Wissen,
das ankommt.
Start
Themen
Themen
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
Assistenz & Office-Management
Bau & Immobilien
Datenschutz & IT-Sicherheit
Einkauf & Vertrieb
Elektrosicherheit & Elektrotechnik
Energie & Umwelt
Führung
Gefahrstoffe & REACH
Kommunales
Medizin & Pflege
Personal, Ausbildung & Recht
Produktion & Maschinensicherheit
Steuern, Bilanzen & BWL
Zoll, Export & Fuhrpark
Top-Themen
Digitalisierung
MS Outlook, Excel, Teams & Co.
Services
Fachwissen-Blog
Gratis-Downloads
Bildungsformate
Seminare
Tagungen
Lehrgänge
Online-Weiterbildungen
Inhouse-Schulungen
Inhouse
08233 381-123
Meine Akademie
Start
>
Gefahrstoffe & REACH
REACH: Grundlagen-Schulung zur EU-Chemikalienverordnung
E-Learning, Dauer 3 Wochen
Grundlagenwissen und Betroffenheitsanalyse mittels Online-Selbstcheck
Grundlagenwissen zu REACH wird nicht nur benötigt, wenn Herstellung, Import oder professionelle Anwendung von Chemikalien das Kerngeschäft sind. Nahezu alle gewerblichen Verkäufer jeglicher Produkte sind von REACH betroffen. Sie riskieren Geld- oder sogar Haftstrafen, wenn ihre Erzeugnisse oder Produkte eindeutigen Beschränkungen oder Stoffverboten unterliegen, sie diese aber aufgrund gefährlichen Halbwissens nicht beachten. Damit die Teilnehmer sicher wissen, welche Pflichten ihr Unternehmen durch REACH zu erfüllen hat, haben wir für Sie ein E-Learning entwickelt.
Jetzt Termin auswählen >
Ziele & Nutzen
Fundiertes Grundlagenwissen: Die erfahrene Expertin vermittelt den Teilnehmenden in anschaulichen Lernvideos alle wichtigen Grundlagen zu REACH. Mit dem leicht verständlichen E-Script haben sie ein perfektes Nachschlagewerk.
Einfache Betroffenheitsanalyse: Mittels unserer Online-Selbstchecks können die Teilnehmende selbst feststellen, inwieweit sie und ihr Unternehmen davon betroffen sind.
Berufsbegleitend und flexibel lernen: Die Lernvideos, das E-Script und die Selbstchecks sind auf jedem mobilen Endgerät abrufbar. Alle Inhalte sind in kurze „Lernhäppchen“ gegliedert und perfekt für das selbständige Lernen aufbereitet.
Zur Terminübersicht >
Methodik
Die Schulungsteilnehmer bekommen zweimal pro Woche ein Modul mit einem Learning-Video zur Grundlagenvermittlung freigeschaltet. Um ihren Lernerfolg zu prüfen, können sie Wissensfragen auf der dem Online-Portal beantworten. Am Ende der Schulung können die Teilnehmer einen Selbstcheck im Multiple-Choice-Verfahren beantworten, um so festzustellen, inwieweit das Unternehmen und sie selbst betroffen sind. Nach Schulungsende erhalten alle Teilnehmer eine Bescheinigung als Beleg ihrer Grundlagenschulung.
Zur Terminübersicht >
Inhalte
Modul 1: Worum geht es bei REACH?
Basiswissen zu REACH und Geltungsbereich der Verordnung
Registrierung, Zulassung und Beschränkung
SVHC, Anhang XIV und XVII
Modul 2: Wie ist das Unternehmen betroffen?
Rollen unter REACH: Hersteller, Importeur, nachgeschalteter Anwender, Händler, Alleinvertreter
Wie stellen Sie fest, welche Rolle(n) Sie unter REACH haben?
Was ist insbesondere beim Import zu beachten?
Modul 3: Wie werden Stoffe und Erzeugnisse unterschieden?
Stoffliche Definitionen und Abgrenzungen
Was gilt als Stoff, Erzeugnis oder Gemisch (insbesondere bei Metall)?
Wie leiten Sie bei Erzeugnissen und Gemischen ab, welche Pflichten Sie haben?
Besondere Pflichten für Erzeugnisproduzenten
Informationspflichten über Stoffe in Erzeugnissen (SVHC)
Ab wann gilt die Notifizierungspflicht?
Modul 4: Wann und wie müssen Stoffe registriert werden?
Vorbereitungen auf die Registrierung
Wie ist das Unternehmen beim Import seiner Stoffe betroffen?
Welche Bedeutung hat die Vorregistrierung nach Ende der Übergangsfristen?
Was muss der nachgeschaltete Anwender nach dem Ende der Übergangsfrist beachten?
Modul 5: Welche Informationen müssen in der Lieferkette weitergegeben werden?
Kommunikation in der Lieferkette
Informationspflichten nach Art. 33 (Kandidatenliste)
Unterschiede bei Erzeugnissen und Chemikalien
Zur Terminübersicht >
Technische Voraussetzungen
Windows-PC oder Mac mit Soundkarte und Rechnerleistung mindestens Dual-Core @ 2,5 Ghz sowie mobile Endgeräte (iOS und Android) der aktuellen Generation
Internetzugang - mind. DSL 6000
Browser - aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome oder Internet Explorer
Lautsprecher oder Headset
Zur Terminübersicht >
Teilnehmerkreis
Hersteller, Importeure, nachgeschaltete Anwender und Händler (Rollen: Anwender und Hersteller oder sowohl / als auch), deren Stoffe in den Geltungsbereich von REACH fallen, REACH-Verantwortliche, Produktionsleiter, Sicherheitsbeauftragte, Gefahrstoffverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Hinweis: Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Zur Terminübersicht >
Häufig gestellte Fragen
Welche Vorkenntnisse benötige ich?
Die Teilnahme am E-Learning ist nicht zulassungsbeschränkt. Unter dem Reiter „Teilnehmerkreis“ finden Sie eine Empfehlung zu der Zielgruppe, die für das E-Learning geeignet ist.
Wie und wann erhalte ich die Zugangsdaten zu meinem E-Learning?
Sie erhalten ca. 4 Wochen vor Start des E-Learnings eine Einladungs-E-Mail, die den Link zum Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de
sowie den Freischaltcode für Ihr gebuchtes E-Learning enthält. Bei späterer Buchung (weniger als 4 Wochen vor Start des E-Learnings) erhalten Sie diese Einladungs-E-Mail sofort nach Ihrer Buchung. Den Freischaltcode geben Sie nach Ihrer Registrierung im dafür vorgesehenen Feld ein und schalten so Ihr E-Learning frei.
Wie läuft ein E-Learning bei der AKADEMIE HERKERT ab?
Das Lernen findet auf dem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert statt. Die Themen sind in kompakte Lernhäppchen eingeteilt, die Ihnen in regelmäßigen Abständen freigeschaltet werden. Selbstkontrolltests und vertiefende Skripte sichern Ihren Lernerfolg. Die meisten E-Learnings verfügen über weitere Elemente, wie z.B. Checklisten, Videos oder interaktive Lernübungen. Nachdem die jeweiligen Module freigeschaltet wurden, können Sie selbst entscheiden, wann und wo Sie lernen.
a. Wo findet das Lernen statt? Erhalte ich Unterlagen zu meinem E-Learning?
Nach Ihrer Buchung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zum Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de
. Dort finden Sie nach Ihrer Registrierung und Freischaltung des E-Learnings alle entsprechenden Unterlagen und Lerninhalte. Alle E-Learnings verfügen über digitale Unterlagen, die Sie sich herunterladen und abspeichern können. Bei Buchung von schriftlichen Lehrgängen und E-Learnings mit Postversand erhalten Sie zusätzlich gedruckte Unterlagen per Post.
b. Muss ich zu einer bestimmten Zeit am Computer sein?
Unsere E-Learnings sind so entwickelt, dass Sie zu keiner bestimmten Zeit online sein müssen. Die Inhalte sind in kleine „Lernhäppchen" unterteilt. Es werden in regelmäßigen Abständen weitere Inhalte freigeschalten, die Ihnen bis zum Ende des Lernzeitraums zur Verfügung stehen. So entscheiden Sie selbst, wann, wo und wie viel Sie lernen möchten.
c. Wie viel Zeit muss ich für das E-Learning einplanen? Was ist, wenn ich keine Zeit habe, krank werde oder im Urlaub bin?
Jedes E-Learning hat einen eigenen methodisch-didaktischen Ansatz und führt Sie so optimal durch das selbständige Lernen. Pro Woche sollten Sie ca. 3-4 Stunden aktive Lernzeit einplanen, um das E-Learning optimal berufsbegleitend absolvieren zu können. Unsere E-Learnings sind jedoch so konzipiert, dass Sie zeitunabhängig lernen können. Innerhalb des Zugriffszeitraums können Sie Ihre Lernzeit selbst einteilen. Daher ist es kein Problem, wenn Sie z.B. eine Woche mit dem Lernen aussetzen, weil Sie in den Urlaub fahren.
d. Kann ich Inhalte überspringen?
Sobald die Module des E-Learnings freigeschaltet wurden, können Sie zwischen den Inhalten wechseln, so oft Sie möchten. Das Punkt-Symbol an der Seite der Lektion zeigt Ihnen an, welche Inhalte Sie bereits angesehen haben. Bereits freigeschaltete Lektionen bleiben vollumfänglich bis zum Ende des Lernzeitraums verfügbar.
e. Kann ich inhaltliche Fragen stellen?
Sie können sich bei inhaltlichen Fragen jederzeit per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
wenden. Ihre Anfrage wird dann zeitnah vom Experten des jeweiligen Themas beantwortet.
f. Kann ich meinen Lernzeitraum verlängern?
Die E-Learnings der AKADEMIE HERKERT sind so konzipiert, dass sie im dafür vorgesehenen Zugriffszeitraum absolvierbar sind. Wenn Sie dennoch eine Verlängerung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich hierzu bitte per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
. Wir prüfen individuell für Ihren Fall, ob eine kostenfreie Verlängerung möglich ist.
g. Welche technischen Voraussetzungen gibt es und wie bekomme ich technischen Support?
Für die Teilnahme am E-Learning sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:
Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) (Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome.)
Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset)
Die meisten aktuellen Endgeräte verfügen bereits standardmäßig über diese Einstellungen, sodass keine besonderen technischen Mittel notwendig sind. Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des E-Learnings zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch vor Start des E-Learnings einen Technik-Check mit Ihnen zu machen. Sie erreichen unsere technische Hotline von Montag bis Freitag, von 8 bis 15 Uhr unter der Rufnummer 08233/381 112. Gerne können Sie bei Bedarf auch unseren Rückrufservice in Anspruch nehmen oder eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
senden.
Gibt es immer eine Abschlussprüfung? Wie sieht diese aus?
E-Learnings, bei denen die Teilnehmer ein Zertifikat erhalten können, enden immer mit einer Prüfung. Die Prüfung findet im Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de
statt. Die Prüfung wird zum Abschluss des E-Learnings freigeschaltet. Zeitgleich erhalten Sie Informationen zum Bearbeitungszeitraum. Die Prüfung besteht aus Multiple-Choice-Fragen und/oder offenen Fragen, die zeitunabhängig bearbeitet werden können. Jeder Teilnehmer eines E-Learnings erhält zudem immer eine Teilnahmebescheinigung.
Woher bekomme ich meine Teilnahmebescheinigung oder mein Zertifikat?
Bei allen E-Learnings können Sie sich die Teilnahmebescheinigung im Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de unter
„Meine Lernnachweise“ herunterladen und ausdrucken, sobald Sie alle Inhalte eingesehen haben. Bei E-Learnings, die mit einer Zertifikatsprüfung abschließen, steht Ihnen nach bestandener Prüfung Ihr Zertifikat digital unter "Meine Lernnachweise" zur Verfügung.
Zur Terminübersicht >
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
13.01.2023 - 03.02.2023
|
725,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt noch anmelden >
Online
Online
14.02.2023 - 07.03.2023
|
725,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 7 Tage bis zum Anmeldeschluss am 09.02.2023.
Online
Online
14.03.2023 - 04.04.2023
|
725,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 35 Tage bis zum Anmeldeschluss am 09.03.2023.
Online
Online
11.04.2023 - 02.05.2023
|
725,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 63 Tage bis zum Anmeldeschluss am 06.04.2023.
Online
Online
12.05.2023 - 02.06.2023
|
725,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 95 Tage bis zum Anmeldeschluss am 08.05.2023.
Online
Online
13.06.2023 - 04.07.2023
|
725,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 124 Tage bis zum Anmeldeschluss am 06.06.2023.
Online
Online
14.07.2023 - 03.08.2023
|
725,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 155 Tage bis zum Anmeldeschluss am 07.07.2023.
Online
Online
14.08.2023 - 04.09.2023
|
725,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 187 Tage bis zum Anmeldeschluss am 08.08.2023.
Online
Online
14.09.2023 - 05.10.2023
|
725,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 218 Tage bis zum Anmeldeschluss am 08.09.2023.
Online
Online
13.10.2023 - 02.11.2023
|
725,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 246 Tage bis zum Anmeldeschluss am 06.10.2023.
Online
Online
14.11.2023 - 05.12.2023
|
725,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 278 Tage bis zum Anmeldeschluss am 07.11.2023.
Online
Online
14.12.2023 - 04.01.2024
|
725,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 308 Tage bis zum Anmeldeschluss am 07.12.2023.
Online
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
12 Kundenfeedbacks
(4.8/5)
" Eine gute Fortbildung von der ich vermutlich nur 20% nutzen kann, aber dies liegt an der Natur des breiten Themas."
L. Sass, EVN Wärmekraftwerke GmbH
" Gute Weiterbildung. Schafft das notwendige Grundlagenwissen."
J. Caicedo, URETEK Deutschland GmbH
" Sehr gute Darstellung der Lerninhalte. Sehr gute Lerngeschwindigkeit!"
" Die Weiterbildung war wirklich sehr gut und sehr hilfreich und für ein E-Learning so ziemlich das Beste was möglich ist. Noch besser kann nur eine Präsenz-Weiterbildung sein."
Dr. M.Reuß, Indulor Leverkusen GmbH & Co. KG
" Ich fand dieses Grundlagenseminar sehr gut. "
Fr. Katzer, Globus Gummiwerke GmbH
" Soeben habe ich mit dem E-Learning REACH: Grundlagen-Schulung zur EU-Chemikalienverordnung begonnen und bin begeistert von der strukturierten und übersichtlichen Darstellung der Folien."
PETREX GMBH
" Eine gute Übersicht, auch mittels E-Learning, dank der Testfragen. Ich werde das Format intern weiterempfehlen."
" Eine gute Übersicht auch mittels E-Learning, dank der Testfragen. Ich werde das Format intern weiterempfehlen."
" Fachkompetenter Dozent, sehr umfangreicher Stoff, sehr gut vorbereitet"
Andreas Rott, Diakonie Neuendettelsau
" Trockenes Thema gut nahe gebracht, praktische Tipps & Lösungsansätze "
M. Weigand, Diakonie Neuendettelsau
" Sehr komplexes Thema - verständlich verpackt."
" Guter Einstieg ins Thema REACH."
Nächste Termine >
13.01.2023 | Virtueller Schulungsraum >
14.02.2023 | Virtueller Schulungsraum >
14.03.2023 | Virtueller Schulungsraum >
11.04.2023 | Virtueller Schulungsraum >
12.05.2023 | Virtueller Schulungsraum >
Weitere Termine
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Sie erwerben folgende VDSI-Punkte:
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
725,00 € zzgl. MwSt.
862,75 € inkl. MwSt.
Produktcode:
77895
Buchen Sie diese Veranstaltung als
INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
Fokus: Firmeninterne Anforderungen
Auch als Live-Online-Schulung möglich
Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
DIESE VERANSTALTUNG ANFRAGEN >
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
[email protected]
MEHR ERFAHREN >
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Gefahrstoffbeauftragte/r
Lehrgang, Dauer 2 Tage
Mehr erfahren >
Gefahrstoffrecht - Update
Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
Mehr erfahren >
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete
Jetzt Anmelden >
Sichern Sie sich
20% Rabatt
vom 22. - 26.11.2021
blue week
Jetzt Vorteilscode
BLUE2021
einlösen*.
*
Bitte beachten Sie, dass unsere Bauleiter- und Bauschaden-Fachtagung sowie unser E-Learning SCIP Database von dieser Rabattaktion ausgeschlossen sind. Der BLUE WEEK Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheincodes kombinierbar. Für Inhouse-Schulungen gelten gesonderte Rabattbedingungen.