Kurs: Ladungssicherung für Verladepersonal und Verladeleiter
NEU

Ladungssicherung für Verladepersonal und Verladeleiter

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Güter sicher transportieren

Beim Transport treten beim Anfahren, beim Bremsen sowie in Kurven Kräfte auf, die auf die Ladung einwirken. Unzureichend gesicherte Ladung rutscht, kippt und wird beschädigt. Laut des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) entstehen so jährlich Schäden von mehr als 100 Millionen Euro. Im schlimmsten Fall kann die Ladung das Transportfahrzeug beschädigen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Verladepersonal und Verladeleiter/-innen müssen deshalb mit den gesetzlichen und technischen Bestimmungen der Ladungssicherung vertraut sein. Dazu gehören Aspekte wie Lastverteilung, Anforderungen an das Transportfahrzeug oder betriebliche Regelungen.
  • Ziele & Nutzen

    Damit die Schulungsinhalte ganz genau zu den betrieblichen Gegebenheiten passen, führt der Referent vor der Schulung ein Vorgespräch durch, um einen Eindruck der Ausgangslage zu bekommen. So passt die Schulung auch 100% zu den Bedürfnissen und ist für die Teilnehmenden maximal auf die Praxis ausgerichtet.

  • Inhalte

    1.    Rechtliche Grundlagen: Wer ist wofür verantwortlich?
    2.    Physikalische Grundlagen
    3.    Stabilität der Fahrzeugaufbauten
    4.    Kippgefahren erkennen und beurteilen
    5.    Sicherungsmittel
    6.    Sicherungsarten
    7.    Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
    8.    Beurteilen der Ladungssicherungsausrüstung
    9.    Vorschläge und Durchführung zur Ladungssicherung
    10.    Praktische Beispiele
    11.    Firmenspezifische Umsetzung
    12.    Fragen und Diskussion

  • Zielgruppe

    Alle Verantwortlichen im Transportgewerbe, Verladepersonal, Fuhrparkverantwortliche, Berufskraftfahrer/-innen, Fahrzeughalter/-innen, Arbeitsschutzverantwortliche in Betrieben: Unternehmer/-innen, Führungskräfte, Leiter/-innen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Gefahrstoffbeauftragte, Betriebsräte/-innen.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Ralf Küsters
Dipl.-Ing.
Ralf Küsters
Julian Lohmar
Julian Lohmar
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
Bona
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 77119
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Gefährdungsbeurteilung 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Work Safety Day 2025 | Jahrestagung Arbeitsschutz
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Ausbildung zur/m Sicherheitsbeauftragten für Industrie und Technik
Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte: Aktuelle Rechtsprechung und Best Practice
Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
Lagersicherheit
Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen