Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Corona bringt nicht nur für den privaten Alltag, sondern auch für die berufliche Weiterbildung Einschränkungen mit sich. Die sich ständig verändernden Regelungen sind für die Planung einer Inhouse-Schulung schwierig: Selten wissen Weiterbilder und Teilnehmer sicher im Voraus, ob eine Schulung tatsächlich vor Ort durchgeführt werden kann, oder ob sie kurzfristig noch eine alternative Lösung finden müssen.
Verständlich, dass sich viele Unternehmen fragen, ob Inhouse-Schulungen trotz Corona stattfinden können. Wir sagen ja: Denn für fast alle besonderen Situationen gibt es eine Lösung. Wir zeigen Ihnen, wie mit uns die Inhouse-Schulung trotz Corona gelingen kann:
Ihre Inhouse-Schulung kann nicht nur vor Ort im Unternehmen stattfinden: Wir können die Weiterbildung alternativ gerne im Live-Online-Format durchführen, z. B. über Zoom oder MS Teams.
Bei diesem Lernformat können wir auch flexibel reagieren: Wir planen die Inhouse-Schulung in Präsenz. Wenn die Präsenz-Schulung kurzfristig doch nicht möglich ist, wechseln wir einfach ins Live-Online-Format. So kommen die Lerninhalte in jedem Fall an, ganz egal wie sich die Rahmenbedingungen verändern.
Die Vorteile einer Inhouse-Schulung vor Ort bleiben dabei bestehen:
Um die Erstellung der virtuellen Schulungsräume und die Einladung der Teilnehmer müssen Sie sich nicht kümmern – das übernehmen wir für Sie. Und das Beste: Live-Online-Schulungen sind sogar noch etwas günstiger als Präsenz-Schulungen, weil Reise- und Übernachtungskosten des Referenten entfallen.
Alternativ können wir natürlich auch ein Lernvideo für Sie erstellen, damit die Teilnehmer die Inhalte jederzeit on demand abrufen können. Das ist bei zahlreichen Themen möglich, sprechen Sie uns einfach an!
Wenn Sie keine externen Kontakte in Ihre Firmenräume einladen können, können wir den Referenten einfach digital zuschalten. Für die konkrete Umsetzung Ihrer Inhouse-Schulung heißt das: Die Teilnehmer treffen sich vor Ort im Unternehmen in einem Schulungsraum und der Referent wird über einen Bildschirm digital zugeschaltet. So haben die Teilnehmer eine weitestgehend „normale“ Seminaratmosphäre und das Risiko eines externen Kontakts wird ausgeschlossen.
Was Sie dazu benötigen? Eine stabile Internetverbindung und einen ausreichend großen Besprechungsraum mit Lautsprecher und Bildschirm. Den Link für die digitale Zuschaltung erhalten Sie von uns.
Wenn ein Teil der Lerngruppe im Homeoffice und ein anderer Teil im Unternehmen ist, können Sie eine hybride Inhouse-Schulung durchführen. Der Referent ist bei der Präsenz-Lerngruppe direkt vor Ort und die Lerngruppe im Homeoffice wird digital zugeschaltet. Ein Teil der Gruppe erlebt so eine fast normale Inhouse-Schulung und die Mitarbeiter im Homeoffice profitieren ebenfalls von den Inhalten.
Um dieses Format umzusetzen, muss vor Ort bei der Präsenz-Lerngruppe ein Laptop zur Verfügung stehen, damit die Teilnehmer im Homeoffice digital zugeschaltet werden können. Die Kamera ist dabei auf den Referenten ausgerichtet, der über den Ton auch direkt auf Fragen aus der virtuellen Gruppe reagieren kann.
Manchmal klappt es einfach nicht, alle Teilnehmer einen ganzen Tag für eine Live-Online-Schulung zu gewinnen. Das kann an Terminen liegen oder auch daran, dass manche Teilnehmer Online-Seminare als anstrengender wahrnehmen als eine Inhouse-Schulung in Präsenz. Auch hierfür bietet das Live-Online-Format eine tolle Lösung: Ein Tagesseminar kann einfach in kleinere Häppchen aufgeteilt werden und an mehreren Tagen stattfinden.
Ein Beispiel: Statt einer Inhouse-Schulung von 9 bis 16 Uhr kann die Schulung alternativ auch an zwei Vormittagen oder an zwei Nachmittagen digital stattfinden. Je nach Wunsch können die Einzeltage direkt aufeinander folgen oder aber mit einer kurzen Transferzeit etwas entzerrt werden. Gerne beraten wir Sie dazu, was in Ihrem individuellen Fall auch aus Lernsicht sinnvoll ist.
Übrigens: Auch für Tagungen mit mehreren Referenten und Themen bietet sich diese Vorgehensweise an. So kann eine Lerngruppe z. B. jeden Dienstag einen kurzen Lernimpuls von 60 bis 90 Minuten erhalten, bis alle Themen der Tagung behandelt wurden. Damit schaffen Sie eine kleine Fortbildungsreihe mit immer neuen Themen.
Wie bei einer normalen Inhouse-Schulung können wir auch bei einer Live-Online-Schulung inhaltliche Anpassungen vornehmen. Statt einem Tagesseminar können wir z. B. eine halbtägige Live-Online-Schulung mit komprimierten, ausgewählten Inhalten durchführen. Auch kürzere Lernimpulse zu einzelnen Themen sind im Live-Online-Format kostengünstig möglich – schauen Sie sich gerne bei unserer Themensammlung zu diesen kurzen Lernformen um, oder durchstöbern Sie unsere Tagungen nach spannenden Inhalten.
Die Vorteile bei kurzen Lernformen:
Telefon: +49 (0)8233 381-555
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Ansprechpartner: Denise Hufnagel, Elisabeth Fritz, Miriam Gebauer und Lilijana Jeremic