Auch online verfügbar

Arbeitsrecht für Führungskräfte

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Rechtssicherheit in der Führungsrolle

Führungskräfte müssen täglich Entscheidungen treffen und umsetzen, die rechtlich bedeutsam sind – für das Unternehmen, für die Mitarbeitenden, für sich selbst. Fehler können teuer werden. Daher müssen Führungskräfte jederzeit fit in der sicheren Anwendung der arbeitsrechtlichen Gesetze sein.


Wie sie ihre Führungsarbeit auf ein arbeitsrechtlich sicheres Fundament stellen können, erfahren die Teilnehmenden in diesem kompakten Inhouse-Seminar.

  • Ziele & Nutzen

    • Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Vorschriften.
    • Fehlerquellen erkennen und rechtliche Risiken zu vermeiden.
    • Entwickeln von Strategien für eine rechtlich saubere und erfolgreiche Personalarbeit.

  • Inhalte

    Teilzeit- und Befristungsrecht 

    • Aktuelle Fragen zur Befristung mit und ohne Sachgrund
    • Befristung nach Erreichen des Renteneintrittsalters
    • Die Möglichkeit der Brückenteilzeit 
    • Reduzierung und Aufstockung der Arbeitszeit

     

    Aktuelles zur Arbeitsunfähigkeit 

    • Die neue Elektronische AU-Bescheinigung ab 1. Januar 2023
    • Erschütterung des Beweiswerts einer AU-Bescheinigung
    • Einheit des Verhinderungsfalls

     

    Betriebliches Eingliederungsmanagement 

    • BEM als Kündigungsvoraussetzung?
    • Angebot eines neuerlichen BEM
    • Hinzuziehen einer Vertrauensperson

     

    Aktuelles zum Urlaub 

    • Die neue Rechtsprechung des EuGH zum Verfall des Urlaubs und den Hinweispflichten durch Arbeitgeber
    • Können Urlaubsansprüche noch verjähren?
    • Neue Rechtsprechung zum Verfall des Urlaubs bei Erkrankung des Mitarbeiters

     

    Neue Fragen zum Mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice 

    • Haben Beschäftigte einen Anspruch auf externes Arbeiten?
    • Fragen rund um Homeoffice/Mobiles Arbeiten: Arbeitssicherheit, Datenschutz, Arbeitszeit
    • Neu seit 18.6.2021: Zwingende Beteiligung des Betriebsrats bei der Ausgestaltung der Mobilen Arbeit
    • Seit 18.6.2021 besteht Versicherungsschutz bei Mobiler Arbeit/Homeoffice

     

    Aktuelle Fragen zum Arbeitszeitgesetz         

    • Umsetzung der EuGH-Rechtsprechung zur Arbeitszeiterfassung
    • Der „Paukenschlag“ des BAG zur Arbeitszeiterfassung
    • Arbeitszeit im Home-Office
    • Reisezeit gleich Arbeitszeit?
    • Rufbereitschaft als Arbeitszeit?

     

    Aktuelle Entscheidungen zum AGG 

    • Aktuelle Rechtsprechung zu den Anforderungen an Stellenausschreibungen
    • Neue Vorgaben für mögliche Schadensersatzansprüche
    • Auskunftsanspruch erfolglose Bewerber
    • AGG-Verstoß als Kündigungsgrund – die Ming-Vase

     

    Fragen rund um Mutterschutz und Elternzeit 

    •  Beschäftigungsverbote
    •  Aktuelles zum Sonderkündigungsschutz
    • Geänderte Regeln der Teilzeitarbeit während der Elternzeit ab 1.9.2021

     

    Aktuelles zur Arbeitsvergütung 

    • Der neue Mindestlohn und die Anhebung der Geringfügigkeitsgrenze
    • Gesetzlicher Mindestlohn für Praktikanten?

     

    Aktuelles zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen 

    • Ermahnung und Abmahnung
    • Anhörung des Betriebsrats
    • Formfehler bei Kündigungen
    • Personen-, verhaltens- und betriebsbedingte Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Änderungskündigung
    • Verdachtskündigung

     

    Die neuen Vorgaben für Aufhebungsverträge

    • Beachtung des Gebots des fairen Verhandelns
    • Die Sprinterklausel

     

    Aktuelles zum Zeugnis

    • Neue Rechtsprechung zum Arbeitszeugnis
    • Zeugnisse rechtssicher erstellen und Zeugnisberichtigungsansprüche vermeiden

  • Zielgruppe

    Führungskräfte mit Personalverantwortung (Geschäftsführung, Betriebs-, Abteilungs- oder Bereichsleitung), Personalleitung und –referenten/-innen sowie Mitarbeitende der Personalabteilung.
  • Technische Voraussetzungen

    Für die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig: 

    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
    • Internet-Zugang mit mind. 600 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    • Internetbrowser:  Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise Webcam
    • Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig im Vorfeld mitgeteilt.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Dr.
Carmen Hergenröder

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.


Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
26 Feedbacks zum Seminar
 (4.7/5)
" Sehr empfehlenswert und die Dozentin ist fachlich äußerst versiert."
" Sehr empfehlenswert!"
E. Funk-Hartwig, Diakonie Düsseldorf e. V.
" Top! 
Referentin ist auf Teilnehmer eingegangen."
A. Rocker, Chemische Fabrik Budenheim KG
" Sehr informative, sehr gute Schulung durch Nähe und Bezug zum Unternehmen. Vielen Dank!"
K. Neugebauer, Swarovski GmbH
" Ich bin sehr dankbar, da ich mich bisher mit dem Thema nicht beschäftigt hatte. Daher viel gelernt!"
C. Töpfer, Swarovski GmbH
" Offen für alle Fragen. Höchst kompetent."
L. Wanner, Swarovski GmbH
" Interessantes und kurzweiliges Seminar. "
S. Mau, Swarovski GmbH
" Interessantes und lehrreiches Seminar mit aktuellen Rechtssprechungen."
B. Forst, Swarovski GmbH
" Sehr gutes und informatives Seminar!"
G. Bosecker, Swarovski GmbH
" Gerne in regelmäßigen Abständen."
" Sehr gutes Seminar mit vielen praxisnahen Beispielen."
" Praxisnahe, gute Schulung."
" Ich empfand den Workshop als sehr hilfreich, insbesondere die Diskussionen an realen Fällen."
M. Garber, Chemische Fabrik Budenheim KG
" Sehr informativ + lebendig."
A. Fey, Chemische Fabrik Budenheim KG
" Seminarinhalt trifft die Erwartungen."
" Empfehlenswert!"
K. Juengling, Umicore AG & Co. KG
" Empfehlenswert!"
K. Juengling, Umicore AG & Co. KG
" Absolut empfehlenswert! Sehr sympatische Referentin."
M. Hofmann, Umicore AG & Co. KG
" Super interessant, bei einer sehr sympatischen, witzigen Dozentin."
C. Mayer, Umicore AG & Co. KG
" Sehr gut, auf jeden Fall empfehlenswert."
U. Rost, Umicore AG & Co. KG
" Das Seminar hat mir für den Arbeitsalltag sehr viel gebracht. Frau Dr. Hergenröder wirkte äußerst kompetent, hatte durch Fallbeispiele stets den Praxisbezug und war bemüht, offene Fragen zu beantworten."
A. Militzer, ESD EmpfangsDienstleistungen GmbH
" Schulung war sehr interessant, Themen wurden sehr gut vorgetragen."
M. Beckert-Seubert, ESD EmpfangsDienstleistungen GmbH
" Sehr interessant und hilfreich. "
A. Ruiz, Umicore AG & Co. KG
" Viel Input, guter Gesamteindruck."
" War sehr informativ, würden wir jederzeit wieder buchen."
S. Gregor, Swarovski GmbH
" Sehr kurzweilig und praxisnah."
B. Forst, Swarovski GmbH

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Führung

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 77113
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Schriftlicher Zertifikats-Lehrgang, Dauer 3,5 Monate
Aus dem Team zur Führungskraft
Intensiv-Seminar mit Zertifikat, Dauer 3 Tage
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete