Kennzahlen professionell beurteilen und vergleichen
Für die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage und der Ertragskraft des eigenen Unternehmens ist der Jahresabschluss eine wichtige Informationsquelle. Von Führungskräften wird erwartet, dass sie die Bilanz richtig lesen können, um Ungleichgewichte frühzeitig aufzudecken. Dazu müssen auch Informationen zwischen den Zeilen erkannt und richtig interpretiert werden können. Wie man die Bilanz richtig deutet und effektiv nutzt, um sowohl das eigene Unternehmen als auch andere Partner richtig zu bewerten, erfahren die Teilnehmer jetzt leicht verständlich und praxisbezogen im 2-Tages-Seminar Bilanzen.
Zur Terminübersicht >
Das Seminar kann als Präsenzveranstaltung oder als Online- Seminar gebucht werden. In beiden Formaten besteht das Seminar aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden. Zahlreiche praktische Tools und Apps werden Schritt für Schritt online demonstriert. Die Teilnehmer erhalten ein umfassendes Paket für ihren Arbeitsalltag.
Besonderheiten des virtuellen Seminars:
meine.akademie-herkert.de Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.
1. Seminartag
Die wirtschaftliche Lage anhand des Jahresabschlusses sicher beurteilen:
Überblick über die Basiselemente der Bilanzierung
Bilanzierung des Anlagevermögens: Diese Spielräume können genutzt werden
Praxistipps zur Bilanzierung des Umlaufvermögens
Bilanzierung von Eigen-/Fremdkapital
2. Seminartag
Diese Informationen liefert die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Kennzahlen in der Praxis: So werden Unternehmen von außen beurteilt und vergleichbar gemacht
Gestaltungsspielräume zur Verbesserung von Kennzahlen nutzen
Aktuelle Gesetzesänderungen: Diese Pflichten ergeben sich für Unternehmen
Geschäftsführer, Nachwuchs-Führungskräfte, Kaufmännische Leiter, Leiter Finanz- und Rechnungswesen, „Nichtkaufleute“ und Mitarbeiter, die sich mit Fragen der Bilanz(-analyse) befassen.
Dipl. Kfm. Jochen Treuz ist Trainer und geprüfter IT-Grundschutz-Praktiker (BSI) nach ISO 27001. Als Berater begleitet er Unternehmen bei der Einführung von e-invoicing sowie ganzheitlichen Digitalisierungsansätzen, beispielsweise als lizensierter TEMP®-Berater. Daher versteht er es besonders, Themen rund um die elektronische Rechnungsabwicklung für jeden Wissensstand einfach und leicht verständlich zu vermitteln. Seine weiteren Schwerpunkte liegen in den Bereichen Controlling und Bilanzierung nach HGB und IAS. Er ist außerdem Tagungsmoderator, Autor zahlreicher Fachwerke und gibt seit 1997 sein Wissen in zahllosen Veranstaltungen mit unterschiedlichsten Formaten weiter. Darüber hinaus bringt er eine äußerst hohe Medien- und Methodenkompetenz mit, die seine Online-Veranstaltungen auch bei trockenen Themen sehr unterhaltsam machen.