Kurs: ​​Bauzeit & Mehrvergütung nach BGH 2024​
NEU

​​Bauzeit & Mehrvergütung nach BGH 2024​

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 6 Stunden

​​Fristen, Behinderungsanzeigen und Nachtragsmanagement rechtssicher gestalten​ 

Neue Maßstäbe im Bauvertragsrecht: Vertragsstrafen, Bauzeitverlängerungen und Mehrvergütungen unterliegen seit den jüngsten BGH-Urteilen verschärften Bedingungen. Unpräzise Terminvereinbarungen oder lückenhafte Nachweise bringen langwierige Streitigkeiten vor Gericht sowie finanzielle Konsequenzen bis hin zum Verlust von Ansprüchen mit sich.

Das Online-Live-Seminar vermittelt unseren Teilnehmenden das nötige Fachwissen, um Bauverträge und Dokumentationsprozesse rechtssicher und belastbar zu gestalten.

  • Ziele & Nutzen

    • ​​Teilnehmende stärken ihre Handlungskompetenz bei der Vertrags- und Terminsteuerung durch rechtssicheres Fachwissen zur aktuellen BGH-Rechtsprechung. 
    • ​Mithilfe praxistaugliche Argumentations- und Dokumentationstechniken werden Nachweisführung und Anspruchssicherung im Baualltag verbessert. 
    • Fundierte Kenntnisse zu Verzug, Vertragsstrafen und Schadensersatz sichern Vertragsansprüche und minimieren Finanzrisiken. 
    • Praxisbewährte Strategien zur präzisen Fristen- und Terminvereinbarung gewährleisten den Projekterfolg. 

  • Inhalte

    Fristen & Termine im Bauvertrag 
    • Vereinbarung nach VOB/B und BGB 

    Nachträgliche Terminvereinbarungen 
    • Anordnungen durch den Auftraggeber: Möglichkeiten & Grenzen 

    Neue und geänderte Fristen rechtssicher festlegen 
    • Besprechungsprotokolle und ihre Bedeutung 

    Gestörter Bauablauf & Behinderungsanzeigen 
    • Mehrkosten, Schadensersatz & neue Terminpläne 

    Dokumentation & Nachweis im Bauablauf 
    • Bauablaufbezogene Darstellung rechtssicher erstellen 

    Nachträge & zeitabhängige Mehrvergütung 
    • Risiken in Angebot und Vereinbarung 

    Verzug des Auftraggebers 
    • Voraussetzungen für Schadensersatzansprüche 

    Öffentliche Vergabe & Zuschlagsverzögerung 
    • Rechte des Auftragnehmers bei verspätetem Zuschlag 

    Vertragsstrafe bei Terminänderungen 
    • BGH-Vorgaben 2024 zur Wirksamkeit von Vertragsstrafen 

  • Zielgruppe

    Das Online-Live-Seminar eignet sich für Bauleiter, Projektleiter, Vertragsmanager, Fach- und Führungskräfte aus Bauunternehmen, öffentliche Vergabestellen und Bauverwaltungen, Planer (Architekten, Ingenieure), Rechtsberater und Fachanwälte für Bau- und Vergaberecht, Bauträger und Immobilienentwickler und Mitarbeiter aus Nachtragsmanagement und Controlling.

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    ​​Das Online-Live-Seminar greift zentrale Themen des Bauvertragsrechts auf: Fristenmanagement, Bauzeitverzögerungen, Behinderungsanzeigen und die sichere Gestaltung von Nachträgen. Sie vermittelt juristisch belastbare Grundlagen zur aktuellen BGH-Rechtsprechung und zeigt auf, wie Bauzeitenpläne und Terminvereinbarungen dokumentiert werden müssen, um Nachweise im Streitfall zu sichern. 

    ​Fokus liegt auf der Anwendung im Baualltag – mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Vertragsgestaltung, Argumentation bei Mehrvergütungsansprüchen und zur Abwehr von Risiken aus verspäteten Zuschlägen oder unklaren Fristen. 

    ​Jetzt Seminarplatz sichern – für mehr Planungssicherheit, Anspruchsdurchsetzung und wirtschaftlichen Projekterfolg. 


Rezertifizieren Sie Ihr DEKRA-Zertifikat:
Teilnehmende können die im Teilnahmezertifikat bestätigte Kursdauer nutzen, um ihre Fortbildungspflicht im Rahmen der Rezertifizierung ihres DEKRA-Zertifikats, mit 8 LE, zu erfüllen!
Gültig für die Zertifikate: Bauleiter/-in
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Guido Sandmann
Guido Sandmann
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
Schill Seilacher
Bona
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70397
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
BGB-Werkvertragsrecht am Bau
Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
VOB in der Praxis
E-Learning, Dauer 3 Monate
Basiswissen zu Störungen im Planungs- und Bauablauf
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Nachtragsmöglichkeiten in Pauschalverträgen
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Bauprojekte im öffentlichen Sektor störungsfrei realisieren
Online-Live-Seminar, Dauer 6 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen