NEU

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und Diversity im Unternehmensalltag

Online-Live-Seminar, Dauer 6,5 Stunden

Rechtliche Grundlagen kompetent umsetzen sowie Chancen und Potenziale bestmöglich nutzen

Eine AGG-konforme und inklusive Unternehmenskultur ist nicht nur rechtlich verpflichtend, wie unter anderem das neue Grundsatzurteil (BAG 8 AZR 450/21) zur Entgeltgleichheit von Männern und Frauen zeigt, sondern trägt auch zu einer höheren Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit der Mitarbeitenden bei.
Auch entscheiden sich immer mehr Arbeitnehmende bewusst für gleichberechtigte, diverse und inklusive Unternehmen, wodurch AGG-Konformität zu einem entscheidenden Merkmal für die Bindung und Rekrutierung von Fachkräften geworden ist.
In diesem Online-Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie die aktuellen Erfordernisse rechtssicher und vorteilhaft für ihr Unternehmen umsetzen und ein attraktives Arbeitsumfeld für bestehende und potenzielle Mitarbeitende schaffen.
  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmenden lernen die gesetzlichen Rahmenbedingungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz kennen, rechtliche Fallstricke zu umgehen und sich vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen.
    • Die Teilnehmenden erfahren, wie ihr Unternehmen durch eine moderne und inklusive Unternehmenskultur für bestehende und neue Mitarbeitende attraktiver wird und sie dem Fachkräftemangel und nicht besetzbaren Auszubildendenstellen entgegenwirken. 
    • Die Teilnehmenden diskutieren konkrete Problemstellungen und erhalten praxisnahe Tipps für deren kompetente und erfolgreiche Bewältigung in der unternehmerischen Praxis. 

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Die Teilnehmenden profitieren in diesem Seminar vom doppelten Expertinnen-Knowhow und einem besonders breit gefassten Anwendungsfeld und haben jederzeit die Möglichkeit, den Referentinnen ihre individuellen Fragen zu stellen. Es besteht aus einer Kombination aus Fachvorträgen, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden und ermöglicht es den Teilnehmenden, Strategien und Lösungsansätze für ihre eigene Unternehmenspraxis zu erarbeiten.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Dr. Carmen Hergenröder, 09:00 – 13:45 Uhr:
     
    • Anwendungs- und Geltungsbereich des AGG
    • Diskriminierungsmerkmale und –formen
    • Diskriminierungsfreie Recruiting-Prozesse
      • Stellenanzeigen korrekt verfassen
      • Rechtssichere Bewerbungsprozesse
    • Rechtlich zulässige Ungleichbehandlungen und deren sachliche Differenzierungsgründe
    • Betriebliche Maßnahmen zum Schutz vor Diskriminierung in Arbeitsverhältnissen
      • Durch den Arbeitgeber
      • Durch Verantwortliche und Führungspersonen
      • Antidiskriminierungsstellen und Beauftragte
    • Betriebliche Gleichbehandlung - Einstellung, Arbeitsbedingungen, Beförderung und Kündigung
    • Diskriminierungsschutz von Teilzeitbeschäftigten
    • Diskriminierungsverbot von Mitarbeitenden mit einer Schwerbehinderung 
    • Der Betriebsrat und das AGG
    • Übersicht der aktuellen Rechtsprechung und Besprechung von Problemfällen aus der Praxis

    Alexandra Gebhardt, 13:45 – 16:30 Uhr: 
     
    • Vielfalt verstehen und Potenziale erkennen: Dimensionen und Bedeutung von Vielfalt in Unternehmen
    • Respekt und Anerkennung – Sensibler Umgang mit Diversität am Arbeitsplatz
    • Unconscious Bias: Strategien für bewussten Umgang mit unbewusster Diskriminierung
    • Cultural Awareness: Interkulturelle Zusammenarbeit in der Praxis – Hindernisse überwinden und Wir-Gefühl schaffen

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnehmerkreis

    Personal- und Organisationsentwickler/-innen, Fach- und Führungskräfte, Geschäftsführer/-innen, Personalleiter/-innen, Betriebsratsmitglieder und Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf meine.akademie-herkert.de herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können. 
    Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Zugangsdaten Aktivierungscode
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Teilnahmebescheinigung-Zertifikat
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Dr.
Carmen Hergenröder
Alexandra Gebhardt
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
15.05.2023 | Virtueller Schulungsraum | 695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 36 Tage bis zum Anmeldeschluss am 08.05.2023.
Online
Speaker
Dr. Carmen Hergenröder
Alexandra Gebhardt
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr statt.
Online
26.06.2023 | Virtueller Schulungsraum | 695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 78 Tage bis zum Anmeldeschluss am 19.06.2023.
Online
Speaker
Dr. Carmen Hergenröder
Alexandra Gebhardt
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr statt.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
695,00 € zzgl. MwSt.
827,05 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70188
Max. Teilnehmerzahl: 25
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Update: Arbeitsrecht 2023
Seminar, Dauer 1 Tag
Sicherer Umgang mit Fehlzeiten von Arbeitnehmenden
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Rechtliche Brennpunktthemen in der Personalpraxis
Live Online-Seminar-Reihe, Dauer jeweils ca. 2 Stunden
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete