Was bedeutet digitale Transformation und wie kann sie umgesetzt werden? Mit dieser Frage müssen sich alle Unternehmen beschäftigen, um Kunden auch weiterhin zufrieden zu stellen und das Business zukunftsfähig zu halten. Die erfolgreiche Gestaltung des digitalen Wandels erfordert Strategie, neue Geschäftsmodelle, Innovation, veränderte Prozesse und den Aufbau neuer Kompetenzen bei Mitarbeitern (z. B. bei der Nutzung von Software und Technologien oder beim Umgang mit Daten) und Management (insbesondere bei Fragen der Agilität und dem Einsatz von Methoden wie Design Thinking). Nur wenn diese entscheidenden Erfolgsfaktoren berücksichtigt werden, gelingt die Veränderung. Unsere Inhouse-Schulungen begleiten die Teilnehmer durch die Möglichkeiten der Digitalisierung und vermitteln wichtige Kompetenzen und Kenntnisse, um den Change erfolgreich zu gestalten.
Brandrisiken korrekt begegnen trotz unterschiedlicher Regelungen
Praxisnahe Qualifikation gem. DGUV Information 205-003 (Stand: Dezember 2020)
Weiterbildung gem. DGUV Information 205-003 (Stand: Dezember 2020)
Zeitsparend und effizient arbeiten dank Excel Schulungen
Baumängel und Bauschäden korrekt bewerten
Aktuelle Herausforderungen meistern und alle Neuerungen sicher umsetzen
Aufbau und Betrieb nach ISO 27001
Mitarbeiter fit machen für DS-GVO und BDSG
Die Neuerungen der EU DS-GVO sicher umsetzen
Sicherheitsunterweisung gem. DGUV Vorschrift 1 und DIN VDE 0105-100 inkl. Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde
Mehrbelastung vermeiden, Motivation und Mitarbeitendenbindung fördern
Verteilte Teams in der hybriden Arbeitswelt erfolgreich führen
Aktuelle Neuerungen des Meldewesens in der Praxis
Grundlagen und Fallen des deutschen Arbeitnehmerüberlassungsrechts
Update: Praxiswissen Ausbildungsalltag
Wiedereingliederung im Unternehmen rechtssicher und wirksam gestalten
Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen
Arbeitsmodelle 4.0 für Mitarbeitende und Unternehmen klar und effektiv gestalten
Aktuelle Gesetzesänderungen und neueste Rechtsprechung
Pflichten nach MRL und BetrSichV • Wesentliche Veränderung • Aufteilung der Verantwortung
Kennzahlen professionell beurteilen und vergleichen
Alle Neuerungen und Auswirkungen auf die Praxis
Alle relevanten Neuerungen im Zoll-Recht kurz und prägnant zusammengefasst
Telefon: +49 (0)8233 381-555
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Ansprechpartner: Denise Hufnagel, Elisabeth Fritz, Miriam Gebauer, Ljiljana Jeremic, Vivian Bodenlosz und Flora Scholz
"Wir konnten unseren Bearbeitungsstand bei Vorbereitung und Realisierung einschätzen. Ich werde neue Erkenntnisse umsetzen. Gute Voraussetzungen zur Verbesserung der Arbeit mit allen Beteiligten bei der Realisierung von Investitionen." (T. Dörrer, Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal GmbH)
"Eine authentische und kompetente Persönlichkeit (der Referent), mit sehr hilfreichen Unterlagen als Arbeitswerkzeug." (M. Sobkowiak, IPW Ingenieurplanung GmbH & Co. KG)
"Die Weiterbildung hat geholfen die Projektabwicklung in unserer Firma zu verbessern." (M. Scharfenberger, Langhammer GmbH)