Der Jahresabschluss ist weit mehr als eine Pflichtübung – er ist das wichtigste Instrument, um die wirtschaftliche Lage und Ertragskraft eines Unternehmens zu beurteilen. Führungskräfte und Entscheider müssen Bilanzen nicht nur lesen, sondern auch interpretieren können: Wo deuten Zahlen auf Risiken hin? Welche Spielräume nutzen Unternehmen in der Bilanzierung? Welche Kennzahlen sind entscheidend für Banken, Investoren und Geschäftspartner? In diesem praxisnahen 2-Tages-Seminar lernen die Teilnehmenden, Jahresabschlüsse richtig einzuordnen und für ihre unternehmerischen Entscheidungen zu nutzen. Anhand zahlreicher Beispiele wird gezeigt, wie man Bilanzen sicher analysiert, Schwachstellen erkennt und Chancen identifiziert – leicht verständlich, kompakt und auf den Punkt gebracht.
Zur Terminübersicht >
1. Seminartag
Die wirtschaftliche Lage anhand des Jahresabschlusses sicher beurteilen:
Überblick über die Basiselemente der Bilanzierung
Bilanzierung des Anlagevermögens: Diese Spielräume können genutzt werden
Praxistipps zur Bilanzierung des Umlaufvermögens
Bilanzierung von Eigen-/Fremdkapital
2. Seminartag
Diese Informationen liefert die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Kennzahlen in der Praxis: So werden Unternehmen von außen beurteilt und vergleichbar gemacht
Gestaltungsspielräume zur Verbesserung von Kennzahlen nutzen
Aktuelle Gesetzesänderungen: Diese Pflichten ergeben sich für Unternehmen
Dipl. Kfm. Jochen Treuz ist Trainer und geprüfter IT-Grundschutz-Praktiker (BSI) nach ISO 27001. Als Berater begleitet er Unternehmen bei der Einführung von e-invoicing sowie ganzheitlichen Digitalisierungsansätzen, beispielsweise als lizensierter TEMP®-Berater. Daher versteht er es besonders, Themen rund um die elektronische Rechnungsabwicklung für jeden Wissensstand einfach und leicht verständlich zu vermitteln. Seine weiteren Schwerpunkte liegen in den Bereichen Controlling und Bilanzierung nach HGB und IAS. Er ist außerdem Tagungsmoderator, Autor zahlreicher Fachwerke und gibt seit 1997 sein Wissen in zahllosen Veranstaltungen mit unterschiedlichsten Formaten weiter. Darüber hinaus bringt er eine äußerst hohe Medien- und Methodenkompetenz mit, die seine Online-Veranstaltungen auch bei trockenen Themen sehr unterhaltsam machen.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.