Kurs: REACH-Konformität sicherstellen und dokumentieren: Die Pflichten 2025

REACH-Konformität sicherstellen und dokumentieren: Die Pflichten 2025

Online-Live-Seminar, Dauer 6,5 Stunden

Kommunikation in der Lieferkette, Nachweisdokumentation, Behördenkontrollen

Die REACH-Verordnung erlaubt nur ordnungsgemäß registrierte Stoffe. Deshalb müssen Unternehmen und deren REACH-Beauftragte sicherstellen, dass sie nur REACH-konforme Produkte verwenden und verkaufen. Das bedeutet, dass in der Lieferkette Informationen eingeholt und weitergegeben, sowie die eigenen Verwendungen identifiziert und mitgeteilt werden müssen. Da bei Verstößen sowohl Haft- als auch Geldstrafen vorgesehen sind, sollte für Kontrollen unbedingt dokumentiert werden, was getan wurde, um REACH-konform zu arbeiten. Wie man das am effizientesten und sichersten macht, erfahren die Teilnehmenden jetzt im eintägigen REACH-Praxis-Seminar „REACH-Konformität sicherstellen und dokumentieren“.

Darin werden die REACH-Verordnung und die angrenzende CLP-Verordnung vorgestellt und wie Sie die notwendigen Kompetenzen aufbauen, um Ihre regulatorischen Pflichten zu erfüllen.
 

Mehr als 2.050 zufriedene Teilnehmer des REACH-Seminars seit 2008.
 

  • Ziele & Nutzen

    Nach nur einem Tag wissen die Teilnehmenden,
    • wie REACH- und CLP-Verordnung funktionieren.
    • welche Rollen unter REACH (Hersteller, Importeur usw.) welche Pflichten haben.
    • welche Meldepflichten in die SCIP Datenbank für SVHC Stoffe in Erzeugnissen bestehen
    • was bei der Information an Kunden für Erzeugnisse mit Kandidatenlistenstoffen (SVHC) zu beachten ist.
    • welche Informationen in der Lieferkette eingeholt und weitergegeben werden müssen, z. B. für Erzeugnisse.
    • was bisherige Kontrollen ergaben, wie Behörden prüfen und wie sie sich darauf vorbereiteten.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunde.

    Online-Lernplattform
    Die Teilnehmenden erhalten Zugang zur Online-Lernplattform der AKADEMIE HERKERT. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    REACH-Herausforderungen 2025
    • REACH, CLP und Abgrenzung zu anderen gesetzlichen Anforderungen (z. B. ROHS)
    • Abgrenzung zum Ausland – Schweiz und GB
    • Meldepflichten an die ECHA zu SVHC-Stoffen der Kandidatenliste in Erzeugnissen
    • Ermittlung der REACH-Pflichten und Meldung an die SCIP Datenbank: Stoff-/Verwendungsverbote von gefährlichen Stoffen, Gemischen und Erzeugnissen


    Kommunikation in der Lieferkette

    • Pflichten der Informationsweitergabe
    • Informationspflichten für Erzeugnisse mit SVHC-Stoffen der Kandidatenliste 
    • Überlappung mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • PCN und nationale Meldungen


    Dokumentation

    • Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten nach REACH
    • Praxisbeispiel: Betroffenheitsanalyse und Ableitung der Pflichten 
    • Relevante Stofflisten, z. B. recherchierbare Kandidatenliste/SVHC-Stoffe, Anhang XIV (Zulassung), Anhang XVII (Beschränkung)
    • Stoffregister


    Behördenkontrollen

    • REACH-Vollzug: Was Behörden kontrollieren, Erfahrungen aus EU-Überwachungsprojekten
    • Wie man sich auf Kontrollen vorbereiten kann

    Spezialfragen
    • Wie kann ein Nachgeschalteter Anwender auf die Aussage der Lieferanten vertrauen, was sind die Konsequenzen, wenn der Lieferant nicht korrekt informiert?
    • Was muss nach dem Ablaufdatum eines zulassungspflichtigen Stoffes beachtet werden?


    Inklusive Arbeitshilfen

    • Sie erhalten Zugang zur Online-Lernplattform der AKADEMIE HERKERT mit Vorlagen und
      Merkblättern zur Umsetzung von REACH – darunter Merkblatt zu Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten.

