Kurs: KI rechtssicher einsetzen

KI rechtssicher einsetzen

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

AI Act: Rechtskonforme Nutzung von KI gemäß den EU-Vorgaben

Mit der Einführung des AI Acts der Europäischen Union gelten erstmals verbindliche rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Die daraus resultierenden Verpflichtungen betreffen insbesondere Datenschutz, Transparenz und Risikomanagement bei KI-Systemen. Ein Verstoß kann künftig zu erheblichen Bußgeldern von bis zu 35 Millionen Euro oder bis zu 7 % des weltweiten Jahresumsatzes führen.

Das Online-Live-Seminar „KI rechtssicher einsetzen“ bietet kompakte und praxisrelevante Informationen, wie KI-gestützte Systeme rechtlich konform genutzt werden können. Die Teilnehmenden erfahren, wie sich die neue KI-Verordnung in Geschäftsprozesse integrieren lässt, ohne dabei gegen geltende Vorschriften wie die DSGVO zu verstoßen.
  • Ziele & Nutzen

    Die aktuelle rechtliche Entwicklung im Bereich künstliche Intelligenz verlangt nach Fachwissen und praktischen Strategien. Dieses Online-Live-Seminar unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, KI-Technologien sicher und gesetzeskonform einzusetzen.

    Zielsetzungen des Online-Live-Seminars:
     
    • Rechtskonformes Handeln sicherstellen: Unternehmen erhalten einen fundierten Überblick über die Anforderungen der EU-Verordnung für KI. So lassen sich Rechtsverstöße, Haftungsrisiken und Bußgelder gezielt vermeiden.
    • Komplexe Gesetzeslage verständlich aufbereitet: Teilnehmende lernen zentrale Begrifflichkeiten, Pflichten und Klassifizierungen im Rahmen des AI Acts kennen – insbesondere in Verbindung mit Datenschutzvorgaben wie der DSGVO.
    • Anwendungswissen für den Arbeitsalltag: Ein integrierter Praxisfall bietet den direkten Bezug zur eigenen Arbeit, wodurch das Gelernte auf eigene Projekte und Geschäftsprozesse angewendet werden kann.

    Mit dem vermittelten Wissen lassen sich bestehende Prozesse überprüfen, neue Systeme rechtssicher einführen und Projekte DSGVO-konform begleiten.
     

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Das Online-Live-Seminar besteht aus einer Kombination aus Fachvortrag, Erfahrungsberichten und der praktischen Erarbeitung eines Fallbeispiels. Die Teilnehmenden haben jederzeit Gelegenheit live ihre Fragen zu stellen.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    1. Grundlagen von KI im Unternehmenskontext –
         Chancen, Risiken und Herausforderungen für Unternehmen

    2. Rechtliche Regelungen für KI 
    • Überblick über den AI Act: Ziele, Struktur und Anwendungsbereich
      • Risikobasierter Ansatz des AI Act: Kategorisierung von KI-Systemen 
      • Verpflichtungen für Anbieter und Nutzer
      • Marktaufsicht und Sanktionen bei Nichteinhaltung der Regelungen 
    • Schnittstellen zu weiteren Rechtsbereichen: 
      • Datenschutzrecht: Datenschutzrechtliche Anforderungen an KI-Systeme
      • Urheberrecht und Lizenzrecht
      • Schutz von Geschäftsgeheimnissen
      • Arbeitsrecht
    • Haftungsfragen
    • Ethische Leitlinien auf europäischer Ebene 

    3. Implementierung von KI im Unternehmen 
    • Erkennen und Bewerten von rechtlichen Risiken bei KI-Projekten
    • Integration von KI-Systemen in die Unternehmensprozesse
      •  Auswahl von geeigneten KI-Systemen
      • Technische und organisatorische Implementierung 
      • Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden 
    • Entwicklung von Unternehmensrichtlinien 
    • Checkliste für die rechtssichere und ethische Implementierung von KI

    4. Praktischer Anwendungsfall
        Durchführung einer Risikoanalyse anhand eines Beispielfalls 
    • Risikoklassifizierung
    • Bewertung der identifizierten Risiken und Umsetzung von Maßnahmen

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Führungskräfte und Geschäftsleitung, IT- und KI-Verantwortliche, IT-Leitung, Mitarbeitende der IT-Abteilung, Datenschutzexperten und –beauftragte, Interessierte aus Unternehmen, die sich mit den rechtlichen Herausforderungen von KI-Systemen befassen und rechtskonform einsetzen möchten.

    Zur Terminübersicht >

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Die rechtssichere Anwendung von KI ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist gesetzlich gefordert und unternehmerisch essenziell. Dieses Online-Live-Seminar der AKADEMIE HERKERT vermittelt das notwendige Fachwissen zum AI Act. Wer künftig sicher, verantwortungsvoll und effizient mit künstlicher Intelligenz umgehen will, kommt an einer fundierten Rechtsgrundlage nicht vorbei.

    Jetzt zum Seminar anmelden und Haftungsrisiken vermeiden – rechtlich auf der sicheren Seite sein!
     

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Knut Karnapp
Dr.
Knut Karnapp
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Mittwoch, 14.05.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Knut Karnapp
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Donnerstag, 26.06.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Knut Karnapp
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Mittwoch, 30.07.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Knut Karnapp
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 16.09.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Knut Karnapp
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Mittwoch, 05.11.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Knut Karnapp
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
mehr Termine anzeigen
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
745,00 € zzgl. MwSt.
886,55 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70348
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen