
NEU
Update Zoll 2021
Inhouse-Seminar, Dauer 4 Stunden
Alle relevanten Neuerungen im Zoll-Recht kurz und prägnant zusammengefasst
Jahr für Jahr ändern sich die zollrechtlichen Vorgaben. Die Mitarbeiter der Zollabteilungen müssen sich mit aktuellen Änderungen auseinandersetzen, die veränderten Anforderungen für ihr Aufgabengebiet erkennen und wissen, wie diese in der täglichen Arbeit umzusetzen sind. Unser Experte fasst in dieser Inhouse-Schulung die wichtigsten Zolländerungen 2021 zusammen und erläutert deren Auswirkungen auf die Praxis. Diese Schulung steht Ihnen auch als Online-Seminar zur Verfügung.
Ziele & Nutzen
Innerhalb weniger Stunden erhalten die Teilnehmer kompakte Informationen zu den Neuerungen im Bereich Zoll, Import und Export, erkennen daraus die veränderten Anforderungen für ihr Aufgabengebiet und wissen, wie diese in der täglichen Arbeit umzusetzen sind.Methodik
Das Seminar kann als Präsenzveranstaltung oder als Online-Seminar gebucht werden. In beiden Formaten besteht das Seminar aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen und Diskussionsrunden.
Besonderheiten der virtuellen Veranstaltung:
Gleichwertige Alternative zur Präsenzveranstaltung dank innovativer Technik.
Mittels Video- und Audioübertragung stellen die Teilnehmer, wie in einer echten Seminaratmosphäre, ihre individuellen Fragen und tauschen sich interaktiv aus.
Die Agenda des virtuellen Seminars orientiert sich am Tagesablauf der Präsenzveranstaltung. Auch hier sind Pausen vorgesehen.
Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.
meine.akademie-herkert.de
Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.Inhalte
Wählen Sie aus den untenstehenden Inhalten das aus, was für Sie von Interesse ist.- Brexit aus Zollsicht (Export und Import UK)
- Einreihung von Waren in den Zolltarif
- Ausfuhrverfahren
- Abwicklung und Ausfüllen von Ausfuhrbegleitdokumenten (ABD)
- Codierungsschlüssel
- Präferenzen
- Betrachtung der „neuen“ Abkommen wie Canada, Japan, Singapur, Vietnamoder
- Präferenz und der Umgang mit den Be- und Verarbeitungslisten – Kalkulationen.
- Der richtige Umgang mit Lieferantenerklärungen (Handhabung, Anforderung, Ausfüllen)
- Überblick über die Änderungen der Incoterms®
- Einfuhrabwicklung
- Arten der Zollanmeldung
- Überführung in den freien Verkehr
- Aktive Veredelung
- Passive Veredelung
- Zolllager
- Vorübergehende Verwendung
- Versandverfahren
- Ihr Wunschthema ist nicht dabei? Sprechen Sie uns bitte direkt darauf an.
Teilnehmerkreis
Export-, Vertriebs- und Versandleiter, Mitarbeiter und Zollverantwortliche in Exportabteilungen sowie Ausfuhrverantwortliche der Geschäftsführung, die sich einen Überblick über die aktuellen Vorschriften verschaffen möchten und für ihre tägliche Arbeit praktische Tipps zur Umsetzung benötigen.Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Online-Seminar sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:- Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
- Internet-Zugang mit mind. 600 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
- Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome.
- Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise Webcam.
- Die Zugangsdaten werden den Teilnehmer rechtzeitig im Vorfeld mitgeteilt.
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten und Experten

Stefan Balling

Franz-Josef Drees
Aktuell keine offenen Termine oder derzeit nur als Inhouse verfügbar. Bitte
kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen zu dieser Veranstaltung.
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Import und Zoll für Einsteiger: Das 1x1 der Importabwicklung
Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
Sie interessieren sich für Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung? Hier finden Sie viele spannende Angebote sowie nützliche Fachartikel.