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    REACH-Beauftragte, Geschäftsleitung, betriebliche Führungskräfte, Produktionsleitung, QM, Sicherheitsbeauftragte, Gefahrstoffbeauftragte, F & E, Einkauf, Importeure von Erzeugnissen. 
    Für das Seminar werden Grundkenntnisse zu REACH vorausgesetzt. Sofern Grundkenntnisse nicht vorhanden sind, empfehlen wir die Schulung: REACH: Grundlagen-Schulung zur EU-Chemikalienverordnung (Produktcode 7895).

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Lars-Hendrik Schilling
Dr.
Lars-Hendrik Schilling
Eindrücke von der Weiterbildung:
Video starten
REACH-Konformität I Seminar I Akademie Herkert
REACH-Konformität I Seminar I Akademie Herkert
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Dienstag, 20.05.2025 - Mittwoch, 21.05.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Lars-Hendrik Schilling
Das Seminar findet an zwei Tagen jeweils von 10:00 bis ca. 13:30 Uhr statt.
Online
Dienstag, 24.06.2025 - Mittwoch, 25.06.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Lars-Hendrik Schilling
Das Seminar findet an zwei Tagen jeweils von 10:00 bis ca. 13:30 Uhr statt.
Online
Dienstag, 15.07.2025 - Mittwoch, 16.07.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Lars-Hendrik Schilling
Das Seminar findet an zwei Tagen jeweils von 10:00 bis ca. 13:30 Uhr statt.
Online
Mittwoch, 27.08.2025 - Donnerstag, 28.08.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Lars-Hendrik Schilling
Das Seminar findet an zwei Tagen jeweils von 10:00 bis ca. 13:30 Uhr statt.
Online
Dienstag, 16.09.2025 - Mittwoch, 17.09.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Lars-Hendrik Schilling
Das Seminar findet an zwei Tagen jeweils von 10:00 bis ca. 13:30 Uhr statt.
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
212 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.8/5)
" sehr informativ - gute Durchführung"
A. Twardon, Siemens Logistics GmbH
" TOP! Ich habe schon mehrmals an diesem Seminar teilgenommen um meine Kenntnisse aufzufrischen und meinen Kenntnisstand bei Neuerungen zur Verordnung zu erweitern."
Dr. T. Panther, Merz Dental GmbH
" Es ist immer wieder gut daran teilzunehmen, weil man doch merkt wie viel auf der Strecke bleibt, wenn man nicht am Ball bleibt. "
M. Froberg, Fa. Wescom Signal & Rescue
" Meine Erwartungen an die Weiterbildung wurden voll erfüllt und die Unsicherheiten im Umgang mit Reach EU genommen"
O. Burghardt, Invicta Interior GmbH&Co.KG
" Sehr gute Veranstaltung, sowohl Inhaltlich als auch in der Form."
N. Palubitzki, Airbus DS Airborne Solutions GmbH
" Es war meine zweite Veranstaltung zum Thema REACH, diese Veranstaltung heute war sehr gut strukturiert und an der Anwendung orientiert! Danke, es hat mir sehr geholfen insbesondere zu Pflichten!"
Dr. H. Leopold, Primed Halberstadt Medizintechnik GmbH
" Sehr anschaulich, logisch und vielfältig erklärt und trotz der komplexen Thematik auf gutes Wissen heruntergebrochen. Immer wieder gerne.
 "
B. Offel, Surteco GmbH
" Mir hat es gut gefallen, dass Herr Dr. Schilling, den Inhalt nicht nur runter gerasselt hat, sondern auch Beispiele genannt hat.
Für mich war der Inhalt und die Durchführung der Schulung sehr lehrreich."
C. Fechner, CFC Europe GmbH
" Praxisnahe Beispiele unter Nutzung der Live-Datenbanken Fachexpertise des Dozenten Gutes Eingehen auf individuelle Fragen
 "
" Prinzipiell fand ich die Veranstaltung sehr informativ."
A. Ojeda-Krawczyk, TB&C Holding GmbH
" Kompakt und informativ"
L. Schwarz, Trelleborg Sealing Solutions GmbH
" Sehr gut und strukturierte Schulung. "
" Sehr hilfreich, hat den Erwartungen voll entsprochen!"
" die Veranstaltung übertraf tatsächlich meine Erwartungen, weil ich viel mehr mitgenommen habe als erwartet."
" Sehr gut. Hilfreich bei komplizierten Sachverhalt."
" die Weiterbildung hat mir viele wertvolle Informationen geliefert und wird mir bei meiner Arbeit weiterhelfen. 
Der zeitliche Ablauf war sehr straff, ein wenig mehr Pausen wären der Konzentration zuträglich. "
" Hat sich gelohnt / war sehr informativ und hat mir weitergeholfen"
" Meine Erwartungen wurden erfüllt. Nun liegt es an mir das Präsentierte zu verinnerlichen.
Bezogen auf das Thema war es endlich mal keine Schulung für Einsteiger, wie es öfters angeboten wird.
Gesamturteil von meiner Seite aus: sehr gut! Danke sehr. "
" Sehr gute Veranstaltung, interssante Gespräche und Erklärungen."
Dr. J. Aragón Gómez, M&C TechGroup Germany GmbH
" Ich habe viel mitgenommen und jetzt einiges zum Umsetzen an der Hand."
" sehr gute Verantstaltung, wie immer"
" TOP!"
" sehr gute Weiterbildung, durchaus fordernd und zügiges Tempo, aber dadurch Abdeckung aller relevanten Themen und gute Abstimmung auf die Bedürfnisse der Teilnehmer"
A. Wiemer, Nanotec Electronic GmbH und Co. KG
" Ein wichtiges Seminar zum Thema REACH, an dem man regelmäßig Teil nehmen soll, um uptodate zu bleiben."
" Meine Erwartungen wurden erfüllt."
" Empfehlenswert"
" Für mich als mehr oder weniger "Neuling" in diesem Bereich, war die Schulung ein wichtiger Teil um mein Fachwissen zu erweitern. Kann ich nur empfehlen
 "
" Sinnvolle, kompakte Darstellung des Stoffes, allerdings, wie auch am Anfang des Kurses dargestellt, nicht unbedingt auf komplette Neulinge ausgerichtet."
" Ich habe sehr viel gelernt."
" Es hat sehr geholfen und war eine sehr informative Schulung"
" Gern wieder."
" Mir hat das Seminar sehr gut gefallen und ich konnte in der kurzen Zeit sehr viel mitnehmen."
" Ich bin mit dieser Veranstaltung und der Referentin sehr zufrieden. Die Veranstaltung hat alle meine Erwartungen erfüllt. "
" Sehr gutes Seminar, gerne wieder als Auffrischung...."
K. Webersinke, LASE industrielle Lasertechnik GmbH
" Die Veranstaltung hat meine Erwartungen vollständig erfüllt."
" Die Weiterbildung wurde Professionell durchgeführt und hat mir doch einige neue Erkenntnisse gebracht. Danke dafür."
" Gut."
" unbedingt empfehlenswert"
" Für uns als Firma war die Weiterbildung jetzt nicht 100%ig passend, aber es hat einen guten Überblick verschafft was dieses Jahr wichtig ist. Und ich glaube das ist auch Sinn der Sache."
" Insgesamt war die Weiterbildung sehr gut."
" Gut gelungen, guter Austausch."
" Sehr gutes und hilfreiches Seminar. Danke. "
" Sehr empfehlenswert"
" Rundum eine gelungene Veranstaltung. Allerdings wäre es noch schön, wenn es eine Teilnehmerübersicht geben könnte"
" Sie hat mir sehr geholfen"
" Als Einsteiger sehr aufschlussreich "
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Sie erwerben folgende VDSI-Punkte:

VDSI Punkt Arbeisschutz
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
745,00 € zzgl. MwSt.
886,55 € inkl. MwSt.
Produktcode: 77608
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 18
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Lagerung von Gefahrstoffen nach TRGS 510, 509, 400 und ASR A1.3
Online-Live-Seminar, Dauer 2 Tage
REACH: Grundlagen-Schulung zur EU-Chemikalienverordnung
E-Learning, Dauer 3 Wochen
Zertifizierte/r Gefahrstoffbeauftragte/r
Lehrgang, Dauer 2 Tage
Gefahrstoffrecht - Update
Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen