REACH: Grundlagen-Schulung zur EU-Chemikalienverordnung

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 3 Wochen

Grundlagenwissen und Betroffenheitsanalyse mittels Online-Selbstcheck

Grundlagenwissen zu REACH wird nicht nur benötigt, wenn Herstellung, Import oder professionelle Anwendung von Chemikalien das Kerngeschäft sind. Nahezu alle gewerblichen Verkäufer jeglicher Produkte sind von REACH betroffen. Sie riskieren Geld- oder sogar Haftstrafen, wenn ihre Erzeugnisse oder Produkte eindeutigen Beschränkungen oder Stoffverboten unterliegen, sie diese aber aufgrund gefährlichen Halbwissens nicht beachten. Damit die Teilnehmer sicher wissen, welche Pflichten ihr Unternehmen durch REACH zu erfüllen hat, haben wir für Sie ein E-Learning entwickelt.

  • Ziele & Nutzen

    • Fundiertes Grundlagenwissen: Die erfahrene Expertin vermittelt den Teilnehmenden in anschaulichen Lernvideos alle wichtigen Grundlagen zu REACH. Mit dem leicht verständlichen E-Script haben sie ein perfektes Nachschlagewerk.
    • Einfache Betroffenheitsanalyse: Mittels unserer Online-Selbstchecks können die Teilnehmende selbst feststellen, inwieweit sie und ihr Unternehmen davon betroffen sind.
    • Berufsbegleitend und flexibel lernen: Die Lernvideos, das E-Script und die Selbstchecks sind auf jedem mobilen Endgerät abrufbar. Alle Inhalte sind in kurze „Lernhäppchen“ gegliedert und perfekt für das selbständige Lernen aufbereitet.

  • Inhalte

    Modul 1: Worum geht es bei REACH?

    • Basiswissen zu REACH und Geltungsbereich der Verordnung
      • Registrierung, Zulassung und Beschränkung
      • SVHC, Anhang XIV und XVII
     


    Modul 2: Wie ist das Unternehmen betroffen?

    • Rollen unter REACH: Hersteller, Importeur, nachgeschalteter Anwender, Händler, Alleinvertreter
      • Wie stellen Sie fest, welche Rolle(n) Sie unter REACH haben?
      • Was ist insbesondere beim Import zu beachten?
     


    Modul 3: Wie werden Stoffe und Erzeugnisse unterschieden?

    • Stoffliche Definitionen und Abgrenzungen
      • Was gilt als Stoff, Erzeugnis oder Gemisch (insbesondere bei Metall)?
      • Wie leiten Sie bei Erzeugnissen und Gemischen ab, welche Pflichten Sie haben?
    • Besondere Pflichten für Erzeugnisproduzenten
      • Informationspflichten über Stoffe in Erzeugnissen (SVHC)
      • Ab wann gilt die Notifizierungspflicht?
     


    Modul 4: Wann und wie müssen Stoffe registriert werden?

    • Vorbereitungen auf die Registrierung
      • Wie ist das Unternehmen beim Import seiner Stoffe betroffen?
      • Welche Bedeutung hat die Vorregistrierung nach Ende der Übergangsfristen?
    • Was muss der nachgeschaltete Anwender nach dem Ende der Übergangsfrist beachten?
     


    Modul 5: Welche Informationen müssen in der Lieferkette weitergegeben werden?

    • Kommunikation in der Lieferkette
      • Informationspflichten nach Art. 33 (Kandidatenliste)
      • Unterschiede bei Erzeugnissen und Chemikalien

  • Technische Voraussetzungen

    • Windows-PC oder Mac mit Soundkarte und Rechnerleistung mindestens Dual-Core @ 2,5 Ghz sowie mobile Endgeräte (iOS und Android) der aktuellen Generation
    • Internetzugang - mind. DSL 6000
    • Browser - aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome oder Internet Explorer
    • Lautsprecher oder Headset

  • Teilnehmerkreis

    Hersteller, Importeure, nachgeschaltete Anwender und Händler (Rollen: Anwender und Hersteller oder sowohl / als auch), deren Stoffe in den Geltungsbereich von REACH fallen, REACH-Verantwortliche, Produktionsleiter, Sicherheitsbeauftragte, Gefahrstoffverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit


    Hinweis: Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler


KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.



Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
12 Kundenfeedbacks
 (4.8/5)
" Eine gute Fortbildung von der ich vermutlich nur 20% nutzen kann, aber dies liegt an der Natur des breiten Themas."
L. Sass, EVN Wärmekraftwerke GmbH
" Gute Weiterbildung. Schafft das notwendige Grundlagenwissen."
J. Caicedo, URETEK Deutschland GmbH
" Sehr gute Darstellung der Lerninhalte. Sehr gute Lerngeschwindigkeit!"
" Die Weiterbildung war wirklich sehr gut und sehr hilfreich und für ein E-Learning so ziemlich das Beste was möglich ist. Noch besser kann nur eine Präsenz-Weiterbildung sein."
Dr. M.Reuß, Indulor Leverkusen GmbH & Co. KG
" Ich fand dieses Grundlagenseminar sehr gut. "
Fr. Katzer, Globus Gummiwerke GmbH
" Soeben habe ich mit dem E-Learning REACH: Grundlagen-Schulung zur EU-Chemikalienverordnung begonnen und bin begeistert von der strukturierten und übersichtlichen Darstellung der Folien."
PETREX GMBH
" Eine gute Übersicht, auch mittels E-Learning, dank der Testfragen. Ich werde das Format intern weiterempfehlen."
" Eine gute Übersicht auch mittels E-Learning, dank der Testfragen. Ich werde das Format intern weiterempfehlen."
" Fachkompetenter Dozent, sehr umfangreicher Stoff, sehr gut vorbereitet"
Andreas Rott, Diakonie Neuendettelsau
" Trockenes Thema gut nahe gebracht, praktische Tipps & Lösungsansätze "
M. Weigand, Diakonie Neuendettelsau
" Sehr komplexes Thema - verständlich verpackt."
" Guter Einstieg ins Thema REACH."

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Führung

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Sie erwerben folgende VDSI-Punkte:

VDSI Punkt Arbeisschutz
Produktcode: 77895
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Gefahrstoffbeauftragte/r
Lehrgang, Dauer 2 Tage
Gefahrstoffrecht - Update
Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete