Erwerb der Qualifikation zur Prüfung elektrischer Arbeitsmittel

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 2 Tage

Erhalt der erforderlichen Fachkenntnisse gem. BetrSichV

Alle Unternehmen, in denen elektrische Anlagen und Betriebsmittel verwendet werden, sind von der Pflicht des Gesetzgebers zur regelmäßig wiederkehrenden Prüfung betroffen! Um sich die kostspielige externe Vergabe der Prüfungen zu sparen, vermittelt unser Fachexperte allen Teilnehmern, die über eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung und Erfahrungen im Umgang mit elektrischen Arbeitsmitteln und Prüfgeräten verfügen, in nur 2 Tagen die hierfür notwendige Qualifikation.
 

  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmer erwerben systematisch die notwendigen Kenntnisse für die Prüfung elektrischer Arbeitsmittel und lernen die aktuellen Vorschriften und Normen richtig anzuwenden.
    • Mit messtechnischen Praxisübungen unter Einsatz eigener oder gestellter Prüfgeräte werden Prüfablauf, Auswertung und Dokumentation der Prüfungen erlernt.
    • Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Lernerfolgskontrolle einen schriftlichen Qualifikationsnachweis für die Befähigung.

  • Inhalte

    Tag 1
    Grundlagenwissen zur befähigten Person

    • Anforderungen an befähigte Personen gem. TRBS 1203
    • Wer darf prüfen: Elektrofachkraft vs. befähigte Person
    • Unterschiede zwischen Prüfungen gem. DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV sowie ihre rechtlichen Konsequenzen
    • Zusammenspiel ortsfester elektrischer Anlagen und ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

    Prüfung, Messung, Inbetriebnahme elektrischer Anlagen

    • Messeinrichtungen, wichtige Messungen sowie deren Grenzwerte gem. DIN VDE 0100-600

    Praxisteil 1: Praktische Messübungen

    • Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Schutzleiterstrom, Berührungsstrom, Besonderheiten beim Messen

    Aufbau von Prüfprotokollen und Dokumentation von Messergebnissen in Prüfprotokollen

     


    Tag 2
    Grundlagenwissen zur befähigten Person

    • Die neue DIN VDE 0701-0702
    • Vorbereiten und Ablauf der erforderlichen Prüfungen
    • Besichtigung, Erprobung, Messung
    • Prüflinge mit und ohne Schutzleiter
    • Bewertung und Dokumentation der Prüfergebnisse
    • Ermittlung von Prüfarten, -umfängen und -fristen 
     


    Praxisteil 2: Praktische Messübungen

    • Isolationswiderstand für Geräte mit und ohne Schutzleiter, Schutzleiterstrom, Berührungsstrom, Arbeitssicherheit für den Prüfer bei der Durchführung von Messungen

    Wiederholungen der Kernaussagen und Diskussion
    Lernerfolgskontrolle & Qualifikationsnachweis

  • Teilnehmerkreis

    Elektrotechniker, Elektromeister, Elektrogeselle, Elektroingenieure, Elektrofachkräfte.
  • Teilnahmevoraussetzungen

    Eine abgeschlossene elektrotechnische Berufsausbildung und -erfahrung wird vorausgesetzt.


    Mit der Anmeldung zum Seminar bestätigen die Teilnehmer, dass sie über eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung verfügen.

  • Abschluss / Prüfung

    Nach erfolgreich bestandener Lernkontrolle: Erhalt eines Qualifikationsnachweises zur befähigten Person für die Prüfung elektrischer Arbeitsmittel.

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Vitali Janzen
 
Eindrücke von der Weiterbildung:

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.



Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Terminliste (4 Treffer):
Frankfurt am Main60311
Köln50667
München80331
Stuttgart70173
60311
70173
50667
80331
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
44 Kundenfeedbacks
 (4.5/5)
" Sehr Interessanter Vortrag."
" Sehr gute Schulung."
" Die Schulungwar sehr interessant und Lehrreich. Ich kann jetzt beruhigt und bestärkt mit meinen Messgeräten arbeiten."
" Sehr informativ und man wird wieder auf den neusten Stand der VDE gebracht."
A. Langlitz, Elitec GmbH
" Gelungene Veranstaltung mit praxisnahen Erfahrungsberichten. Sehr gute Darstellung der Regeln und Normen in einem angebrachten zeitlichen Rahmen."
M. Wölk, MTU Aero Engines AG
" Lehrreich"
F. König, Druckzentrum Essen GmbH
" Sehr gut erklärt und Fragen beantwortet!"
" Gute Mischung aus Lehrstoff als Präsentation und Videos"
" Interessanter und praxisorientierter Inhalt, der zur Beurteilung der Notwendigkeit/Einsetzbarkeit einer "Verantwortlichen Elektrischen Fachkraft" gut geeignet ist."
F. Kleiner, ConDrobs Beschäftigungs GmbH
" Die Schulung bringt mich bei der täglichen Arbeit weiter."
V. Bernhardt, Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH
" Vielen Dank für die detaillierten Antworten."
H. Lukatsch, Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH
" Gut, praxisbezogene Beispiele
Sehr abwechslungsreich"
M. Strang, Procter & Gamble Manufacturing GmbH
" Theorie war gut und die Messaufgaben waren ebenfalls gut. Gute Aufteilung zwischen Theorie und Praxis. "
H. A. Dick, Procter & Gamble Manufacturing GmbH
" Gute Schulung mit kleiner Teilnehmerzahl (positiv); praxisbezogen mit entsprechenden guten Unterlagen."
T. Schröck, SONAKO e.K.
" Informativ und lehrreich."
Friedrich, Strupf - Friedrich GbR
" War sehr gut das Seminar."
T. Greulich, Englert GmbH & Co. KG
" Sehr gut."
F. Schwendemann, J. Schneider Elektrotechnik GmbH
" Sehr anschaulich & interessant vorgetragen."
S. Jänicke, MCS GmbH Sachsen
" Sehr gutes Seminar auch für Teilnehmer mit Praxiserfahrung."
enercity Stadtwerke Hannover
" Sehr gelungenes Seminar. Große Inhaltsdichte. Plausible Darstellung von praktischen Fragen."
H. Behling, Wärtsilä ELAC Nautik GmbH
" Das war ein voller Erfolg."
B. Schneider, Gemeinde Boxberg
" War sehr informativ und lehrreich."
V. Nickel, Solupharm Pharmazeutische Erzeugnisse GmbH
" Viel gelernt. Danke!"
T. Luda, Verbandsgemeinde Gau-Algesheim
" Sehr gutes Seminar."
W. Stämmler, awetis engineering + manufactoring GmbH
" Sehr gut gestaltet und sehr informative, lockere Gestaltung des Seminars."
M. Klösters, Minerva Spirituosen GmbH & Co. Betriebs KG
" Tolles Seminar - jetzt kann ich mit gutem Gewissen Geräte prüfen!"
O. Müller, Format Software Service GmbH
" Immer wieder zur Aktualisierung!"
F. Mahlo, Aumann Berlin GmbH
" Sehr viel gelernt."
T. Locker, Flugplatz Spangdahlem
" Sehr viel gelernt."
T. Locker, Flugplatz Spangdahlem
" Von A - Z perfekt strukturiert und alle Fragen wurden beantwortet."
P. Ludwig, Harlekin Spiel- + Unterhaltungsautomaten Betriebs GmbH
" Sehr anschaulich und verständlich! "
R. Nakonz, Netinera Werke GmbH
" Umfangreiche Wissensvermittlung mit großem praktischen Bezug."
C. Thiele, Bildungszentrum Energie GmbH
" Interessantes Praxiswissen von einem Fachmann aus der Praxis."
S. Kibellus, BTB GmbH Berlin
" Ist ein Seminar, um das man nicht herum kommt und braucht."
T. Schneider, Hansestadt Stendal
" Sehr gutes und praxisbezogenes Seminar!"
M. Wagenbach, JVA Diez
" Netter wissensdurstiger Referent, geht auf einzelne Probleme ein."
V. Breit, Hermos Schaltanlagen GmbH
" Lehrreich für die Praxis."
R. Konrad, MERKLE Schweißanlagen-Technik GmbH
" Viele Praxisbeispiele, offene Diskussion, optimal!"
K. Reschauer, Seniorenheim Toerringhof GmbH & Co. KG
" Sehr nützlich. Sehr guter fachlicher Vortrag, mit viel Bezug auf reale Anwendung."
K. Feller, TÜV Süd Rail GmbH
" Seminar ist sehr lehrreich und gut verständlich."
J. Wilke, Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann GmbH & Co. KG

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Führung

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung

Abschluss:
Qualifikationsnachweis zur befähigten Person für die Prüfung elektrischer Arbeitsmittel
Produktcode: 77987
Max. Teilnehmerzahl: 18
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK)
Seminar, Dauer 2 Tage
Jahrestagung Elektrosicherheit 2023
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete