
Auch online verfügbar
Der Prokurist
Seminar, Dauer 1 Tag
Rechte, Pflichten und Haftung 2021
In der aktuellen Situation müssen in Unternehmen oft wesentliche Entscheidungen getroffen werden. Aufgrund ihrer besonderen Stellung und Verantwortung betrifft dies auch Prokuristen. Diese müssen jetzt ihre Rechte und Pflichten und auch die Grenzen ihrer Vertretungsmacht genau kennen. In diesem Praxisseminar erfahren die Teilnehmer, wie sie den gesetzlichen Anforderungen an ihre Position auch in schwierigen Zeiten gerecht werden und den Geschäftsverkehr als Prokurist rechtlich einwandfrei und verantwortungsvoll meistern.
Ziele & Nutzen
- Die Teilnehmer kennen den gesetzlichen Umfang der Prokura und die Befugnisse und Grenzen aus der handelsrechtlichen Vollmacht.
- Die Teilnehmer gehen sicher im Geschäftsalltags vor: von der optimalen Gestaltung oder Ergänzung ihres Arbeits- bzw. Dienstvertrags bis zur rechtssicheren Vertretung des Unternehmers.
- Die Teilnehmer wissen, welche Haftungsrisiken für sie als Prokurist bestehen und wie sie sich absichern.
Methodik
Das Seminar kann als Präsenzveranstaltung oder als Online- Seminar gebucht werden. In beiden Formaten besteht das Seminar aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden.
Die Teilnehmer haben die Gelegenheit Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Experten und Fachkollegen.
Besonderheiten des virtuellen Seminars:- Gleichwertige Alternative zur Präsenzveranstaltung dank innovativer Technik (Zoom)
- Mittels Video- und Audioübertragung stellen die Teilnehmer, wie in einer echten Seminaratmosphäre, ihre individuellen Fragen und tauschen sich interaktiv aus.
- Die Agenda des virtuellen Seminars orientiert sich am Tagesablauf der Präsenzveranstaltung. Auch hier sind Pausen vorgesehen.
- Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.
Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler FormInhalte
Handelsrechtliche Aspekte:- Inhalt und Zweck der Prokura
- Gesetzliche Anforderungen aus der Prokura
- Erteilung der Prokura und Eintragung in das Handelsregister
- Die besondere Stellung des Prokuristen
- Position zwischen Geschäftsführung, Gesellschaftern und Mitarbeitern
- Die Prokura als Vorstufe zur Geschäftsführung
- Welche Vollmachten und Befugnisse Prokuristen haben
- Umfang und Grenzen der Vollmacht
- Abgrenzung zu anderen Stellvertretungen im Handelsverkehr
- Beschränkungen im Innen- und Außenverhältnis
- Einzel- und Gesamtprokura
- Filialprokura
- Wann endet die Prokura?
- Widerruf durch den Geschäftsinhaber
- Niederlegung der Prokura, Beendigung des Dienstverhältnisses
- Gesellschaftsrechtliche Veränderungen
Arbeitsrechtlichen Aspekte:- Der Prokurist als (leitender) Angestellter
- Vertretung bei Betriebsvereinbarungen und Personalfragen
- Betriebsverfassungsrechtliche Stellung des Prokuristen
- Die Stellung des „Titularprokuristen“
- Besonderheiten bei Arbeitszeit und Kündigungsschutz
- Der Prokurist in besonderer Funktion
- Als Notgeschäftsführer, als Geschäftsführer im Konzernverbund, als faktischer Geschäftsführer
- Der optimale Arbeitsvertrag des Prokuristen
- Wettbewerbsverbote, Vergütung, Freistellung, Suspendierung
- Vertragsmuster und Formulierungsbeispiele
- Besonderheiten beim Betriebsübergang nach § 613a
- Vollmachten aus dem Arbeitsvertrag, Kündigung und Schadenersatz
- Aktuelle Rechtsprechung
Die Haftung des Prokuristen: Risiken erkennen und minimieren- Die Haftung im Innen- und Außenverhältnis
- Haftung für Fehler in der Ausübung des Amtes
- Folgen bei Überschreitung oder Missachtung der Vertretungsmacht
- Straf- und zivilrechtliche Verantwortlichkeiten
- Gekonnt gegen Haftungsrisiken absichern
- Möglichkeiten zu Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschluss
Besprechung individueller Fragen aus Ihrer Unternehmenspraxis- Inhalt und Zweck der Prokura
Teilnehmerkreis
(Leitende) Angestellte, die neu in der Position des Prokuristen sind oder erfahrene Prokuristen, die ihr Rechtswissen auffrischen wollen. Geschäftsführer und -inhaber, die die Prokura erteilen und dazu Rechtswissen auf aktuellem Stand benötigen.Häufig gestellte Fragen
- Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können.
- Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf meine.akademie-herkert.de herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmer drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können.
- Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen oder die anderen Teilnehmer begrüßen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.
- Sobald sich alle Teilnehmer eingewählt haben, begrüßt Sie der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung.
- Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmern nutzen.
- Fragen an die Referenten oder anderen Teilnehmer sind jederzeit über den Chat willkommen.
Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich:- Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
- Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
- Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
- Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam
Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmer drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können.
Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:- Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
- Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
- Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
- Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen: Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
Gemeinsam mit unseren Hotelpartnern setzen wir ein individuelles Hygiene- und Abstandskonzept auf Basis der aktuellen Ländervorgaben um:- Reduzierung der Teilnehmerzahlen in den Schulungsräumen
- Anmietung von größeren Räumlichkeiten, um sehr weitläufig und großzügig bestuhlen zu können bzw. um die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern zu gewährleisten
- Sicherstellung einer guten Belüftungsmöglichkeit der Räume
- Zusätzliche Hygienemaßnahme vor Ort bzw. erhöhte Reinigungsfrequenzen
- Umsetzung eines Verpflegungskonzepts, welches sämtliche behördliche Anforderungen erfüllt (bspw. Tellergerichte, statt Buffet)
Gleichzeitig appellieren wir an die Eigenverantwortlichkeit jedes Teilnehmers. Gerne buchen wir Sie kostenfrei um, sollten Sie beispielsweise Erkältungs- & Grippesymptome verspüren oder wenn Sie in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind.
Bitte achten Sie zudem generell auf die Einhaltung allgemeiner Verhaltensregeln:- Wahrung des Abstandsgebots
- Regelmäßiges Händewaschen (mind. 20 Sekunden)
- Verzicht auf Händeschütteln
- Einhaltung der Husten- und Niesetikette
- Verzicht des Austauschs von Arbeitsmitteln untereinander
- Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf sog. Begegnungsflächen (Fluren, Gängen, Toiletten)
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:- Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
- Verschiedene Snacks in den Pausen
- Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
- Umfangreiche Arbeitsunterlagen,
- die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und
- zusätzlich in digitaler Form auf meine.akademie-herkert.de zur Verfügung stehen.
Auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits ca. 10 Tage vor Beginn und für zwei Wochen nach der Veranstaltung zur Verfügung.
- Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
- Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
- Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
- Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, senden wir Ihnen Ihr Zertifikat per Post zu.Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise:
Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr – mit dem Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
2. Klasse 49,50 €
1. Klasse 80,90 €
Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel (immer verfügbar):
2. Klasse 67,50 €
1. Klasse 98,90 €
Das Angebot gilt bis zum 12.12.2020. Alle Angaben ohne Gewähr.
www.akademie-herkert.de/bahn
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten und Experten

Christoph J. Hauptvogel

Michael Wirges
Eindrücke von der Weiterbildung:
Einfach
Termin auswählen und anmelden:
03.03.2021
|
Virtueller Schulungsraum
|
695,00 € zzgl. MwSt.
PDF

an Ihrem PC

Michael Wirges
ONLINE-TERMIN
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
15.06.2021
|
München
|
745,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Mercure Hotel München Neuperlach Süd

Christoph J. Hauptvogel
16.06.2021
|
Stuttgart
|
745,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Mercure Hotel Stuttgart Sindelfingen Messe

Christoph J. Hauptvogel
22.06.2021
|
Düsseldorf
|
745,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Veranstaltungshotel folgt

Michael Wirges
04.11.2021
|
Hannover
|
745,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Best Western Hotel Der Föhrenhof

Michael Wirges
mehr Termine anzeigen
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Führungstraining für Team- und Projektleiter
Seminar, Dauer 2 Tage + virtuelles Nachtreffen
Sie interessieren sich für Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung? Hier finden Sie viele spannende Angebote sowie nützliche Fachartikel.