Kategorie: Produktion & Maschinensicherheit

Rechtssicherer Umbau von Maschinen und Anlagen

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Pflichten nach EU-Maschinenrecht und Betriebssicherheitsverordnung • Wesentliche Veränderung • Aufteilung der Verantwortung

In die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 wurde der Begriff der „wesentlichen Veränderung“ mit in den Anwendungsbereich aufgenommen und rückt damit dieses Thema nochmal verstärkt in den rechtlichen Fokus. Sobald ein Betreiber eine Maschine verändert, muss er prüfen, ob er zum Hersteller i. S. d. Maschinenverordnung wird! Egal, ob eine Maschine verkettet, umgebaut oder modernisiert wird – bei jeder Änderung muss unbedingt geprüft werden, welche rechtlichen Konsequenzen dies für den Betreiber hat. In jedem Fall muss laut Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) nachgewiesen werden, dass die Maschine weiterhin für die Mitarbeiter sicher ist. Bei einer wesentlichen Veränderung der Maschine wird ein Betreiber rechtlich gesehen sogar zum Hersteller – mit allen Pflichten aus der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230.

Aber wann ist eine Veränderung „wesentlich“? Was muss beachtet werden, wenn die Konformität neu bewertet und eine Risikobeurteilung gemacht werden muss? Und wer trägt wofür die Verantwortung, wenn mehrere Firmen zuliefern bzw. am Umbau beteiligt sind? Kompetente Antworten auf diese Fragen gibt unser eintägiges Praxisseminar.

  • Ziele & Nutzen

    • Der Teilnehmer lernt anhand von Fallbeispielen, Änderungen an einer Maschine/Anlage rechtlich richtig einzuordnen und weiß, welche Konsequenzen sich jeweils für das Unternehmen ergeben
    • Der Teilnehmer weiß, wie er die Pflichten aus MRL und BetrSichV richtig umsetzt – und wie er Haftungsrisiken minimiert.
    • Der Teilnehmer erfährt, wie er die Verantwortungsaufteilung vertraglich im Sinne des Unternehmens regeln kann, wenn mehrere Firmen am Umbau beteiligt sind.

  • Inhalte

    Rechtliche Grundlagen: Pflichten nach EU-Maschinenrecht und BetrSichV

    • Maschinenverordnung: CE-Konformität
      • Überblick: Pflichten als Hersteller i. S. d. Maschinenverordnung
      • Anforderungen aus der neuen EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/10
      • Klärung von Begrifflichkeiten (anhand von Fallbeispielen): Maschine, unvollständige Maschine (Teilmaschine), Anlage/Gesamtheit von Maschinen (neues BMAS Interpretationspapier), Altmaschine, Einstufungskriterien und rechtliche Konsequenzen
      • Technische Dokumentation beim Umbau von Maschinen/Anlagen
      • Risikobeurteilung: Vorgehensweise, Einschätzen der Auswirkungen eines Umbaus auf die Sicherheit der Maschine
      • Produkthaftungsrisiken als Hersteller
    • BetrSichV: Arbeitsschutzpflichten als Arbeitgeber


    Wesentliche oder nicht wesentliche Veränderung? Durchspielen verschiedener Fälle und Klärung der Konsequenzen

    • Was ist eine „wesentliche Veränderung“?
    • Verkürzte Risikobeurteilung
    • Fallbeispiele
    • Wer gilt als Hersteller i. S. d. Maschinenverordnung – mit allen Pflichten?
    • Welche Änderungen sind auch ohne neue CE-Kennzeichnung möglich?
      

    Schnittstellen zwischen Hersteller(n) und Betreiber, Verantwortlichkeiten

    • Aufgaben der Betreiber, Hersteller, Teilmaschinenlieferanten (z. B. wer muss was prüfen?; wer muss wem welche Dokumente liefern?)
    • (Vertragliche) Möglichkeiten zur Klärung von Verantwortlichkeiten und zum Ausschluss von Haftungsrisiken
    • Was muss an zugekauften Teilmaschinen geprüft werden?
    • Probebetrieb, Inbetriebnahme, Abnahme: Aufteilung der Verantwortlichkeiten zwischen Hersteller(n) und Betreiber

  • Zielgruppe

    Geschäftsführer, Betriebsleiter, Leiter Instandhaltung, Technische Leiter, Leiter Technische Dokumentation, Entwicklungs-/Konstruktions-/Produktionsleiter, CE-Beauftragte, Qualitätsmanager, Sicherheitsfachkräfte.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Jürgen Bialek
Dipl.-Ing.
Jürgen Bialek

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
153 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.7/5)
" Inhalte wie auch Referent waren sehr gut."
M. Schreiber, DPD Deutschland GmbH
" Hervorragende fachliche Kompetenz, sehr gute verständliche Präsentation, gutes Eingehen auf Teilnehmerfragen"
G. Handke, Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
" Gut gemacht und gut erklärt."
T. Krauss, ADITOR GmbH Saarwellingen
" Sehr gut präsentiert - vielen Dank!"
M. Daron
" Respekt für einen ganzen Vormittag "virtuell" zu schulen. Es wurde der Inhalt kompakt und konsequent vermittelt, ohne zwanghaft die Schulung in die Länge zu ziehen. Sehr zielorientiert!"
A. Kathan
" Sehr gut, werde das Seminar weiterempfehlen. "
C. Gude, H. Kleinknecht & Co. GmbH
" Ein sehr kompeteneter und praxisnaher Referent. Sehr gute Dokumentation, super Schulung."
D. Ochantel, Siempelkamp Logistic & Service GmbH
" Sehr gut aufgebautes und ebenfalls sehr gut erklärtes Seminar, das einen breiten Einblick in die Thematik gibt."
F. Reinhard, Heraeus Sensor Technology GmbH
" Super Vortrag. Sehr kurzweilig. Sehr verständlich."
A. Fleckenstein, Heraeus Sensor Technology GmbH
" Sehr detailliert - sehr umfangreich. Komplexer Sachverhalt wurde überzeugend dargestellt."
B. Schreiber, Diehl Aviation Laupheim GmbH
" Sehr gut und auf praxisbezogen."
B. Granzow, Fette Compacting
" Auf jeden Fall weiter zu empfehlen!"
" Außer dem für mich zu großen Umfang war ich sehr zufrieden."
F. Kauffelt
" Sehr gut!"
B. Decker, Protect Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz GmbH
" Guter Vortrag, hilfreich, gutes Script für spätere Infos, gelungene Veranstaltung"
" sehr gut, gerne wieder
und im Vergleich zu anderen Anbietern von der Asuwahl der Beispiele her so, dass ich mich auch in unserem Umfeld wiedergefunden habe"
" sehr gut. Werde ich weiterempfehlen."
" hervorragend"
A. Meßling, ahu GmbH
" empfehlenswert für Personen die in diesem Thema mittendrin sind & versuchen die richtige Richtung zu finden."
" Die Schulung ist als Einsteigerschulung gut geeignet, nicht für Mitarbeiter, die seit Jahren in dem Bereich tätig sind."
" Empfehlenswert"
Dr. Brussaard, Geholit+Wiemer
" Ein sehr guter Überblick über das große Themenfeld."
" Sehr guter Kurs."
S. Welter
" Gut!"
" Gutes Tempo, guter Aufbau, viele beantwortete Fragen aus der Praxis, gut weiternutzbare Unterlage."
" Sehr gute Präsentation und fachkundige Moderation"
" Sehr gutes Fortbildungsthema und Präsentation"
" Sehr angenehme Atmosphäre. Hervorragender Referent. Tolles Skript."
" Gut."
" Ein kompetenter Seminarleiter. Ein gute Führung durch das Seminar. Die Themen sind gut vermittelt worden."
" Es war eine gute Schulung die einen Überblick über alle Inhalte gegeben hat."
" Das Online-Seminar hat sehr gut funktioniert. Das hatte ich so nicht erwartet."
" Einen Teil der Inhalte konnte ich als Gewinn für mich mitnehmen. Ca. 60% der Schulungsinhalte waren für mich sehr interessant und werden mir künftig helfen. Vielleicht bin ich als Anwender aus dem elektrotechnischen Bereich auch in dieser Schulung nicht optimal aufgehoben gewesen. Dennoch: Sehr gut gemacht, Trainer war sehr gut und motiviert und ist auf die Teilnehmer eingegangen."
N. Villbrandt, Biotest AG, Abteilung Technik/Betriebsingenieurwesen
" Ich bin sehr zufrieden, absolut empfehlenswert. "
A. Fey, Gross-Funk
" + Gesamtpaket
+ individuelle Inhouse-Schulung
+ hohe fachl. Kompetenz des Referenten
Sehr gut"
" Prima, gerne wieder!"
" Das Seminar orientiert sich mit allen Punkten an der Praxis. Alle Fragen und Probleme konnten vor Ort durch den Referenten beantwortet werden."
Uwe Heise, Birkenstock Productions Sachsen GmbH
" Sehr gutes Seminar. Hat viel gebracht. Viele Fragen konnten geklärt werden."
N. Staudisel, Diehl Aviation Laupheim GmbH
" Sehr gutes Seminar mit Praxisbezug und sehr gute fachliche Kompetenz des Referenten."
C. Pietzner, Diehl Aviation Laupheim GmbH
" Sehr informative Veranstaltung!"
C. Laup, Diehl Aviation Laupheim GmbH
" Werde das Seminar definitiv weiter empfehlen!"
P. Schwieren, thyssenkrupp Automotive Systems GmbH
" Ich werde diese Veranstaltung weiterempfehlen."
K. Sombrey, ZEISS
" Sehr guter Inhalt und Vortrag."
" Seminar sehr informativ, auch für ander KUKA Fakultäten sinnvoll + empfehlenswert"
R. Trotter, KUKA Systems GmbH
" Inhaltlich sehr gutes Seminar. Auf persönliche Themen wurde sehr kompetent eingegangen. Ich werde das Seminar in dieser Form weiterempfehlen."
" Sehr gute Vortragsweise; klare Aussagen; ausreichend Zeit für Diskussionen. "
" Der Vortragende macht seine Sache sehr gut. War beeindruckt. Stellt sich jeder Frage. "
" Sehr gute Klärung und Eingehen auf spezifische Fragen. "
" Sehr hilfreich für die weitere Planung von Umbauten von Anlagen. "
" Jeder Frage wurde zur vollen Zufriedenheit beantwortet. Vortrag war sehr gut. "
S. Wirtl, Siempelkamp Logistic & Service GmbH

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Sie erwerben folgende VDSI-Punkte:
VDSI Punkt Arbeitsschutz
Produktcode: 77796
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Die aktuelle Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel
Seminar, Dauer 1 Tag
Die Beschaffung von Maschinen und Anlagen rechtssicher und reibungslos abwickeln
Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen