Kurs: Gefährdungsbeurteilung Brandschutz

Gefährdungsbeurteilung Brandschutz

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 4 Stunden

Leitfaden und Praxistipps gegen Brandrisiken aller Art

Brände stellen für Unternehmen eine akute Gefährdung dar – besonders durch moderne Technologien wie Lithium-Akkus entstehen neue Brandrisiken. Wer rechtlich auf der sicheren Seite stehen will, muss gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz eine Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz systematisch und nachvollziehbar durchführen.  

Dieses Seminar der AKADEMIE HERKERT vermittelt in 4 Stunden, wie relevante Risiken erkannt, bewertet und durch gezielte Maßnahmen minimiert werden. Gerade die Vorschriften ASR A2.2, DGUV 205-003 und TRGS 800 stehen dabei im Fokus. 

Teilnehmende erhalten praxistaugliche Leitfäden und rechtssichere Vorlagen – ideal für Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzhelferinnen und -helfer sowie Führungskräfte mit Verantwortung für Brandschutz und Arbeitssicherheit. 

  • Ziele & Nutzen

    • Brandschutz rechtssicher meistern – mit System und Klarheit: Diese Online-Schulung bringt Licht ins Regelwerks-Dickicht: Sie gewinnen rechtliche Sicherheit rund um die Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz – verständlich, praxisnah und direkt anwendbar. 
    • Gesetze verstehen – Verantwortung übernehmen: Es wird vermittelt, wie die Teilnehmenden das  das Arbeitsschutzgesetz, die ASR-Richtlinien und die TRGS 800 sicher anwenden können – und was das konkret für ihren Betrieb bedeutet. 
    • Gefahren erkennen – Maßnahmen ableiten: Am Beispiel von Lithium-Akkus lernen die Teilnehmenden , wie sie Gefahren strukturiert beurteilen und daraus wirksame Schutzmaßnahmen ableiten – für mehr Sicherheit und weniger Risiko. 
    • Sicher dokumentieren – rechtlich auf der sicheren Seite: Mit dieser Schulung sind die Teilnehmenden in der Lage, die Wirksamkeit ihrer Brandschutzorganisation rechtssicher zu dokumentieren – und  Vertrauen zu schaffen gegenüber Behörden und Mitarbeitenden. 
    • Sofort umsetzbar – mit Tools, die helfen: Die Teilnehmenden erhalten praxiserprobte Vorlagen, Checklisten und Empfehlungen, mit denen sie direkt im Unternehmen aktiv werden können – ohne Umwege. 

  • Inhalte

    Gefährdungsbeurteilung Brandschutz: Diese rechtlichen Regelungen müssen Brandschutzverantwortliche kennen

    • Welche “must haves” abgeleitet werden können aus § 5 ArbSchG, ASR A2.2, TRGS 800, DGUV Information 205-003 u. a.

    Neue Risiken – ein Überblick

    • Gefährdungen durch aktuelle Entwicklungen und Trends
    • Gefährdungen durch neue Gefahrstoffe, Materialien und Verfahren

    Handlungstipps für typische Risiken

    • Wo in Unternehmen regelmäßig “blinde Flecken” im Brandschutz lauern und wie diese minimiert werden

    Gefährdungsbeurteilung konkret

    • Schritt-für-Schritt zur Gefährdungsbeurteilung Brandschutz: Beispiel “Lithium” (in unterschiedlichen Unternehmensbereichen)

  • Zielgruppe

    Verantwortliche Personen im Brandschutz (Brandschutzbeauftragte und -manager/-innen, Brandschutzhelfer/-innen) 
    Leitung Brandschutz/Werkfeuerwehr
    Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte 
    Facility Manager/-innen
    Behördenvertreter/-innen (z.B. Brandschutzdienststellen)

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Brandschutzverantwortliche stehen in der Pflicht, aktuelle Brandgefahren fachgerecht zu beurteilen – sei es durch neue Materialien, Prozesse oder Technologien. Dieses kompakte Online-Seminar vermittelt das notwendige Know-how, um eine rechtssichere Gefährdungsbeurteilung zu erstellen, Risiken zu bewerten und Maßnahmen abzuleiten. Ob für interne Prüfprozesse, externe Audits oder zur Dokumentation gegenüber Aufsichtsbehörden: Diese Schulung bietet alles, was für die Praxis gebraucht wird. 

    Jetzt zur Gefährdungsbeurteilung Brandschutz anmelden und professionell absichern. 


Inklusive Nachweis über Unterrichtseinheiten:
Brandschutzbeauftragte sind gemäß DGUV-Information 205-003 verpflichtet, Fortbildungen mit insgesamt 16 Unterrichtsstunden innerhalb von drei Jahren zu besuchen. Die Teilnehmenden erhalten nach dem Seminar einen Nachweis über vier absolvierte Unterrichtseinheiten.
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Sven Rost
Sven Rost
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
Bona
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
2 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" Super tolle Fortbildung, viel gelernt, gerne wieder"
D. Haller, Fleischwerke E. Zimmermann GmbH & Co.KG
" Macht weiter so.
Ich werde solche Veranstaltungen auch in meinem Kollegenkreis (SiFa) sehr gerne bekannt machen."
B. Jompertz, FASANA GmbH

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Sie erwerben folgende VDSI Punkte:
VDSI Punkt Brandschutz
Produktcode: 70296
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Elektrotechnische Prüfung von Ladeinfrastruktur
Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
Brandschutz-Fachgespräche
Live Online-Seminarreihe, Dauer jeweils 3 Stunden
DEKRA-zertifizierte/r Berater/in für Elektromobilität und alternative Antriebe
Inhouse-Schulung, Dauer 6 Tage
Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025
Seminar, Dauer 2 Tage | Online-Seminar, Dauer 3 Tage
Brandschutz bei E-Ladestationen
Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen