Kurs: KI-Kompetenz für den Arbeitsalltag

KI-Kompetenz für den Arbeitsalltag

E-Learning, Dauer 2 Stunden

Ihr Führerschein für den sicheren und effektiven Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen gem. Art. 4 der KI-Verordnung

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt rasant - doch ihr Einsatz erfordert Fachwissen und Verantwortung. Seit dem 02.02.2025 verpflichtet Art. 4 des EU AI Act (KI-Verordnung) Unternehmen dazu, ihre Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit KI zu schulen: Personal, das mit KI arbeitet, muss über nachweisbare KI-Kompetenz verfügen.
Dieses E-Learning vermittelt in nur 2 Stunden alle technischen, rechtlichen und praxisnahen Grundlagen, um KI-Modelle effizient und compliant im Unternehmen zu nutzen. Profitieren Sie von einer fundierten Schulung, die Ihnen hilft, KI rechtssicher, verantwortungsbewusst und zielführend einzusetzen.
  • Ziele & Nutzen

    Das Online-Training ermöglicht eine praxisorientierte Weiterbildung und bietet Ihnen folgende Vorteile:
    • Grundverständnis für KI-Technologien: Lernen Sie die Funktionsweise von generativer KI und Large Language Models kennen.
    • Sichere & gesetzeskonforme KI-Nutzung: Verstehen Sie die Vorgaben des AI Acts, um rechtliche Risiken zu vermeiden.
    • Effektive Integration in den Arbeitsalltag: Erfahren Sie, wie Sie die KI-Modelle sinnvoll im Unternehmen einsetzen.
    • Datenschutz & Ethik in der KI-Anwendung: Entwickeln Sie ein Bewusstsein für verantwortungsbewusste Nutzung des Compliance.
    • Effizienzsteigerung durch KI: Nutzen Sie praxisnahe Tipps & Tricks, um KI-gestütze Prozesse produktiv zu gestalten.

  • Methodik

    Die Teilnehmenden erhalten ein Jahr lang Zugriff auf die Online-Lernplattform und können selbst entscheiden, wann und wo sie lernen. Die Weiterbildung besteht aus verschiedenen Modulen mit abwechslungsreichen Lernunterlagen. 
    Im Anschluss an das E-Learning legen die Teilnehmenden eine Abschlussprüfung ab. Bei erfolgreichem Bestehen dient das Zertifikat als Kompetenznachweis nach Art. 4 der KI-Verordnung. 
    Der Zugriff wird automatisch verlängert, kann aber mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt werden.

  • Inhalte

    • Künstliche Intelligenz verstehen
    • Was ist generative KI?
    • Funktionsweise von LargeLanguage Models
    • Ethische Grundsätze für KI-Anwendungen
    • EU AI Act: Umsetzung und Compliance für Unternehmen
    • Datenschutzrechtliche Aspekte bei der KI-Nutzung
    • Anwendung im Unternehmen
    • Tipps & Tricks

  • Zielgruppe

    Alle Anbieter und Betreiber von KI-Systemen und alle Beschäftigen, die KI für ihre Arbeit nutzen.

  • Preise & Konditionen

    Abhängig davon, wie genau das E-Learning für Sie umgesetzt werden soll, kalkulieren wir für Sie einen individuellen Preis.

    Nutzen Sie das E-Learning beispielsweise 
    • direkt über unsere Online-Lernplattform www.campus.akademie-herkert.de
    • für 50 Lizenzen
    • inhaltlich unverändert
    beträgt der Nutzungspreis pro Jahr pro Lizenz 58,00 € zzgl. MwSt.

    Möchten Sie sofort mit den unveränderten Inhalten des E-Learnings starten und die Lernplattform der AKADEMIE HERKERT nutzen gilt folgende Preisstaffelung:
    Lizenzen Preis pro Lizenz pro Jahr
    bis 10 95,00 €, zzgl. MwSt.
    11 bis 25 65,00 €, zzgl. MwSt.
    26 bis 50 58,00 €, zzgl. MwSt.
    51 bis 80 50,00 €, zzgl. MwSt.
    81 bis 100 45,00 €, zzgl. MwSt.
    ab 101 33,00 €, zzgl. MwSt.

    Sie wünschen Anpassungen am Inhalt, eine Integration in Ihr eigenes LMS oder möchten mehr als 200 Lizenzen buchen? Dann fragen Sie unverbindlich an. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

    Zum gewünschten Starttermin übermitteln wir Ihnen den Freischaltcode und Instruktionen zur Anmeldung zur internen Weitergabe. So bleiben die Daten Ihrer Teilnehmenden bestmöglich geschützt.
    Es gelten unsere AGB: www.akademie-herkert.de/agb, insbesondere Teil 4.
    Dieses Produkt ist von Rabatt-Aktionen ausgeschlossen. Der Preis wird individuell und maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse berechnet, wobei bereits vorteilhafte Mengenrabatte berücksichtigt werden.

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Der sichere und produktive Umgang mit KI ist eine Schlüsselkompetenz für die Zukunft. Mit diesem E-Learning erhalten Sie das notwendige Wissen zu Technologie, Recht und Anwendung, um KI optimal in Ihrem Unternehmen zu nutzen. Erfüllen Sie jetzt Ihre gesetzlichen Pflichten und verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil durch gezielten KI-Einsatz!
    ➡Jetzt anmelden und KI-Kompetenz aufbauen!

  • Häufig gestellte Fragen

    Die Teilnahme am E-Learning ist nicht zulassungsbeschränkt. Unter dem Reiter „Zielgruppe“ finden Sie eine Empfehlung zu der Zielgruppe, die für das E-Learning geeignet ist.  
     
    1.    E-Learning ohne Starttermin
    Bei einem E-Learning ohne Starttermin erhalten Sie kurz nach Ihrer Buchung eine Einladungs-E-Mail, die den Link zur Online-Lernplattform sowie den Aktivierungscode für Ihr gebuchtes E-Learning enthält. Sie können mit dem Lernen starten, sobald Sie sich registriert und das E-Learning aktiviert haben. 

    2.    E-Learning mit Starttermin
    Sollte Ihr E-Learning feste Kurszeiten haben, erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Start des E-Learnings eine Einladungs-E-Mail, die den Link zur Online-Lernplattform sowie den Aktivierungscode für Ihr gebuchtes E-Learning enthält. Bei späterer Buchung erhalten Sie diese Einladungs-E-Mail direkt nach Ihrer Buchung. Den Aktivierungscode geben Sie nach Ihrer Registrierung auf der Online-Lernplattform ein und schalten so Ihr E-Learning frei. Ihre Lernzeit beginnt mit dem Starttermin Ihres E-Learnings.
     Das Lernen findet auf der Online-Lernplattform statt. Alle Inhalte werden Ihnen sofort freigeschaltet.  So können Sie selbst entscheiden, wann und wo Sie lernen. 


    a.    Wo findet das Lernen statt? Erhalte ich Unterlagen zu meinem E-Learning?
     
    Nach Ihrer Buchung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zur Online-Lernplattform. Dort finden Sie nach Ihrer Registrierung und nach Freischaltung des E-Learnings alle entsprechenden Unterlagen und Lerninhalte. Alle E-Learnings verfügen über digitale Unterlagen, die Sie sich herunterladen und abspeichern können.
     
    b.    Muss ich zu einer bestimmten Zeit am Computer sein?
     
    Unsere E-Learnings sind so entwickelt, dass Sie zu keiner bestimmten Zeit online sein müssen. Die Inhalte werden direkt nach ihrer Freischaltung sichtbar und stehen Ihnen bis zum Ende des Lernzeitraums zur Verfügung. So entscheiden Sie selbst, wann, wo und wie viel Sie lernen möchten.
     
    c.    Wie viel Zeit muss ich für das E-Learning einplanen? Was ist, wenn ich keine Zeit habe, krank werde oder im Urlaub bin?
     
    Jedes E-Learning hat einen eigenen methodisch-didaktischen Ansatz und führt Sie so optimal durch das selbständige Lernen. Wenn keine konkrete Zeitangabe genannt ist, sollten Sie pro Woche ca. 3-4 Stunden aktive Lernzeit einplanen, um das E-Learning optimal berufsbegleitend absolvieren zu können. 
    Die E-Learnings sind so konzipiert, dass Sie zeitunabhängig lernen können. Innerhalb des Zugriffszeitraums können Sie Ihre Lernzeit selbst einteilen. Daher ist es kein Problem, wenn Sie z.B. eine Woche mit dem Lernen aussetzen, weil Sie in den Urlaub fahren. 
     
    d.    Kann ich inhaltliche Fragen stellen?
     
    Sie können sich bei inhaltlichen Fragen jederzeit per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Ihre Anfrage wird dann zeitnah von der Expertin bzw. vom dem Experten des jeweiligen Themas beantwortet. 
     
    e.    Kann ich meinen Lernzeitraum verlängern?
     
    Die E-Learnings der AKADEMIE HERKERT sind so konzipiert, dass sie im dafür vorgesehenen Zugriffszeitraum machbar sind. Wenn Sie dennoch eine Verlängerung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich hierzu bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Wir prüfen individuell für Ihren Fall, ob eine kostenfreie Verlängerung möglich ist.
     
    g.    Welche technischen Voraussetzungen gibt es und wie bekomme ich technischen Support?
     
    Für die Teilnahme am E-Learning sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser:  Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - (Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome.) 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset)
     
    Die meisten aktuellen Endgeräte verfügen bereits standardmäßig über diese Einstellungen, sodass keine besonderen technischen Mittel notwendig sind. Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des E-Learnings zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch vor Start des E-Learnings einen Technik-Check mit Ihnen zu machen. Sie erreichen unsere technische Hotline von Montag bis Freitag, von 8 bis 15 Uhr unter der Rufnummer 08233/381 112. Gerne können Sie bei Bedarf auch unseren Rückrufservice in Anspruch nehmen oder eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
    Bei allen E-Learnings können Sie sich die Teilnahmebescheinigung auf der Online-Lernplattform herunterladen und ausdrucken, sobald Sie alle Inhalte eingesehen haben. 
     


Vorteile:
✓ Im eigenen LMS oder auf unserer Online-Lernplattform
✓ Inhaltliche Anpassungen möglich
✓ Individuelle Lernzeiten
Eindrücke von der Weiterbildung:
Video starten
KI-Kompetenz für den Arbeitsalltag I E-Learning I Akademie Herkert

Abschluss:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Produktcode: 70362
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
ChatGPT für die Arbeitswelt nutzen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
KI erfolgreich integrieren & effizient einsetzen
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
KI rechtssicher einsetzen
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Zertifizierte/r KI-Manager/in
Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Microsoft Copilot: Tipps & Tricks
Online-Kurz-Schulung, Dauer 1,5 Stunden
Zertifizierter Prompt Engineer für ChatGPT
Zertifikats-Lehrgang, Dauer 2 Tage
Unternehmenseigene GPTs erstellen und einsetzen
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen