Auch online verfügbar

Das Update im Datenschutz 2023

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Aktuelle Herausforderungen meistern und alle Neuerungen sicher umsetzen

Aktuelle Entwicklungen führen zu verstärktem Handlungsbedarf für Datenschutzbeauftragte. So werfen unter anderem das geplante Hinweisgeberschutzgesetz oder der Einsatz von Cookies auf Webseiten wichtige Fragen auf. Auch bei der Verwendung von Microsoft 365 müssen sich Unternehmen mit grundlegenden Problemstellungen auseinandersetzen. Des Weiteren führt der Datentransfer in Drittländer nach wie vor zu Unsicherheiten.

Die erfahrenen Referentinnen und Referenten informieren in diesem Seminar kompakt in vertraulichem Rahmen über die neuesten rechtlichen Entwicklungen im Datenschutz und den Standpunkt der Aufsichtsbehörden.

  • Ziele und Nutzen

    • Kompakt: Die wichtigsten Themen zum Datenschutz und die Auswirkungen neuer Vorschriften werden vorgestellt und diskutiert – so sind die Teilnehmenden nach nur einem Tag auf dem aktuellsten Stand.
    • Praxisnah: Die Teilnehmenden erhalten praxisorientierte Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele zum Umgang mit Neuerungen im Datenschutz und wissen damit genau, was sie tun müssen.
    • Vertraulich: Die Teilnehmenden nutzen den kleinen und vertraulichen Rahmen des Seminars, um ihre spezifischen Fragen zu stellen und Erfahrungen mit anderen DSB auszutauschen.
    • Mit diesem Seminarbesuch weisen die Teilnehmenden ihr Fachwissen nach Art. 37 Abs. 5 DS-GVO nach.

     

     

  • Inhalte

    01 Bußgelder – ein Überblick

    • Das Bußgeldmodell der Aufsichtsbehörden
    • Bußgeldfälle aus verschiedenen Bundesländern

     

    02 Aktuelles

    • Hinweisgeberschutzgesetz – Datenschutzrechtlicher Handlungsbedarf
    • Reichweite des Auskunftsanspruchs – aktuelle Urteile und Fälle
    • Corona-Datenerhebung – Voraussetzungen der Zulässigkeit
    • Einsatz von WhatsApp im Betrieb

     

    03 Webseiten & Cookies – was ist zu beachten?

    • § 25 TTDSG – Einwilligungserfordernis
    • § 26 TTDSG  – Personal Information Management Services
    • Einwilligungsverordnung in den Startlöchern
    • Cookie-Banner – Nudging und Dark Pattern vermeiden
    • Aktuelle Entwicklungen zu Cookiebot
    • Einsatz von Google-Diensten – aktuelle Entwicklungen

     

    04 Präsenz auf Social-Media

    • Wesentliche Pflichten
    • Abgrenzung von Verantwortlichkeiten
    • Beispiele

     

    05 Einsatz von Microsoft 365

    • Was ist Microsoft 365 überhaupt?
    • Problematische Funktionen
    • Kritik der Behörden und Datenschützer
    • Stellungnahme von Microsoft
    • Grundsätzliche Herausforderungen
    • Risikobewertung – Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Weitere Schritte und Datenschutz-“Pflichtprogramm“

     
    06 Datentransfer in Drittländer

    • Was versteht man unter einer Drittlandübermittlung?
    • Wie geht man mit der Drittlandübermittlung um?
    • Abschluss von Standarddatenschutzklauseln
    • Das Transfer Impact Assessment nach Klausel 14 b) der Standarddatenschutzklauseln
    • Das Transfer Impact Assessment: Prüfschritte
    • Drittlandspezifische Maßnahmen
    • Ergebnis des Transfer Impact Assessments
    • Richtlinien zum Datenexport in Drittländer
    • Datenübertragung in die USA: Executive Order oder „Privacy Shield 2.0“
    • Ausblick

  • Teilnehmerkreis

    Datenschutzbeauftragte (intern/extern), Datenschutzassistenzen und –fachkräfte, sowie alle Interessierten, die ihr Wissen rund um den Datenschutz praxisorientiert vertiefen und aktualisieren wollen.
  • Referententeam

    Die MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.morgenstern-legal.com) ist eine hochspezialisierte und bundesweit führende Kanzlei mit den Tätigkeitsschwerpunkten IT-Recht, Medien und e-Commerce. Sämtliche Anwältinnen und Anwälte verfügen über umfangreiche Erfahrung beim Aufbau und der Implementierung von Datenschutzorganisationen in Unternehmen sämtlicher Größenordnung. 
    An der Schnittmenge zur IT-Sicherheit sind ergänzend die Berater/-innen der MORGENSTERN consecom GmbH tätig (www.morgenstern-privacy.com), die sowohl Unternehmen im Bereich der IT-Sicherheit unterstützen, als auch die Aufgabe als externe Datenschutz- oder IT-Sicherheitsbeauftragte wahrnehmen.

    Bitte beachten:
    Unsere Referentinnen und Referenten sind praktizierende Anwältinnen und Anwälte und Unternehmensberater/-innen. Daher kann es u. U. zu kurzfristigen Referentenwechsel kommen.

Arbeitshilfen
Auf dem Online-Portal stehen den Teilnehmenden Arbeitshilfen bereit, z. B.
  • ein Kurzcheck zu Datenschutz und Datensicherheit
  • ein Merkblatt zu den Schutzstufen personenbezogener Daten
  • ein Merkblatt zur Nutzung von Internet und E-Mail
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Anna Flor
 
Dr.
Till Gerhardt
Sinja Huesgen
 
Dr.
Knut Karnapp
Jan Morgenstern
 
Eindrücke von der Weiterbildung:

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.



Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Terminliste (8 Treffer):
OnlineOnline
Köln50667
Leipzig04103
München80331
Online
04103
Online
Online
80331
Online
50667
Online
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
152 Kundenfeedbacks
 (4.7/5)
" Super Veranstaltung"
R. Schneider, ATG Amira Treuhandgesellschaft Chemnitz mbH
" Immer wieder empfehlenswert, dieses Jahr einige Dinge sehr ähnlich zum letzten Jahr, aber es gab auch genügend Input zum Umsetzen und Beachten."
" Hervorragend"
M. Scheurer, Rheinmetall Waffe Munition GmbH
" Vielen Dank für eine gelungene Weiterbildung und Ihren Einsatz."
" Weiterbildung war positiv und hilfreich. Viele Inhalte klar verständlich dargestellt. Gute Referenten."
" Gerne wieder. Aufgrund der reduzierten Teilnehmerzahl war die Online-Veranstaltung überraschenderweise fast wie ein Präsenzseminar. Man konnte Fragen stellen, wie vor Ort.
Mir persönlich waren die Pausen zu lang, weswegen es am Ende "eilig" wurde.
Aus Zeitgründen fielen am Ende auch die anonymen "Fragen/Tests" weg. Zur Selbstkontrolle wäre es schön gewesen, dies als Wissenstest mitzunehmen.
Gerne besuche ich wieder ein "Kom"
" Die Schulung war sehr lehrreich!"
" Meine Erwartungen wurden erfüllt. Ich nehme seit Jahren an den Seminaren teil"
" immer wieder gerne. War wieder gut organisiert und gut strukturiert."
" Wichtige jährliche DSGVO-Veranstaltung die was nützt."
" Hat meinen Erwartungen voll entsprochen"
U. Berger
" Super, jeder Zeit wieder!"
" Präsenz wäre mir lieber gewesen, aber online auch okay."
" Informatives Seminar, guter Aufbau durch Umfragen zwischendurch."
" Informationsreich mit aktuellen und wichtigen Themen und Hintergründen."
" Gut"
" Ich würde dieses Seminar wieder buchen. Es hat meinen Vorstellungen entsprochen und ich habe die Inhalte vermittelt bekommen, die aus meiner Sicht notwendig waren."
" Empfehlenswert und Teilnahme im nächsten Jahr angestrebt"
" Wichtige Stichworte wurden gegeben, es bleibt viel zu tun."
" Sehr gut"
" Sehr gut."
" Ich war zufrieden mit den Inhalten und der Kursleitung"
" Sehr guter Referent, ich fühle mich gut ge-updatet"
" Voll und ganz zufrieden."
M. Scheurer, Fa. Rheinmetall
" sehr gut - inkl. Co-Moderatorin - hilft natürlich unheimlich bei Zwischenfragen."
" Allesi n allem sehr gut und wird weiter empfohlen!"
" Sehr gut und sehr informativ."
" Es hat sich wie immer gelohnt"
" Sehr gut aufbereitetes Seminar, kompetente Referentin"
M. Klos
" Gute Weiterbildung "
" sehr gut; aber am Ende waren die Themen für mich weniger interessant"
" Hervorragend"
K. Zieren; claus rodenberg waldkontor gmbh
" Unterm Strich wieder eine sehr gelungene Weiterbildung aus dem Hause Akademie Herkert. Immer wieder gerne und dementsprechend immer meine erste Anlaufstelle für Fort- und Weiterbildungen im juristischen Bereich!"
N. Zeiler (hebis Verbundzentrale)
" hat mir sehr geholfen. Sehr gute Präsentation durch Frau Klett. Nicht trocken, sondern so, dass man wach bleibt."
" Die Weiterbildung war gut. Hat mir geholfen. Beim nächsten Schulungsbedart schaue ich mich gerne bei Herkert um."
" Daumen hoch für die Referentin. Versuch, mit Umfragen die Theorie aufzuwerten war sehr gut - leider spielte die Technik nicht so mit.
Eine Veranstaltung, die ich sehr gerne zum Auffrischen besuche und in Zeiten wie diesen immer wichtiger wird. Die Umstellung auf online klappt hier sehr gut!"
" Positiv - auch die Dozentin war in der Vortragsform basisbezogen und nicht abgehoben"
" Praxisnah, verständlich und Zeit für Austausch...sehr gut."
" Gelungene Veranstaltung. "
" Sehr gut, sehr gewinnbringend."

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Führung

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 77653
Max. Teilnehmerzahl: 25
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r
Zertifikats-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete