Die Anwendungen der Regelungen in der Praxis
Dual-use-VO, Embargos, US-(Re)-Export, Sanktionslisten... – die Vorschriften der Exportkontrolle werden immer komplexer und werfen häufig eine Menge Fragen auf. Speziell wenn es darum geht, Verantwortlichkeiten, Ausfuhrbeschränkungen und Genehmigungspflichten sicher zu bestimmen und damit Verstöße gegen das AWG und die AWV zu vermeiden.
Die neue Dual-use-Verordnung tritt am 09. September 2021 in Kraft und wird für Unternehmen Änderungen hervorbringen.
Unser Seminar vermittelt anhand von Beispielen die Strukturen der Exportkontrolle und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, in der Diskussion einzelner Fälle die praktische Umsetzung für das eigene Unternehmen abzuleiten.
Ausfuhrverantwortliche und Mitarbeiter der Geschäftsführung, die über den Risikobereich Exportkontrolle informiert sein müssen, ebenso wie Leiter aus Zoll-, Import- und Exportabteilungen, Abteilung Logistik und Versand, Marketing und Kundenservice.
Für die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:
Stefan Balling ist mit seinen 30 Jahren Berufserfahrung ein Experte in Sachen Import/Export. Der Verkehrsfachwirt und Logistiker ist als Referent und Dozent im Bereich Zoll und Außenwirtschaft tätig. Außerdem ist er durch die ICC Deutschland akkreditierter Incoterms® 2020-Trainer.
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Ausbildung zum Industriekaufmann (IHK). Von 2014 bis 2019 Hausjurist einer großen Wissenschaftsorganisation in München. Erfahrung im Bereich Beteiligungs- und Großinfrastrukturmanagement, Technologietransfer, Außenwirtschaftsrecht/Exportkontrolle sowie Zollrecht; außerdem Erfahrungen im Prozess-, Organisations- und Changemanagement. Im Herbst 2019 Akkreditierung zum Incoterms® zertifizierten Trainer der Internationalen Handelskammer (ICC).
Global Customs & Foreign Trade Manager beim international tätigen Pharmakonzern Boehringer Ingelheim. Als ehemaliger Zollbeamter des gehobenen Dienstes verfügt er über mehr als 25-jährige Erfahrung in allen Bereichen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts aus verschiedenen leitenden Tätigkeiten, u. a. in der Zollverwaltung und in der Industrie. Er leitet seit vielen Jahren erfolgreich Zollseminare und ist auch im Rahmen dieses Fernlehrgangs regelmäßig als Seminarleiter der Präsenzveranstaltungen tätig.
Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Miriam Gebauer
+49 (0)8233 381-229
[email protected]
Kundenbetreuerin | alle Themen
Denise Hufnagel
+49 (0)8233 381-559
Führung
Elisabeth Fritz
+49 (0)8233 381-215
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht
Ljiljana Jeremic
+49 (0)8233 381-544
Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management
Vivian Bodenlosz
+49 (0)8233 381-560
Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement
Flora Scholz
+49 (0)8233 381-289
Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung