Auch online verfügbar

Die Beschaffung von Maschinen und Anlagen rechtssicher und reibungslos abwickeln

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Planung & Anforderungen - Vertragsgestaltung - Prüfung & Abnahme

Die Beschaffung von Maschinen ist in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung: Es muss exakt festgelegt werden, welchen Anforderungen die Maschine genügen soll; der Vertrag muss möglichst vorteilhaft ausgehandelt werden; bei der Abnahme muss die Maschine genau geprüft werden und es muss sichergestellt werden, dass sie CE-konform ist. Aber welche rechtlichen und technischen Vorgaben müssen im Pflichtenheft berücksichtigt werden? Was muss bei der Vertragsgestaltung beachtet werden, damit rechtliche Spielräume genutzt und Haftungsrisiken minimiert werden? Und: Wie stellt man - vor allem bei der Abnahme - sicher, dass man bekommt, was man bestellt hat und braucht? Kompetente Antworten erhalten die Teilnehmer im eintägigen Praxisseminar "Die Beschaffung von Maschinen und Anlagen rechtssicher und reibungslos abwickeln".

Auf die zu erwartenden Inhalte der neuen Maschinenverordnung, die für diese Weiterbildung relevant sind, wird unser Referent selbstverständlich bereits jetzt schon hinweisen.
  • Ziele & Nutzen

    Nach diesem Seminartag wissen die Teilnehmer
    • wie sie bereits in der Planungsphase die richtigen Entscheidungen treffen, damit während des gesamten Beschaffungsprozesses und nach der Übernahme alles rund läuft.
    • wie sie rechtliche, normative und betriebliche Vorgaben im Pflichtenheft berücksichtigen und stellen damit sicher, dass sie eine CE-konforme und passgenaue Maschine erhalten.
    • wie sie die Abwicklung mit dem Verkäufer rechtssicher und reibungslos gestalten, z. B. durch genaue Absprachen, optimale Haftungsklauseln oder richtige Mängelrügen.
  • Inhalte

    1. Phase: Strategische Planung 
    • Rechtliche Grundlagen: Produkte (Maschinen) und ihre Hersteller
    • Anlagenplanung und Beschaffungsplanung
    • Einbindung in bestehende Arbeitssysteme
    • Vor- und Nachteile eines Generalplaners/-unternehmers; Schnittstellenproblematik
    • Eigenherstellung als Alternative?
    • Besonderheit: Kauf von Gebrauchtmaschinen

    2. Phase: Definition der Anforderungen, Pflichtenheft 
    • Umfassende Anwendung der Maschinenrichtlinie
    • CE-gerechte Spezifikation; Normen
    • Technische Maschinen-/Anlagenspezifikation: Struktur, Aufbau, Anwendung
    • Besonderheit: Kauf von unvollständigen Maschinen

    3. Phase: Vertragsvereinbarungen 
    • Kaufvertrag vs. Werk-/Werkliefervertrag
    • Wichtige Vertragsinhalte
    • Gewährleistung/Garantie; Haftungsrisiken
    • Verantwortlichkeiten zwischen Lieferant(en) und Käufer (Abnahme & Mängel)
    • Besonderheit: Hinweise zu internationalen Verträgen

    4. Phase: Realisierung und Übernahme 
    • Lieferanten bewerten
    • Montage, Inbetriebsetzung
    • Inbetriebnahme, Inverkehrbringen
    • Prüf- und Rügepflicht des Käufers
    • Abnahmedokumentation und CE-Dokumente


    5. Phase: Nutzung und Betreiberpflichten

    • Beschaffung als Grundlage für den späteren sicheren Betrieb
    • Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisungen
    • Bedienermanagement, Einweisung, Unterweisung
    • Prüfmanagement, wiederkehrende Prüfungen
    • Besonderheit: Nachrüstpflichten des Betreibers
  • Teilnehmerkreis

    Geschäftsführer, Betriebsleiter, Technische Einkäufer, Technische Leiter, CE-Beauftragte/-Koordinatoren, Entwicklungs-/Konstruktions-/Produktionsleiter, Qualitätsmanager, Projektingenieure.

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Dipl.-Ing.
Jürgen Bialek
Eindrücke von der Weiterbildung:
Beschaffung von Maschinen I Seminar I Akademie Herkert
Beschaffung von Maschinen I Seminar I Akademie Herkert

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.



Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Terminliste (5 Treffer):
OnlineOnline
Düsseldorf40210
Stuttgart70173
Online
Online
40210
70173
Online
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
77 Kundenfeedbacks
 (4.7/5)
" Wir haben die AKADEMIE HERKERT als kompetenten Bildungspartner erlebt. Besonders gefallen hat uns der individuelle Zuschnitt der Schulung auf unseren Bedarf und die Praxisorientierung."
J. Sorg, NanoFocus AG
" Sehr gutes Seminar mit viel Wissensinput für mich und meinem weiteren vorgehen bei Neuanschaffungen von Maschinen und Anlagen."
" Sie war hoch interessant und ich kann für meine Tätigkeit viel verwenden."
" einfach toll, großes Lob"
D. Haller, D&S Arbeitsschutz
" Hat mir für meine persönliche Arbeit sehr geholfen."
" Sehr gut"
M. Schweitzer, MC Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
" Gut"
J. Pfaffeneder, J.M. Voith SE & Co KG
" Sehr gute Wissensvermittlung"
Dipl. Ing. M. Morche, Birkenstock Sachsen GmbH
" Viele Infos, die ich eventuell gar nicht alle so schnell aufnehmen konnte, aber dafür auch das umfassende Skript zum Nachlesen und weiter informieren. Aufgekommene Fragen konnte ich jederzeit stellen und diskutieren."
" Könnte nicht Besser sein und wird meinerseits jederzeit weiterempfohlen."
" Sie war für mich sehr hilfreich"
D. Schulz, HFP Bandstahl GmbH
" Sehr informativ und anregend!
Ich konnte vieles gerade für meinen Berufseinstieg mitnehmen!"
" Ein sehr angenehmes kurzweiliges Seminar."
" Ich würde die Weiterbildung jederzeit weiterempfehlen."
" Sehr gut."
" Die Weiterbildung war sehr gut, …
- viele Themen waren zwar schon ein Begriff, doch es gab spezifische Themen und relevanten Punkte
- bei diesen Themen gibt es rechtliche Bestimmungen zu berücksichtigen, welches mir das Spektrum erweitert hat
- Unterschiede, Ansichten, Fachbegriffe, vertragliche und rechtliche Punkte wurden genauer erläutert
- Herr Bialek ist sehr professionell, nicht zu schnell, ist auf Fragen und Anregungen eingegangen"
" Sehr empfehlenswert!"
" Sehr interessant. Viele nützlich Informationen."
" Gut"
Mesa-Parts
" Sehr wichtig und informativ"
F. Rommersbach,Thomas Magnete GmbH
" Ein sehr informatives und kurzweiliges Seminar. "
B. Müller
" Gut verständliches, kurzweiliges und informatives Seminar."
K. Pyritz, Röchling Automotive Germany SE & Co. KG
" Eine sehr gut strukturierte und mit vielen Beispielen sehr gut verständliche und lohnenede Veranstaltung."
S. Lange, Röchling Automotive Germany SE & Co. KG
" sehr gut"
L. Wilmes, Birkenstock Productions Rheinland-Pfalz GmbH
" Sehr gut"
" Alles gut. Inhalte wurden verständlich vermittelt. "
M. Schlicht, Birkenstock Productions Rheinland-Pfalz GmbH
"
  • Seminar gut, weiterzuempfehlen
  • schwieriges Thema, einfach erklärt
  • Thema wichtig für den betrieblichen Alltag
"
" Sehr gute Diskussion von Praxisbeispielen."
" Sehr gutes Seminar!"
W. Bruns, GKN Walterscheid GmbH
" Gute offene Diskussionen."
" Sehr gut strukturiert, sehr praxisbezogen. "
H. Kloß, GKN Walterscheid GmbH
" Umfassende und gute Schulung."
L. Weber, GKN Walterscheid GmbH
" Neue, nützliche Erkenntnisse."
K. Gerhard, Umicore AG & Co. KG
" Alle Fragen wurden fachlich sehr gut beantwortet."
R. Möckl, Umicore AG & Co. KG
" Schwieriges Thema wurde sehr gut vermittelt."
" Sehr gut!"
" Alles hat gepasst."
" Sehr umfassende Wissenvermittlung. Veranstaltung war für mich sehr wichtig. "
M. Morche, Birkenstock Productions Sachsen GmbH
" Hat was gebracht, würde ich wieder buchen."
" Der Lehrgang gibt ein sehr guter ein Blick in das Thema der MRL. Durch den Dozenten wurde das Thema sehr gut veranschaulicht. Gesamtbeurteilung: sehr gut"
" Mir persönlich hat die Weiterbildung gut gefallen, ich habe für mich vieles mitnehmen können und hoffe, dass ich diese Themen in meinem Unternehmen umsetzen und einbringen kann."
J. Manicke, Gebr. Röders AG

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Führung

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 77762
Max. Teilnehmerzahl: 18
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Die neue EU-Maschinenverordnung 2023
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Ausbildung zur/m Sicherheitsbeauftragten für Industrie und technische Arbeitsbereiche
E-Learning, Dauer 3 Monate
Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en
Seminar, Dauer 2 Tage
Einkaufsrecht kompakt
Seminar, Dauer 1 Tag
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel
Seminar, Dauer 1 Tag
Rechtssicherer Umbau von Maschinen und Anlagen
Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete