Auch online verfügbar

Warenursprung und Präferenzen

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Aktuelle Vorschriften und formelle Anforderungen

Die Inanspruchnahme der Zollvorteile (Präferenzen) im Warenverkehr zwischen der EU und bestimmten Drittländern ist an komplizierte Regelungen geknüpft. Besondere Brisanz steckt dabei in den Ursprungsvorschriften, ohne deren Beachtung kein Präferenzpapier ausgestellt werden darf.
Unser Praxisseminar vermittelt den Teilnehmern  die Grundlagen für die Ausstellung und Anerkennung von Präferenznachweisen.

  • Ziele & Nutzen

    • Nach nur einem Tag kennen die Teilnehmer die wichtigsten Vorschriften des aktuellen Ursprungs- und Präferenzrechts und deren Bedeutung!
    • Die Teilnehmer prüfen nachweisbar die Ursprungsregeln beim Export der Waren und stellen so die Gültigkeit der Präferenznachweise sicher!
    • Die Teilnehmer füllen die gängigen Dokumente wie Lieferantenerklärungen, EUR.1 oder Ursprungszeugnisse fehlerfrei aus und nützen dadurch optimal sämtliche Zollvergünstigungen!

     

     

  • Inhalte

     

    • Ursprungs- und Präferenzrecht der EU
    • Nichtpräferenzieller Ursprung
    • Präferenzieller Ursprung
    • Überblick über die Präferenzabkommen der EU
    • Die Präferenzabkommen und deren Anwendungsvoraussetzungen
    • Kumulation (Paneuropäische Kumulationszone – Pan-Euro-Med – und deren praktische Auswirkungen)
      • Lieferantenerklärungen / Langzeit- Lieferantenerklärungen
      • Auskunftsblatt INF 4
      • Konsequenzen bei unzulässiger Ausstellung von Präferenznachweisen
    • Warenverkehrsbescheinigungen EUR.1 und EUR-MED
    • Workshop: Übung zur Ermittlung des Warenursprungs und Ausfüllen einer Warenverkehrsbescheinigung

     

     

  • Teilnehmerkreis

    Leiter/Mitarbeiter in Exportabteilungen, Leiter/Mitarbeiter Einkauf. 

     

     

     

  • Technische Voraussetzungen

    Für die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig: 

    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
    • Internet-Zugang mit mind. 600 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    • Internetbrowser:  Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise Webcam
    • Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig im Vorfeld mitgeteilt.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Stefan Balling
 
Franz-Josef Drees
 
Erich Paul Lemke
 
Bernd Seemann
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.


Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
12 Kundenfeedbacks
 (4.5/5)
" Die Weiterbildung ist sehr sinnvoll und umfänglich. Der Referent bewegt sich souverän in den Kursinhalten. "
" Mit der professionellen Inhouse-Schulung der AKADEMIE HERKERT konnten wir in kurzer Zeit alle Mitarbeiter auf einen einheitlichen Wissensstand bringen. Da alle die gleichen Fragen hatten, konnten wir die Themen offen besprechen und unser Wissen […] auffrischen und erweitern. "
T. Mickstein, Friedrich Zufall GmbH & Co. KG
" Sehr aufschlussreich, viele nützliche Informationen für die tägliche Arbeit, viele neue/ aktuelle Informationen."
C. Graf, Axthelm + Zufall GmbH & Co. KG
" Sehr gute Darstellung und Erklärung des Referenten. Offene, bisher unverständliche Themen konnten geklärt werden. Eindeutige und verständliche Schulung."
" Sehr gute Erklärung komplexer Sachverhalte. Lebhaft präsentiert."
" Logischer Aufbau und sehr verständliche Erklärweise, gut verständlich auch für Anfänger, viel mit Beispielen gearbeitet."
" Informative Schulung, gut verständlich und praxisorientiert."
N. Clavien, LAP GmbH Laser Applikationen
" Gute Umsetzung der komplexen Inhalte in verständlichen Erläuterungen. Das Seminar hat uns sehr weitergeholfen und war relevant für unseren Praxisalltag."
Sinan von Prondzinski
" Informative, gut zugeschnittene Inhouse-Schulung. Dozent nahm sich die Zeit zum klären von Fragen. Alles in allem eine gute Schulung."
F. Krätz, Spiess-Urania Chemicals GmbH
" Sehr gute Veranstaltung."
S. Krake, Plast-Control-GmbH
" Sehr informativer Workshop, besonders praxisorientiert. Der Referent ist auf Fragen aus dem täglichen Arbeitsbereich detailliert eingegangen."
M. Lips, Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien
" Der Referent hat anhand der gewählten Fallbeispiele sehr gut das Zollrechtliche Präferenzwesen verdeutlicht, inklusive der daraus resultierenden Auswirkungen."
M. Machwirth, Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Führung

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 77836
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Jahrestagung Zoll & Export 2024
Fachtagung, Dauer 1 Tag
Fachkraft für die Zollabwicklung
Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Fachkraft für die Zollabwicklung
Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete