Kurs: Lagersicherheit
NEU

Lagersicherheit

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 2 Tage

Rechtliche Grundlagen, Ladungssicherung, Informationsbeschaffung für Gefahrstoffe, Regalsicherheit und Einsatz von Flurförderzeugen

Zu fast jedem Unternehmen gehören auch Lagerräume. Doch jedes Lager birgt auch ein gewisses Sicherheitsrisiko – durch Flurförderzeuge, Materialien oder die Lagerung selbst. 
Bei Kontrollen prüfen Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft, ob Unternehmen die aktuellen Vorschriften im Lager korrekt umsetzen.
Die Inhouse-Schulung Lagersicherheit informiert über rechtliche Grundlagen und Pflichten im Arbeitsschutz und wie diese im Lagerbetrieb richtig umgesetzt werden können. Damit bei solchen Kontrollen nichts zu befürchten ist.
  • Ziele & Nutzen

    Unsere Inhouse-Schulung Lagersicherheit informiert über rechtliche Grundlagen und Pflichten im Arbeitsschutz und wie diese im Lagerbetrieb richtig umgesetzt werden können, damit bei solchen Kontrollen nichts zu befürchten ist.

  • Inhalte

    Tag 1
    Rechtliche Grundlagen  
    • ASR A2.1 „Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen“
    • DGUV Information 205-026 „Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Einsatz von Feuerlöschanlagen…“
    • DGUV Information 209-015 „Instandhaltung – sicher und praxisgerecht durchführen“
    Ladungssicherung und Beförderungssicherheit mit Schwerpunkt Ladungsträger 
    • Bildung und Sicherung von Ladeeinheiten
    • Auswahl des Ladungsträgers und des Stapelverfahrens
    • Einsatz technischer Sicherungsmittel (z. B. Umreifen, Schrumpfen, Stretchen usw.)
    • Beurteilung der Beförderungssicherheit
    • Sicheres Verladen der Ladeeinheiten
    • Praktische Herangehensweise an die Informationsbeschaffung für Gefahrstoffe 
    • Herstellerinformationen und Sicherheitsdatenblätter
    • Datenbanken der Behörden und Unfallversicherungsträger

    Tag 2 
    Regalsicherheit und Sichtprüfung von Regalanlagen 
    • Rechtliche Grundlagen, unter anderem: DIN EN 15635, DIN EN 15629, DIN EN 15620, DGUV-Regel 108-007, Betriebssicherheitsverordnung
    • Sichtprüfung von Regalanlagen
      • Was muss geprüft werden? 
      • Welche Prüfungen können durch das Unternehmen selbst erfüllt werden?
      • Vorgehensweise bei Schäden anhand von Praxisbeispielen
      • Regalprüfungen und deren Dokumentation

    Einsatz von Flurförderzeugen nach DGUV Vorschrift 1 § 4
    • Anforderungen an Staplerfahrer
    • Ausbildung und Bestellung
    • Auswahl geeigneter Stapler
    • Bestimmungsgemäße Verwendung

  • Zielgruppe

    Alle Verantwortlichen und Mitarbeitenden aus dem Bereich Lager und Logistik, Arbeitsschutzverantwortliche in Betrieben: Unternehmer/-innen, Führungskräfte, Leiter/-innen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Gefahrstoffbeauftragte, Betriebsräte/-innen.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Ralf Küsters
Dipl.-Ing.
Ralf Küsters
Carsten Rump
Dipl. Kfm.
Carsten Rump

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
Bona
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70382
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Gefährdungsbeurteilung 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Work Safety Day 2025 | Jahrestagung Arbeitsschutz
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Ladungssicherung für Verladepersonal und Verladeleiter
Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte: Aktuelle Rechtsprechung und Best Practice
Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
Ausbildung zur/m Sicherheitsbeauftragten für Industrie und Technik
Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen