NEU

Update: Entgeltabrechnung 2023/2024

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Wesentliche Neuerungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht

Der Bereich der Entgeltabrechnung ist sehr dynamisch und hält Jahr für Jahr zahlreiche Neuerungen für die Abrechnungspraxis bereit. 
Für die korrekte und rechtssichere Abrechnung der komplexen Sachverhalte ist es entscheidend, die Neuerungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht sowie die aktuellen Änderungen im Arbeitsrecht mit Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung zu kennen. Nur dann können diese korrekt in der Praxis umgesetzt und Abrechnungen fehlerfrei durchgeführt werden.
Einen aktuellen und kompakten Überblick für eine rechtssichere Abrechnungspraxis erhalten die Teilnehmenden in diesem Seminar.
 

  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmenden erhalten an nur einem Tag einen umfassenden Überblick zu allen relevanten Änderungen und Neuerungen für den Jahreswechsel 2023/2024.
    • Dank zahlreicher Beispiele meistern die Teilnehmenden den Wissenstransfer von der Theorie in ihre Abrechnungspraxis.
    • Die Teilnehmenden haben jederzeit die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen im Rahmen des Seminars zu stellen und von der jahrelangen Erfahrung des Referenten in der Entgeltabrechnung zu profitieren.

  • Inhalte

    Die genauen Seminarinhalte werden im Vorfeld der Veranstaltung veröffentlicht. 

    • Aktuelle Änderungen und Neuerungen im Lohnsteuerrecht und Sozialversicherungsrecht
    • Aktuelle Änderungen im Arbeitsrecht mit Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung
    • Tagesaktuelle Rechtsprechungen 


    Unter anderem erwarten die Teilnehmenden voraussichtlich folgende Themen:

    • Drittes Entlastungspaket / neuer Lohnsteuertarif 2024
    • Inflationsausgleichgesetz
    • Kindergelderhöhung
    • Neue Kurzarbeitergeldregelungen
    • 8. SGB IV-Änderungsgesetz
    • Meldeverfahren bei Elternzeit
    • Erweiterung des A1-Bescheinigungsverfahren
    • Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP)
    • Pflegereform 2024
    • Neue Grenzwerte bei Steuer- und Sozialversicherung, Rechengrößen, Sachbezüge und Künstlersozialversicherung

  • Zielgruppe

    Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sowie Mitarbeitende im Personalwesen mit Zuständigkeit für Lohn- und Gehaltsabrechnungen.

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Reinhard Schöttl
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.



Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Leitung Inhouse-Schulungen

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Einkauf & Vertrieb | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Energie & Umwelt | Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Business Development & KI | Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Gesundheits- und Zeitmanagement | Reisekosten & Finanzen

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau & Immobilien | Energie & Umwelt | Führungskräftetraining | Kommunales | Kommunikation & Gesprächsführung | Produktion & Maschinensicherheit

Kristina Neunhoeffer

+49 (0)8233 381-130

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Christina Graf

+49 (0)8233 381-662

[email protected]

Personal, Ausbildung & Recht | Reisekosten & Finanzen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70193
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 25
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Fachkraft Reisekostenabrechnung
Zertifikats-Lehrgang, Dauer 2 Tage
Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht 2023/2024
Seminar, Dauer 1 Tag
Update: Arbeitsrecht 2023/2024
Seminar, Dauer 1 Tag
Elektronische Rechnungen 2023/2024
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Rechtliche Brennpunktthemen in der Personalpraxis
Live Online-Seminar-Reihe, Dauer jeweils ca. 2 Stunden
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete