Umsatzsteuer international

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 2 Tage

Aktuelles Praxiswissen für den grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr

Die Umsatzsteuer ist bei grenzüberschreitenden Umsätzen vermehrt Prüfungsschwerpunkt der Zoll- und Finanzverwaltungen. Die komplexen Vorschriften nicht zu kennen, birgt für Unternehmen enorme Risiken. Denn nur wer fundierte Kenntnisse im internationalen Umsatzsteuerrecht hat, kann seine Gestaltungsmöglichkeiten optimal nutzen und sich vor kostspieligen Konsequenzen wie hohen Steuernachzahlungen schützen. Wie man jetzt grenzüberschreitende Lieferungen und Leistungen rechtssicher abwickelt und Umsatzsteuerrisiken nachhaltig minimiert, erfahren die Teilnehmer auf dem 2-tägigen Inhouse-Seminar.


 

  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmer erhalten die notwendigen Grundlagen zum internationalen Umsatzsteuerrecht und wissen, wie Sie die Auflagen rechtskonform umsetzen.
    • Die Teilnehmer wissen, wie Sie grenzüberschreitende Lieferungen und Leistungen umsatzsteuerlich korrekt behandeln.
    • Die Teilnehmer können auftretende Problemstellungen sicher beurteilen und lösen.
    • Die Teilnehmer erkennen potentielle Fehlerquellen, reduzieren Umsatzsteuerrisiken und schützen sich so vor kostspieligen Konsequenzen.

  • Inhalte

    Seminarinhalt Tag 1

    Grundlagen des europäischen Umsatzsteuerrechts

    • Grundlagen und Systematik des europäischen Umsatzsteuerrechts
    • Mehrwertsteuersystemrichtlinie
    • Steuergebiet
    • Besteuerungsgrundlagen
    • Steuerbare und nichtsteuerbare Umsätze
    • Steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze
    • Abgrenzung zwischen Lieferung und Dienstleistung
    • Vorsteuervergütungsverfahren

    Aktuelles Umsatzsteuer- und Zollrecht

    • Zollrechtliche Grundlagen und Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
    • Schnittstellen und Verknüpfungspunkte im Umsatzsteuer- und Zollrecht

    Grenzüberschreitende Lieferungen

    • Zoll und Umsatzsteuer bei Ein- und Ausfuhren
    • Lieferungen in andere EU-Mitgliedstaaten und ins Drittland
    • Einfuhren aus dem Drittland und innergemeinschaftlicher Erwerb
    • Einfuhrumsatzsteuer und Vorsteuerabzug
    • Welche Nachweispflichten sind bei grenzüberschreitenden Lieferungen einzuhalten?
    • Wann kann ich Steuerbefreiungen nutzen?
    • Darstellung der sog. Quick Fixes

    Reihen- und Dreiecksgeschäfte

    • Anwendungsbereich und Besteuerung
    • Ein- und Ausfuhrreihengeschäfte umsatzsteuerlich korrekt behandeln und richtig abwickeln
    • Steuerliche Sonderregelung im innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäft
    • Zuordnung der Warenbewegung bei innergemeinschaftlichen Reihengeschäften nach den sog. Quick Fixes
    • Besprechung konkreter Fallbeispiele
     


    Seminarinhalt Tag 2

    Warenlager in anderen EU-Mitgliedstaaten

    • Welche nationalen Regeln sind zu beachten?
    • Umsatzsteuerrechtliche Folgen bei Unterhaltung eines Konsignationslagers in einem anderen EU-Mitgliedstaat
    • Darstellung der neuen Vereinfachungsregelung nach den sog. Quick Fixes
    • Registrierungspflicht in einem anderen EU-Mitgliedstaat

    Grenzüberschreitende Dienstleistungen

    • Wie Sie den Leistungsort bestimmen
    • Reverse-Charge-Verfahren
    • Rechnungstellung

    Meldeverpflichtungen

    • Umsatzsteuervoranmeldung
    • Zusammenfassende Meldungen/Intrastat
    • Abgabefristen kennen und einhalten

    Rechnungstellung und -prüfung

    • Vorschriften bei der grenzüberschreitenden Rechnungsstellung
    • Wie gehe ich bei fehlerhaften Rechnungen, z. B. fehlerhaftem Steuerausweis, vor?
    • Welche Besonderheiten muss ich bei elektronischen Rechnungen beachten?

    Praxis-Spezial

    • So werden Umsatzsteuerrisiken im Unternehmen minimiert
    • Potentielle Fehlerquellen erkennen
    • Prüfungsmethoden für die Unternehmenspraxis
    • Welche Möglichkeiten zur Korrektur gibt es?
    • Richtiger Umgang mit dem „Merkblatt zur Beachtung des gemeinschaftlichen Missbrauchsverbots“ zur Bekämpfung des Umsatzsteuerbetruges der Finanzverwaltung

  • Zielgruppe

    Geschäftsführer, Leitung Finanz- und Rechnungswesen, Leitung Export/Import, Fach- und Führungskräfte, die mit umsatzsteuerrechtlichen Fragen im grenzüberschreitenden Warenverkehr konfrontiert sind.

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
LL. M. MBA
Michael Connemann

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.


Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
6 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" Veranschaulichung durch Beispiele aus der Praxis. Sehr informativ."
H. Stefke, Teknor Germany GmbH
" Es war sehr gut erklärt. Viele Beispiel gar nicht trocken. Sehr zu empfehlen."
S. Schuster, Teknor Germany GmbH
" War sehr verständlich und gut erklärt."
D. Weber, Teknor Germany GmbH
" Durch Beispiele sehr verständlich erklärt."
" sehr gute Erklärungen und Erläuterungen unserer Fragen."
" Sehr hilfreiche Veranstaltung für aktuelle Fragestellungen."
J. Schneider, Broetje-Automation GmbH

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Leitung Inhouse-Schulungen

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Einkauf & Vertrieb | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Energie & Umwelt | Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Business Development & KI | Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Gesundheits- und Zeitmanagement | Reisekosten & Finanzen

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau & Immobilien | Energie & Umwelt | Führungskräftetraining | Kommunales | Kommunikation & Gesprächsführung | Produktion & Maschinensicherheit

Kristina Neunhoeffer

+49 (0)8233 381-130

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Christina Graf

+49 (0)8233 381-662

[email protected]

Personal, Ausbildung & Recht | Reisekosten & Finanzen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 77052
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete