NEU

Power BI: Daten auswerten und visualisieren

Online-Live-Seminar, Dauer 2 Tage

Grundlagen der Datenanalyse mit Business Intelligence

Mit Power BI bietet Microsoft eine Business Intelligence Lösung, mit der die Aufbereitung und Visualisierung von Daten effizient und einfach gelingt. Daten lassen sich aus verschiedensten Quellen importieren und anschließend gezielt auswerten. Mithilfe visueller Berichte und Diagramme können Daten verständlich und aussagekräftig präsentiert und die Ergebnisse unkompliziert mit anderen Personen geteilt werden. 

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen detaillierten Einstieg in diese mächtigen Tools und gestalten ihre Arbeit mit Daten zukünftig zeitsparender und zielführender.
  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmenden kennen die interessantesten Funktionen von Power BI und beherrschen verschiedene Methoden zur Auswertung und Analyse von Daten. 
    • Sie wissen, wie man auf unterschiedlichste Datenquellen zugreift und Daten in sinnvollen Modellen zusammenfasst. 
    • Sie sind in der Lage, Daten in dynamischen Berichten ansprechend zu visualisieren, verständlich zu präsentieren und daraus Rückschlüsse zu ziehen.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Dieses Online-Seminar besteht aus einer Kombination aus Fachvortrag mit direktem Praxisbezug, zahlreichen Beispielfällen und Übungsaufgaben. Die Teilnehmenden haben während des Seminars die Möglichkeit unmittelbar in Power BI mitzuarbeiten und die Funktionalitäten direkt auszuprobieren. Mittels Video- und Audioübertragung haben sie jederzeit die Gelegenheit ihre Frage zu stellen und sich interaktiv auszutauschen. 

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    1. Übersicht: 
    • Einordnung 
    • Anwendungszweck 
    • Lizenzen

    2. Komponenten: 
    • Power BI Desktop 
    • Power BI Service 
    • Berichte teilen

    3. Datenaufbereitung: 
    • Power Query Editor, Datenmodell, Beziehungen 
    • Data Analysis Expressions (DAX) 
    • Measures, Berechnete Spalten und Tabellen

    4. Visualisierung: 
    • Filter 
    • Diagramme

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Personen, die mit großen, unternehmensinternen Datenmengen arbeiten, u. a. aus den Geschäftsbereichen
    • Finanzen,
    • Controlling,
    • Rechnungswesen,
    • Marketing,
    • Vertrieb,
    • Consulting,
    • Personal,
    • und IT.

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung im Lernportal herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Lernportal für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können. 
    So gehen Sie vor:
    1. Eröffnen Sie ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Lernportal für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Michael Hengst
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
18.10.2023 - 19.10.2023 | Virtueller Schulungsraum | 1.295,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 7 Tage bis zum Anmeldeschluss am 11.10.2023.
Online
Speaker
Michael Hengst
Das Seminar findet an zwei Tagen online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
08.11.2023 - 09.11.2023 | Virtueller Schulungsraum | 1.295,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 27 Tage bis zum Anmeldeschluss am 31.10.2023.
Online
Speaker
Michael Hengst
Das Seminar findet an zwei Tagen online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
05.12.2023 - 06.12.2023 | Virtueller Schulungsraum | 1.295,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 55 Tage bis zum Anmeldeschluss am 28.11.2023.
Online
Speaker
Michael Hengst
Das Seminar findet an zwei Tagen online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
1.295,00 € zzgl. MwSt.
1.541,05 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70206
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
MS Office Kurs – Excel Grundlagen
Inhouse-Seminar, Dauer 2 Tage
MS Office Kurs – Excel für Fortgeschrittene
Inhouse-Seminar, Dauer 2 Tage
Excel Spezial - Pivot-Tabellen erstellen und nutzen
Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
KI verstehen und im Unternehmen effizient einsetzen
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
ChatGPT für die Arbeitswelt nutzen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete