Kurs: Beglaubigungen von Dokumenten und Unterschriften, Führungszeugnisse

Beglaubigungen von Dokumenten und Unterschriften, Führungszeugnisse

Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden

Aktuelle Vorgaben rechtssicher im Bürgerbüro umsetzen

Mitarbeitende in öffentlichen Verwaltungen haben die Befugnis, Dokumente und Unterschriften auf fremden Schriftstücken amtlich zu beglaubigen. Doch wie setzt man die verschiedenen gesetzlichen Vorschriften, wie das Bundesbeamtengesetz (BBG) oder die Beglaubigungsverordnung (BeglV), rechtssicher um? Und welche speziellen Anforderungen gelten bei der Beglaubigung fremdsprachiger Dokumente?

Unser erfahrener Referent liefert klare Antworten und vermittelt das notwendige Wissen, um Beglaubigungen rechtssicher und korrekt durchzuführen.

  • Ziele & Nutzen

    • Nach dem Seminar kennen die Teilnehmenden die aktuelle Rechtsprechung im Beglaubigungswesen und können Dokumente und Unterschriften rechtssicher beglaubigen.
    • Die Teilnehmenden lernen welche Besonderheiten es gibt, wie fremdsprachige Dokumenten beglaubigt werden und auf was man bei der täglichen Arbeit besonders achten müssen. 
    • Die Teilenehmenden haben jederzeit die Möglichkeit individuelle Fragen an den Referenten zu stellen und profitieren von den Fragestellungen der anderen Teilnehmenden. 

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Fachvortrag, der auf die aktuelle Gesetzeslage im Beglaubigungswesen eingeht und anschließender Fragerunde zur Klärung individueller Fragestellungen.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    1.    Beglaubigungen von Dokumenten

    • Grundsätzliches
    • Was kann die Meldebehörde beglaubigen
    • Beglaubigungsverbote
    • Wie ist zu beglaubigen
    • Form des Beglaubigungsvermerks
    • Gebühren

     

    2.    Beglaubigung von Unterschriften

    • Grundsätzliches
    • In welchen Fällen darf beglaubigt werden?
    • Beglaubigungsverbot
    • Wie ist zu beglaubigen?
    • Formerfordernisse
    • Gebühren

     

    3.    Gebührenbefreiung bei Beglaubigungen

    • Grundsätzliches
    • Sozialleistungen nach SGB X
    • Weitere Behörden und öffentliche Stellen, für die vorgelegte Schriftstücke zu beglaubigen sind.

     

    4.    Führungszeugnisse

    • Begriff und Rechtsgrundlage
    • Beantragung
    • Möglichkeiten der Antragstellung
    • Unstrukturierter Familienname
    • Gebühr und Gebührenbefreiung
    • Führungszeugnisse für private Zwecke

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    • Fachkräfte und Mitarbeiter/innen der Meldebehörden
    • Beschäftigte in Städten, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Claus Nitzinger
Claus Nitzinger
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Dienstag, 16.09.2025
Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Claus Nitzinger
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 21.10.2025
Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Claus Nitzinger
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Mittwoch, 05.11.2025
Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Claus Nitzinger
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 02.12.2025
Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Claus Nitzinger
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 27.01.2026
Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Claus Nitzinger
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Online
Online
Online
Online
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
23 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" Ich vergebe gerne die volle Punktzahl für das Gesamtergebnis. Durchweg ein gelungenes Seminar, welches ich gerne weiterempfehle."
S. Minor, Stadt Köln
" Die Weiterbildung war sehr lehrreich und informativ, ich habe mit Spaß und Interesse daran teilgenommen.
Der Referent Herr Nitzinger hat die Online-Schulung hervorragend durchgeführt, alle gestellten Fragen wurden ausführlich beantwortet."
G. Talay, Stadt Köln
" Es war ein sehr interessantes Seminar mit einem top Dozenten. Selbst erfahrenen Mitarbeitern wurde noch etwas beigebracht."
M. Krienke, Gemeinde Uetze
" Das Seminar war absolut empfehlenswert!"
D. Dörr, Gemeinde Roetgen
" Mit dem vorab zugeleiteten Schulungsmaterial per pdf Material kann man sich vorab bereits gut vorbereiten und daraufhin eigene Fragen gut im Themenzusammenhang mit einbringen.
Generell werden alle Fragen rundum ausführlich beantwortet."
U. Brümmer, Stadt Wildeshausen
" Sehr detaillierte Sachverhaltsdarstellung. Gute Begleitunterlage zum beruflichen Arbeitsalltag.
 "
A. Fischer, Stadt Passau
" Super Seminar."
" Die Fortbildung war sehr gut. Ich habe viele neue Dinge gelernt."
" Sehr fachlich, leicht zu verstehen, informativ, mit gut gewählten und erklärten Beispielen."
B. Käser, Markt Mark Schwaben
" Sehr zu empfehlen!"
" Eine sehr gute Schulung mit einem ausgezeichneten Referenten."
" Sehr gutes Seminar, das Skript ist sehr brauchbar, auch zum Nachlesen. Wie ein Teilnehmer schon erwähnt hat, wäre es super, wenn man im Skript noch klarer ersichtlich machen könnte, was ist Gesetz und wo haben wir eigenes Ermessen und Spielraum."
" Sehr gute Schulung, jederzeit wieder  "
" Sehr informativ und praxisnah. Von der Praxis für die Praxis! "
J. Leuthe, Stadtverwaltung Mössingen
" Es war insgesamt sehr lehrreich, sehr gut erklärt und eine freundliche Atmosphäre"
" Mir persönlich hat diese Weiterbildung sehr viel gebracht. Herr Nitzinger hat die Seminarunterlagen gut zusammengestellt und hat alles praxisbezogen erklärt. Auch auf die vielen gestellten Fragen während des Seminars und danach ist er eingegangen und hat diese zur Zufriedenheit beantwortet."
" Sehr informativ und kurzweilig, hat mir gut gefallen."
Gemeindeverwaltung Langenbernsdorf
" Das Webinar war für mich sehr informativ. Ich konnte für mich erfreulicherweise erfahren, dass in unserer Verwaltung, was Beglaubigungen betrifft, richtig gearbeitet wird."
C. Waechter
" Die online Schulung war sehr lehrreich und verständlich erklärt."
C. Wunder, Markt Murnau a. Staffelsee
" Herr Nitzinger ist wie gewohnt und erhofft, nett und fachlich Top! Er macht tolle Seminare!"
M. Emmerich, VG Rhein-Selz
" Es war eine sehr interessante und kurzweilige Schulung mit einem sehr kompetenten Referenten."
" Informativ und interessant"
A. Bloier, Gemeinde Neuschönau
" Sehr interessant und gute Grundlage für den täglichen Gebrauch."
I. Myler, Stadtverwaltung Witzenhausen
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
295,00 € zzgl. MwSt.
351,05 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70196
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 50
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Update Bundesmeldegesetz 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Auskunftssperre, bedingter Sperrvermerk & Übermittlungssperren aus dem Bundesmeldegesetz richtig umsetzen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Allgemeine Meldepflicht, besondere Meldepflicht und Ausnahmen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Staatsangehörigkeitsrecht im Meldewesen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Pass- und Ausweisrecht in der Praxis
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Personenstandsrecht im Meldewesen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Öffentlich-rechtliche Namensänderung
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen