E-Learning zur Verbesserung des persönlichen Zeitmanagements
Die Digitalisierung beschleunigt Prozesse weshalb auch die Aufgabenkomplexität rasant zunimmt. Anforderungen werden immer höher und die Arbeitsbelastung steigt. Gleichzeitig wird eine optimale Leistung erwartet. Das Ergebnis: Der Druck nimmt zu und es herrscht Zeitknappheit. Mangelnde Struktur im Alltag und das Fehlen an Selbstorganisation hemmen den Workflow und führen zu einem Leistungstief. Die Bewältigung des Arbeitsaufwands verursacht unnötige Überstunden die zur Burnout-Gefahr beitragen können. Das E-Learning bietet einen optimalen Leitfaden mit Techniken, Methoden und Werkzeugen zum Thema Zeitmanagement, die direkt in der Praxis genutzt werden können. Das Hauptziel: mittels selbstständiger, effektiver und effizienter Arbeitsweisen Ziele stressfrei erreichen und auf einem top Leistungsniveau arbeiten.
Die Teilnehmer
Zur Terminübersicht >
Das E-Learning findet auf dem Online-Lernportal statt. Die Teilnehmer erhalten alle Lerneinheiten auf dem Online-Lernportal und können selbst entscheiden, wann und wo sie lernen. Die Weiterbildung besteht aus verschiedenen Modulen mit abwechslungsreichen Lernunterlagen.
Die Lernphase des E-Learnings beträgt vier Wochen.
Im Anschluss an das E-Learning legen die Teilnehmer eine Abschlussprüfung ab.
1. Arbeitsstilanalyse leichtgemacht
2. Struktur im Alltag: Was ist das - wie schaffe ich Struktur? 2.1 Methoden: Pareto-Zeitprinzip, A-B-C-Analyse, Eisenhowerprinzip, ALPEN-Methode 2.2 Planung macht den Meister: Hilfsmittel zur Planung 2.3 Smarter Denken: Ähnliche Aufgaben zusammen erledigen 2.4 Den Tag richtig nutzen – Prioritäten setzen 2.5 Puffer einbauen 2.6 Timer setzen
3. The-Bigger-Picture: Ziele setzen und verfolgen 3.1 Etappen und Zwischenziele einplanen 3.2 Deadlines setzen - aber richtig
4. Fallen und Herausforderungen 4.1 Verschenkte Zeit? Zeitfresser analysieren und vermeiden 4.2 Störung ist nicht gleich Störung? - Lernen zu unterscheiden 4.3 Fokus-Training: Bessere Konzentration 4.4 Lernen "Nein" zu sagen, Techniken
5. Mindset 5.1 Routinen aufbauen 5.2 Umgang mit Perfektionismus 5.3 Umgang mit Stress
6. Regeln setzen und sich daran halten
7. Exkurs: E-Mail Management
8. Abschlusstest
Für die Teilnahme sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig: