
Auch online verfügbar
Assistenz-Tagung 2021
Fachtagung, Dauer 1 Tag
DIE Tagung für Assistenz und Office Management
Von der modernen Assistenz wird viel erwartet: sie soll Organisationstalent sein, eine konsequente Entlastung für Chef und Team schaffen und dabei auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Nur mit optimalem Zeit- und Selbstmanagement können Assistenzen dieser Aufgabenflut effektiv begegnen und so den vielseitigen Anforderungen gerecht werden.
Auf der Assistenz-Tagung geben unsere Experten ihr Fachwissen in brandaktuellen Keynotes rund um die fachlichen und persönlichen Herausforderungen in Assistenz, Sekretariat und Office Management weiter.
Unser Tipp: Für noch mehr Inhalte in zusätzlichen Online-Workshops buchen Sie die Assistenz-Tagung PLUS. Weitere Informationen finden Sie unter www.akademie-herkert.de/70004.
Auf der Assistenz-Tagung geben unsere Experten ihr Fachwissen in brandaktuellen Keynotes rund um die fachlichen und persönlichen Herausforderungen in Assistenz, Sekretariat und Office Management weiter.
Unser Tipp: Für noch mehr Inhalte in zusätzlichen Online-Workshops buchen Sie die Assistenz-Tagung PLUS. Weitere Informationen finden Sie unter www.akademie-herkert.de/70004.
Ziele & Nutzen
Davon profitiert die Assistenz:- Office-Experten und hochkarätige Speaker geben Ihr Fachwissen rund um Soft- und Hard-Skills im Office Management weiter.
- Interaktive Vorträge, sowohl im Präsenz, als auch im virtuellen Schulungsraum, fördern den Austausch unter Teilnehmern und Experten.
- Neues Wissen – so gestaltet die Assistenz Arbeitsabläufe noch effizienter
- Zeitgewinn für Chef und Team – denn die Assistenz bringt neue Methoden zur optimalen Entlastung mit
Methodik
Die Tagung besteht aus sechs brandaktuellen Impulsvorträgen von Referenten aus der Praxis. Diese können im Präsenz vor Ort im Veranstaltungshotel oder im Online-Live-Stream besucht werden. Teilnehmer haben die Gelegenheit ihre individuellen Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Experten und Fachkollegen.
Gut zu wissen: Die Teilnahme im virtuellen Schulungsraum- Auch im virtuellen Schulungsraum haben Teilnehmer jederzeit die Möglichkeit ihre individuellen Fragen zu stellen, dabei entscheiden diese selbst ob per Video- und Audioübertragung oder im schriftlichen Chat.
- Das Referententeam gestaltet die Vorträge mit interaktiven Elementen abwechslungsreich und unterhaltsam.
- In den Pausen tauschen Teilnehmer sich auf der Eventplattform persönlich unter Fachbesuchern aus.
meine.akademie-herkert.de
Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie im Nachgang die Veranstaltungsunterlagen in digitaler Form.Inhalte
Agenda, Assistenz-Tagung*08:30 Uhr Empfang der Teilnehmer und Begrüßungskaffee 09:00 Uhr Eröffnung der Tagung durch die Moderatorin Enisa Romanic 09:15 Uhr Geheimwaffe Assistenz in der Arbeitwelt 4.0 Enisa Romanic 10:15 Uhr Kritik gut und wertschätzend platzieren Christine Carus 11:15 Uhr Performance Skills für die Managerin des Managers Marit Zenk 12:00 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Virtuelle Chefentlastung Enisa Romanic 14:00 Uhr Durch Resilienz an Krisen wachsen Marit Zenk 15:00 Uhr Ziele haben, Ziele erreichen - nehmen Sie Kurs auf Ihren Erfolg Christine Carus 16:00 Uhr Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung
*Die Dauer der Vorträge / Workshops beträgt jeweils 45 Minuten mit einer anschließenden Pause von 15 Minuten für Fragen und Zeit zum Netzwerken.
Änderungen der Programmstruktur oder Programminhalte aus wichtigen Gründen vorbehalten.Agenda im Detail
Assistenz-Tagung 2021
Agenda im Detail*08:30 Uhr Empfang der Teilnehmer und Begrüßungskaffee 09:00 Uhr Eröffnung der Tagung durch die Moderatorin Enisa Romanic 09:15 Uhr Geheimwaffe Assistenz in der Arbeitwelt 4.0 Enisa Romanic
Auch das Büro der Zukunft braucht eine Geheimwaffe, die diskret und magisch die Fäden in der Hand hält und in brenzligen Situationen das heiße Eisen aus der Glut holt. Auch in Zeiten von künstlicher Intelligenz bleibt die Assistenz die engste Vertraute, eine Beraterin und Expertin, die dafür sorgt, dass Chef, Team und Assistenz optimal zusammenarbeiten. Doch was braucht es für persönliche Weiterentwicklungen, damit man sich in der neuen Welt behaupten kann? Welches Mindset ist wichtig, um am Ball zu bleiben, welche Kompetenzen sind in Zukunft gefragt, das erfahren Sie in dem Keynote: Geheimwaffe Assistenz.10:15 Uhr Kritik gut und wertschätzend platzieren Christine Carus
Klare, offene und ehrliche Signale sind die wertvollsten Geschenke, die wir Menschen uns gegenseitig geben können. Mitarbeiter/Kollegen/Verkäufer/Familienmitglieder absichtlich im Unklaren über die Qualität ihrer Leistungen zu lassen, ist unfair. Wer berechtigte Kritik vorenthält, nimmt die Möglichkeit der Veränderung und der Entwicklung. Kritikgespräche sind also in Wirklichkeit Fördergespräche und damit Geschenke. Es gibt nur zwei Fragen, die interessieren: Was war die Ursache und wie können wir es in Zukunft besser machen? - Und? Wie sage ich das jetzt? Was gilt es zu beachten?11:15 Uhr Performance Skills für die Managerin des Managers Marit Zenk
Als Managerin des Managers befinden Sie sich in einer exponierten Position. Da ist es wichtig, dass Sie insgesamt eine gute Figur machen. Neben fachlichem Inhalt spielen auch Auftritt und Wirkung eine Rolle. Schließlich repräsentieren Sie Ihr Unternehmen und nicht zuletzt sich selbst. Erfahren Sie, was heutzutage für Sie als Assistenz dazugehört und wie Sie sich gekonnt in Szene setzen, damit Sie gesehen und respektiert werden. Erhöhen Sie Ihre Wirksamkeit im Office.12:00 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Virtuelle Chefentlastung Enisa Romanic
Ihr Chef ist auch viel unterwegs und der Austausch findet immer mehr virtuell statt? Ihr Ziel ist es, sich fit zu machen für die erfolgreiche Zusammenarbeit auf Distanz im virtuellen Raum?
Enisa Romanic zeigt Ihnen viele Lifehacks zur sofort umsetzbaren virtuellen Zusammenarbeit: Erfolgsfaktoren virtueller Zusammenarbeit, Hacks zur Kommunikation, Hacks zur Arbeitsorganisation, Hacks zu Teambuilding und Hacks zur Delegation im virtuellen Raum.14:00 Uhr Durch Resilienz an Krisen wachsen Marit Zenk
2020 hat gezeigt, wer krisenfest ist. Sie durften selbst erleben, wer wie mit Krisen umgeht und wie es Ihnen persönlich damit erging. Resilienz ist das Schlüsselwort. Wie widerstandfähig Sie sind und wovon das abhängt, erfahren Sie in diesem Vortrag. Wir sprechen über Stressoren, Protektoren, von Verletzlichkeit und wie der Mensch in diesem Kreislauf funktioniert.
Freuen Sie sich auch auf Tag 2, wo wir das Thema Resilienz noch weiter vertiefen15:00 Uhr Ziele haben, Ziele erreichen - nehmen Sie Kurs auf Ihren Erfolg Christine Carus
Haben SIE eigene (!) Ziele? Was wollen Sie wirklich? Verfolgen Sie Ihre Ziele konsequent? Oder bleiben es Vorstellungen und fromme Wünsche? „Ich weiß, was ich will.“ – Allein dieser Satz als Lebensmotto… WOW! Völlig unabhängig davon, welche Ziele wir verfolgen… Ein echtes Ziel ist kein Interesse, sondern eine Absicht, kein spontaner Gedanke, sondern ein konkretes Bestreben, keine rationale Erkenntnis allein, sondern und vor allem eine Sache des Herzens. – Was können Sie tun, damit Sie Ihre beruflichen, sowie privaten Ziele GUT und mit Freude erreichen?16:00 Uhr Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung
*Die Dauer der Vorträge / Workshops beträgt jeweils 45 Minuten mit einer anschließenden Pause von 15 Minuten für Fragen und Zeit zum Netzwerken.
Änderungen der Programmstruktur oder Programminhalte aus wichtigen Gründen vorbehalten.Teilnehmerkreis
Mitarbeiter/innen aus Assistenz, Sekretariat und Office Management, die ihr Fachwissen auf den aktuellen Stand bringen möchten und neue Impulse für den Office-Alltag suchen.Häufig gestellte Fragen
- Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können.
- Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf meine.akademie-herkert.de herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmer drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können.
- Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen oder die anderen Teilnehmer begrüßen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.
- Sobald sich alle Teilnehmer eingewählt haben, begrüßt Sie der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung.
- Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmern nutzen.
- Fragen an die Referenten oder anderen Teilnehmer sind jederzeit über den Chat willkommen.
Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich:- Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
- Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
- Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
- Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam
Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmer drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können.
Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:- Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
- Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
- Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
- Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen: Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
Gemeinsam mit unseren Hotelpartnern setzen wir ein individuelles Hygiene- und Abstandskonzept auf Basis der aktuellen Ländervorgaben um:- Reduzierung der Teilnehmerzahlen in den Schulungsräumen
- Anmietung von größeren Räumlichkeiten, um sehr weitläufig und großzügig bestuhlen zu können bzw. um die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern zu gewährleisten
- Sicherstellung einer guten Belüftungsmöglichkeit der Räume
- Zusätzliche Hygienemaßnahme vor Ort bzw. erhöhte Reinigungsfrequenzen
- Umsetzung eines Verpflegungskonzepts, welches sämtliche behördliche Anforderungen erfüllt (bspw. Tellergerichte, statt Buffet)
Gleichzeitig appellieren wir an die Eigenverantwortlichkeit jedes Teilnehmers. Gerne buchen wir Sie kostenfrei um, sollten Sie beispielsweise Erkältungs- & Grippesymptome verspüren oder wenn Sie in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind.
Bitte achten Sie zudem generell auf die Einhaltung allgemeiner Verhaltensregeln:- Wahrung des Abstandsgebots
- Regelmäßiges Händewaschen (mind. 20 Sekunden)
- Verzicht auf Händeschütteln
- Einhaltung der Husten- und Niesetikette
- Verzicht des Austauschs von Arbeitsmitteln untereinander
- Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf sog. Begegnungsflächen (Fluren, Gängen, Toiletten)
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:- Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
- Verschiedene Snacks in den Pausen
- Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
- Umfangreiche Arbeitsunterlagen,
- die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und
- zusätzlich in digitaler Form auf meine.akademie-herkert.de zur Verfügung stehen.
Auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits ca. 10 Tage vor Beginn und für zwei Wochen nach der Veranstaltung zur Verfügung.
- Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
- Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
- Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
- Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, senden wir Ihnen Ihr Zertifikat per Post zu.Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise:
Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr – mit dem Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
2. Klasse 49,50 €
1. Klasse 80,90 €
Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel (immer verfügbar):
2. Klasse 67,50 €
1. Klasse 98,90 €
Das Angebot gilt bis zum 12.12.2020. Alle Angaben ohne Gewähr.
www.akademie-herkert.de/bahn
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten und Experten

Christine Carus

Enisa Romanic

Marit Zenk
Eindrücke von der Weiterbildung:
Einfach
Termin auswählen und anmelden:
18.05.2021
|
München
|
695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Leonardo Munich City East

Christine Carus
Enisa Romanic
Marit Zenk
08.06.2021
|
Leipzig
|
695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
HYPERION Hotel Leipzig

Christine Carus
Enisa Romanic
Marit Zenk
08.06.2021
|
Virtueller Schulungsraum
|
655,00 € zzgl. MwSt.
PDF

an Ihrem PC

Christine Carus
Enisa Romanic
Marit Zenk
ONLINE-TERMIN
Live-Übertragung der Assistenz-Tagung am 08.06.2021 in Leipzig.
16.06.2021
|
Köln
|
695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Mercure Hotel Köln Belfortstraße

Christine Carus
Enisa Romanic
Marit Zenk
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Sie interessieren sich für Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung? Hier finden Sie viele spannende Angebote sowie nützliche Fachartikel.