Kurs: Digitales Aufgabenmanagement mit Outlook, OneNote, ToDo & Planner

Digitales Aufgabenmanagement mit Outlook, OneNote, ToDo & Planner

Online-Kurz-Schulung, Dauer 60 Minuten

Besser organisiert mit digitalen Tools

Die Zeiten ineffizienter, handschriftlicher oder gar nicht notierter Aufgaben sind vorbei. Aufgaben lassen sich heute vielfältig digital erstellen und nahtlos mit Vorgesetzten und Teams teilen – ein deutlicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Methoden. Dabei ist es sinnvoll, zwischen täglichen Aufgaben aus dem operativen Geschäft und den komplexeren Aufgaben in Projekten zu unterscheiden. Eine klare Priorisierung steigert die Produktivität, während die zentrale digitale Übersicht jederzeit volle Kontrolle über wichtige Deadlines ermöglicht und die Zusammenarbeit optimiert.

Diese kompakte Online-Kurz-Schulung vermittelt, wie To-Do-Listen-Software optimal für die tägliche Planung eingesetzt werden kann. Zudem wird aufgezeigt, wie Projektpläne erstellt, Aufgaben im Team organisiert und der Arbeitsfortschritt effektiv überwacht werden kann.

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden

    • kennen die Nutzungsmöglichkeiten, die digitale Aufgabenlisten bieten
    • lernen, wie sie sich digital organisieren
    • kennen die Möglichkeiten, Aufgaben mit anderen digital zu teilen

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    • Ad-hoc Aufgaben aus dem Tagesgeschäft und Aufgaben aus Projekten digitalisieren
    • Mit Outlook, OneNote, MS ToDo und Planner Aufgaben anlegen und verwalten, zuweisen und nachhalten
    • Überblick über offene To-do´s behalten
    • Gemeinsame Aufgabenlisten führen 
    • Mir zugewiesene Aufgaben auf einen Blick
    • Schnittstellen zwischen den Aufgabentools erkennen und nutzen


    Die Schulungsinhalte beziehen sich auf die aktuelle Programmversion aus Microsoft Office bzw. Microsoft 365.

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Alle, die ihre Effizienz im Arbeitsalltag steigern und ihre Fähigkeiten mit Outlook, OneNote, ToDo und Planner erweitern möchten.

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Thomas Müller
Thomas Müller
 
Enisa Romanic
Enisa Romanic
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Donnerstag, 05.06.2025
Virtueller Schulungsraum | 115,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Thomas Müller
Das Seminar findet online live von 13:00 bis ca. 14:00 Uhr statt.
Online
Freitag, 12.09.2025
Virtueller Schulungsraum | 115,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Enisa Romanic
Das Seminar findet online live von 10:00 bis ca. 11:00 Uhr statt.
Online
Donnerstag, 13.11.2025
Virtueller Schulungsraum | 115,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Enisa Romanic
Das Seminar findet online live von 12:00 bis ca. 13:00 Uhr statt.
Online
Donnerstag, 22.01.2026
Virtueller Schulungsraum | 115,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Thomas Müller
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 10:00 Uhr statt.
Online
Donnerstag, 19.03.2026
Virtueller Schulungsraum | 115,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Thomas Müller
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 10:00 Uhr statt.
Online
Online
Online
Online
mehr Termine anzeigen
1 Geprüfte Bewertung

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" Sehr gut"
M. Ballweg
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
115,00 € zzgl. MwSt.
136,85 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70014
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 30
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Zeitmanagement-Methoden: ABC, ALPEN, Eisenhower, Pareto
E-Learning, Dauer 4,5 Stunden
OneNote – Notizen leicht gemacht
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2 Stunden
MS Teams Tipps & Tricks
Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
Digitale Tools für die effektive Zusammenarbeit im Team
Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
MS Office Kurs – Excel Grundlagen
Inhouse-Seminar, Dauer 2 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen