NEU

ChatGPT für die Arbeitswelt nutzen

Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden

Chancen – Risiken – Anwendungsfelder
 

KI kann dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu automatisieren und die Produktivität und Effizienz zu steigern. Doch wie kommt man zu einer sinnvollen KI-Lösung, die zum Unternehmen passt? Worauf muss bei der Implementierung geachtet werden? Damit im Unternehmen erfolgreich KI-Projekte geplant und umgesetzt werden können, braucht es spezielles Know-how, geeignete Technologien und eine passende Datengrundlage. Nur dann gelingt es, geeignete Einsatzmöglichkeiten zu identifizieren und von KI zu profitieren. Das entscheidende Basiswissen, um KI gewinnbringend einzusetzen, erfahren die Teilnehmenden in diesem Online-Seminar.
  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden
    • lernen anhand von Praxisbeispielen klassische Anwendungsfälle von ChatGPT kennen
    • erfahren wie sie ChatGPT in die internen Prozesse integrieren können
    • beleuchten wichtige Aspekte in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Das Online-Seminar besteht aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen und der Besprechung von Gestaltungsmöglichkeiten. Das Online-Seminar ist abwechslungsreich gestaltet und die Teilnehmenden haben jederzeit Gelegenheit live ihre Fragen zu stellen.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    ChatGPT im Kontext von künstlicher Intelligenz
    • Wie funktioniert ChatGPT?
    • Wie unterscheidet sich ChatGPT von anderen AI-Modellen? 
    • Wo wird ChatGPT eingesetzt?

    Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzfelder von ChatGPT
    • Kundenservice
    • Personalisierte Interaktionen
    • Effizienzsteigerung
    • Marktforschung
    • Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen
    • ChatGPT im Marketing
    • "Rollen" von ChatGPT

    Herausforderungen und Risiken von ChatGPT
    • Datenschutz, Sicherheit und Urheberrecht
    • Nutzungs- und Formulierungshinweise
    • Verzerrungen und Vorurteile im Modell

    Zukünftige Entwicklung von ChatGPT
    • Verbesserungen und Erweiterungen des Modells
    • Neue Anwendungen von ChatGPT

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Marketingleitung, Marketingmanager/-innen, Online-Marketing Asisstent/-innen, Führungskräfte, Juristen/-innen, EDV-Leitung, PM, Kundenservice, SEO-Experten/-innen, Texter/-innen, Freiberufler/-innen, Personaler/-innen, Datenschutzbeauftragte, Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Verantwortliche, KI-Interessenten, Kundensupport, Personen im Bildungswesen, Wissenschaftler/-innen, Data Analysts, HR, Business Developer und alle, die sich für die Implementierung von ChatGPT in firmeneigene Prozesse interessieren

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf meine.akademie-herkert.de herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können. 
    Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Zugangsdaten Aktivierungscode
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Teilnahmebescheinigung-Zertifikat
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Michael Koschmieder
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
03.07.2023 | Virtueller Schulungsraum | 355,00 € zzgl. MwSt.
Ausgebucht
Online
Speaker
Michael Koschmieder
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
13.07.2023 | Virtueller Schulungsraum | 355,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 28 Tage bis zum Anmeldeschluss am 08.07.2023.
Online
Speaker
Michael Koschmieder
Das Seminar findet online live von 13:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
31.07.2023 | Virtueller Schulungsraum | 355,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 46 Tage bis zum Anmeldeschluss am 26.07.2023.
Online
Speaker
Michael Koschmieder
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
14.08.2023 | Virtueller Schulungsraum | 355,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 58 Tage bis zum Anmeldeschluss am 07.08.2023.
Online
Speaker
Michael Koschmieder
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
29.08.2023 | Virtueller Schulungsraum | 355,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 73 Tage bis zum Anmeldeschluss am 22.08.2023.
Online
Speaker
Michael Koschmieder
Das Seminar findet online live von 13:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Online
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
355,00 € zzgl. MwSt.
422,45 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70194
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 35
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
KI verstehen und im Unternehmen effizient einsetzen
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete