfragen des Arbeitsrechts schult. Sie arbeitet als Herausgeberin, Autorin sowie Kommentatorin arbeitsrechtlicher Literatur für verschiedene Verlage und ist Beraterin einer Schlichtungsstelle. Sie ist u.a. Referentin des Lehrgangs „Fachreferent/in Arbeitsrecht“ und Herausgeberin des Praxishandbuchs „Das neue Berufsbildungsrecht“.
Selbst Arbeiterkind setzt sich Florian Dyballa heute mit seinem Team bei Aivy für mehr Chancengleichheit in der Personalauswahl ein. Mit 16 Jahren gründete er sein erstes Unternehmen aus dem Kinderzimmer heraus und finanzierte damit seinen Lebensunterhalt. Während seines Studiums der Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkten in Digital Business und Entrepreneurship an der Leuphana Universität folgte der Verkauf seines ersten Start-ups. In seiner wissenschaftlichen Forschung beschäftigte er sich mit der Frage, warum die Karriereplanung für viele Menschen so schwierig ist. Das war der Ausgangspunkt für Aivy, einem der erfolgreichsten Impact-Startups in Deutschland, welches die Personalauswahl bereits für eine Reihe namhafter Unternehmen technologiegestützt modernisiert. Business Punk listet Florian als einen der Top 10 HR-Gründer.
Hochschulzertifizierter Business Coach (SHB), Coach (FH) und Stressmanagement Trainerin. Sie war viele Jahre in einem internationalen Unternehmen tätig , u.a. als Management-Assistentin, Ausbilderin und zuletzt als Personalentwicklerin. Als Coach und freie Beraterin ist sie Expertin für persönliche Entwicklung, Kommunikation, Selbstmanagement, Leadership und Teambuilding, Stress- und Burnoutprävention, sowie interkulturelle Kompetenz. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Menschen mit all ihren Facetten, Interessen, Potenzialen und Visionen. Die individuelle Entwicklung und Entfaltung der eigenen Stärken ist ein wichtiges Ziel ihrer Arbeit.
Denise Schurzmann war seit September 2021 stellvertretende Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD), wurde in 2022 Bundesvorsitzende und ist seit 2023 Ehrenpräsidentin. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland sind Deutschlands größtes Netzwerk junger Unternehmerinnen und Unternehmer. Hauptberuflich ist Denise Schurzmann seit 2015 Geschäftsführerin der Familienunternehmen Krause Industrieschaltanlagen, SAT Gesellschaft für Automatisierungstechnik und des Poloclub Vernisseta. Dort ist sie verantwortlich für rund 60 Mitarbeitende und mehrere Millionen Euro Umsatz. Die 32-Jährige engagiert sich seit 2011 ehrenamtlich im Verband, zuletzt als stellvertretende Bundesvorsitzende und Landesvorsitzende Bayern.
Heiko Zieroth ist Professional Speaker, Trainer und Coach sowie Autor des im November 2022 erschienenen Buches "Erlebnisorientiert Führen". Er ist seit über 25 Jahren in der Wirtschaft erfolgreich und zu seinen Kunden zählen neben internationalen Konzernen insbesondere mittelständische Unternehmen. In über 2.500 Einsatztagen mit mehr als 20.000 Teilnehmenden begeistert Zieroth jährlich Entscheider, Verantwortliche, Experten und Talente verschiedener Branchen und Hierarchien. Als Psychologischer Berater und Professional Member der German Speakers Association (GSA) ist er gefragter Experte, wenn es um Erlebnisorientierung im Business geht.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.