Kurs: REACH-Konformität sicherstellen und dokumentieren: Die Pflichten 2025

REACH-Konformität sicherstellen und dokumentieren: Die Pflichten 2025

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 6,5 Stunden

Kommunikation in der Lieferkette, Nachweisdokumentation, Behördenkontrollen

Die REACH-Verordnung erlaubt nur ordnungsgemäß registrierte Stoffe. Deshalb müssen Unternehmen und deren REACH-Beauftragte sicherstellen, dass sie nur REACH-konforme Produkte verwenden und verkaufen. Das bedeutet, dass in der Lieferkette Informationen eingeholt und weitergegeben, sowie die eigenen Verwendungen identifiziert und mitgeteilt werden müssen. Da bei Verstößen sowohl Haft- als auch Geldstrafen vorgesehen sind, sollte für Kontrollen unbedingt dokumentiert werden, was getan wurde, um REACH-konform zu arbeiten. Wie man das am effizientesten und sichersten macht, erfahren die Teilnehmenden jetzt im eintägigen REACH-Praxis-Seminar „REACH-Konformität sicherstellen und dokumentieren“.

Darin werden die REACH-Verordnung und die angrenzende CLP-Verordnung vorgestellt und wie Sie die notwendigen Kompetenzen aufbauen, um Ihre regulatorischen Pflichten zu erfüllen.
 

Mehr als 2.050 zufriedene Teilnehmer des REACH-Seminars seit 2008.
 

  • Ziele & Nutzen

    Nach nur einem Tag wissen die Teilnehmenden,
    • wie REACH- und CLP-Verordnung funktionieren.
    • welche Rollen unter REACH (Hersteller, Importeur usw.) welche Pflichten haben.
    • welche Meldepflichten in die SCIP Datenbank für SVHC Stoffe in Erzeugnissen bestehen
    • was bei der Information an Kunden für Erzeugnisse mit Kandidatenlistenstoffen (SVHC) zu beachten ist.
    • welche Informationen in der Lieferkette eingeholt und weitergegeben werden müssen, z. B. für Erzeugnisse.
    • was bisherige Kontrollen ergaben, wie Behörden prüfen und wie sie sich darauf vorbereiteten.

  • Inhalte

    REACH-Herausforderungen 2025
    • REACH, CLP und Abgrenzung zu anderen gesetzlichen Anforderungen (z. B. ROHS)
    • Abgrenzung zum Ausland – Schweiz und GB
    • Meldepflichten an die ECHA zu SVHC-Stoffen der Kandidatenliste in Erzeugnissen
    • Ermittlung der REACH-Pflichten und Meldung an die SCIP Datenbank: Stoff-/Verwendungsverbote von gefährlichen Stoffen, Gemischen und Erzeugnissen


    Kommunikation in der Lieferkette

    • Pflichten der Informationsweitergabe
    • Informationspflichten für Erzeugnisse mit SVHC-Stoffen der Kandidatenliste 
    • Überlappung mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • PCN und nationale Meldungen


    Dokumentation

    • Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten nach REACH
    • Praxisbeispiel: Betroffenheitsanalyse und Ableitung der Pflichten 
    • Relevante Stofflisten, z. B. recherchierbare Kandidatenliste/SVHC-Stoffe, Anhang XIV (Zulassung), Anhang XVII (Beschränkung)
    • Stoffregister


    Behördenkontrollen

    • REACH-Vollzug: Was Behörden kontrollieren, Erfahrungen aus EU-Überwachungsprojekten
    • Wie man sich auf Kontrollen vorbereiten kann

    Spezialfragen
    • Wie kann ein Nachgeschalteter Anwender auf die Aussage der Lieferanten vertrauen, was sind die Konsequenzen, wenn der Lieferant nicht korrekt informiert?
    • Was muss nach dem Ablaufdatum eines zulassungspflichtigen Stoffes beachtet werden?


    Inklusive Arbeitshilfen

    • Sie erhalten Zugang zur Online-Lernplattform der AKADEMIE HERKERT mit Vorlagen und
      Merkblättern zur Umsetzung von REACH – darunter Merkblatt zu Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten.

  • Zielgruppe

    REACH-Beauftragte, Geschäftsleitung, betriebliche Führungskräfte, Produktionsleitung, QM, Sicherheitsbeauftragte, Gefahrstoffbeauftragte, F & E, Einkauf, Importeure von Erzeugnissen. 
    Für das Seminar werden Grundkenntnisse zu REACH vorausgesetzt. Sofern Grundkenntnisse nicht vorhanden sind, empfehlen wir die Schulung: REACH: Grundlagen-Schulung zur EU-Chemikalienverordnung (Produktcode 7895).


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Lars-Hendrik Schilling
Dr.
Lars-Hendrik Schilling
Eindrücke von der Weiterbildung:
Video starten
REACH-Konformität I Seminar I Akademie Herkert
REACH-Konformität I Seminar I Akademie Herkert

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
212 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.8/5)
" sehr informativ - gute Durchführung"
A. Twardon, Siemens Logistics GmbH
" TOP! Ich habe schon mehrmals an diesem Seminar teilgenommen um meine Kenntnisse aufzufrischen und meinen Kenntnisstand bei Neuerungen zur Verordnung zu erweitern."
Dr. T. Panther, Merz Dental GmbH
" Es ist immer wieder gut daran teilzunehmen, weil man doch merkt wie viel auf der Strecke bleibt, wenn man nicht am Ball bleibt. "
M. Froberg, Fa. Wescom Signal & Rescue
" Meine Erwartungen an die Weiterbildung wurden voll erfüllt und die Unsicherheiten im Umgang mit Reach EU genommen"
O. Burghardt, Invicta Interior GmbH&Co.KG
" Sehr gute Veranstaltung, sowohl Inhaltlich als auch in der Form."
N. Palubitzki, Airbus DS Airborne Solutions GmbH
" Es war meine zweite Veranstaltung zum Thema REACH, diese Veranstaltung heute war sehr gut strukturiert und an der Anwendung orientiert! Danke, es hat mir sehr geholfen insbesondere zu Pflichten!"
Dr. H. Leopold, Primed Halberstadt Medizintechnik GmbH
" Sehr anschaulich, logisch und vielfältig erklärt und trotz der komplexen Thematik auf gutes Wissen heruntergebrochen. Immer wieder gerne.
 "
B. Offel, Surteco GmbH
" Mir hat es gut gefallen, dass Herr Dr. Schilling, den Inhalt nicht nur runter gerasselt hat, sondern auch Beispiele genannt hat.
Für mich war der Inhalt und die Durchführung der Schulung sehr lehrreich."
C. Fechner, CFC Europe GmbH
" Praxisnahe Beispiele unter Nutzung der Live-Datenbanken Fachexpertise des Dozenten Gutes Eingehen auf individuelle Fragen
 "
" Prinzipiell fand ich die Veranstaltung sehr informativ."
A. Ojeda-Krawczyk, TB&C Holding GmbH
" Kompakt und informativ"
L. Schwarz, Trelleborg Sealing Solutions GmbH
" Sehr gut und strukturierte Schulung. "
" Sehr hilfreich, hat den Erwartungen voll entsprochen!"
" die Veranstaltung übertraf tatsächlich meine Erwartungen, weil ich viel mehr mitgenommen habe als erwartet."
" Sehr gut. Hilfreich bei komplizierten Sachverhalt."
" die Weiterbildung hat mir viele wertvolle Informationen geliefert und wird mir bei meiner Arbeit weiterhelfen. 
Der zeitliche Ablauf war sehr straff, ein wenig mehr Pausen wären der Konzentration zuträglich. "
" Hat sich gelohnt / war sehr informativ und hat mir weitergeholfen"
" Meine Erwartungen wurden erfüllt. Nun liegt es an mir das Präsentierte zu verinnerlichen.
Bezogen auf das Thema war es endlich mal keine Schulung für Einsteiger, wie es öfters angeboten wird.
Gesamturteil von meiner Seite aus: sehr gut! Danke sehr. "
" Sehr gute Veranstaltung, interssante Gespräche und Erklärungen."
Dr. J. Aragón Gómez, M&C TechGroup Germany GmbH
" Ich habe viel mitgenommen und jetzt einiges zum Umsetzen an der Hand."
" sehr gute Verantstaltung, wie immer"
" TOP!"
" sehr gute Weiterbildung, durchaus fordernd und zügiges Tempo, aber dadurch Abdeckung aller relevanten Themen und gute Abstimmung auf die Bedürfnisse der Teilnehmer"
A. Wiemer, Nanotec Electronic GmbH und Co. KG
" Ein wichtiges Seminar zum Thema REACH, an dem man regelmäßig Teil nehmen soll, um uptodate zu bleiben."
" Meine Erwartungen wurden erfüllt."
" Empfehlenswert"
" Für mich als mehr oder weniger "Neuling" in diesem Bereich, war die Schulung ein wichtiger Teil um mein Fachwissen zu erweitern. Kann ich nur empfehlen
 "
" Sinnvolle, kompakte Darstellung des Stoffes, allerdings, wie auch am Anfang des Kurses dargestellt, nicht unbedingt auf komplette Neulinge ausgerichtet."
" Ich habe sehr viel gelernt."
" Es hat sehr geholfen und war eine sehr informative Schulung"
" Gern wieder."
" Mir hat das Seminar sehr gut gefallen und ich konnte in der kurzen Zeit sehr viel mitnehmen."
" Ich bin mit dieser Veranstaltung und der Referentin sehr zufrieden. Die Veranstaltung hat alle meine Erwartungen erfüllt. "
" Sehr gutes Seminar, gerne wieder als Auffrischung...."
K. Webersinke, LASE industrielle Lasertechnik GmbH
" Die Veranstaltung hat meine Erwartungen vollständig erfüllt."
" Die Weiterbildung wurde Professionell durchgeführt und hat mir doch einige neue Erkenntnisse gebracht. Danke dafür."
" Gut."
" unbedingt empfehlenswert"
" Für uns als Firma war die Weiterbildung jetzt nicht 100%ig passend, aber es hat einen guten Überblick verschafft was dieses Jahr wichtig ist. Und ich glaube das ist auch Sinn der Sache."
" Insgesamt war die Weiterbildung sehr gut."
" Gut gelungen, guter Austausch."
" Sehr gutes und hilfreiches Seminar. Danke. "
" Sehr empfehlenswert"
" Rundum eine gelungene Veranstaltung. Allerdings wäre es noch schön, wenn es eine Teilnehmerübersicht geben könnte"
" Sie hat mir sehr geholfen"
" Als Einsteiger sehr aufschlussreich "

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Sie erwerben folgende VDSI-Punkte:

VDSI Punkt Arbeisschutz
Produktcode: 77608
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Lagerung von Gefahrstoffen nach TRGS 510, 509, 400 und ASR A1.3
Online-Live-Seminar, Dauer 2 Tage
REACH: Grundlagen-Schulung zur EU-Chemikalienverordnung
E-Learning, Dauer 3 Wochen
Zertifizierte/r Gefahrstoffbeauftragte/r
Lehrgang, Dauer 2 Tage
Gefahrstoffrecht - Update
Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen