
Auch online verfügbar
Virtuelle Teams führen
INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 2 Tage
Zusammenarbeit auf Distanz erfolgreich gestalten
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt stark: Homeoffice und mobiles Arbeiten sind in vielen Branchen bereits etabliert – aktuell diskutiert der Gesetzgeber auch über ein Recht auf Homeoffice. Von Führungskräften erfordert die virtuelle Zusammenarbeit und Vernetzung über Standort- und Ländergrenzen hinweg ein gänzlich neues Führungsverständnis und –verhalten.
Wie sie vertrauensvolle Beziehungen auch auf Distanz etablieren, Kommunikation effektiv und effizient gestalten, interkulturelle Differenzen meistern und als echtes Team agieren, erfahren die Teilnehmer in diesem Training.
Hinweis für Inhouse-Veranstaltungen: Das Training ist auch in englischer Sprache verfügbar!
Wie sie vertrauensvolle Beziehungen auch auf Distanz etablieren, Kommunikation effektiv und effizient gestalten, interkulturelle Differenzen meistern und als echtes Team agieren, erfahren die Teilnehmer in diesem Training.
Hinweis für Inhouse-Veranstaltungen: Das Training ist auch in englischer Sprache verfügbar!
Ziele & Nutzen
- Die Teilnehmer verstehen die besondere Rolle der Führungskraft im virtuellen Raum.
- Die Teilnehmer wissen, welche Konflikte und Fallstricke die virtuelle Zusammenarbeit mit sich bringt und wie sie diese frühzeitig lösen.
- Die Teilnehmer lernen, wie sie eine vertrauensvolle und effiziente Kommunikation etablieren.
- Die Teilnehmer lernen Methoden und Technologien für eine gelungene Zusammenarbeit auf Distanz kennen.
Inhalte
Grundlagenwissen zum Thema Remote Work- Zusammenhang zwischen räumlicher Distanz und erfolgreicher Zusammenarbeit
- Formen virtueller Zusammenarbeit
- Merkmale virtueller Teams
- Erfolgsfaktoren virtueller Teams
- Strukturen und Koordinationsmechanismen in der täglichen Arbeit
- Klare Regeln und Aufgabenfelder
- Das Wir-Gefühl des verteilten Teams pflegen
- Vertrauen im Team aufbauen
- Interkulturelle Zusammenarbeit fördern
- Kommunikationsmedien sinnvoll und situativ einsetzen
- Asynchrone und synchrone Kommunikation nutzen
- Transparenz im Informationsaustausch sicherstellen
- Virtuelle Besprechungen moderieren und führen
- Die Rolle der Führungskraft
- Erwartungsmanagement
- Feedbackkultur leben
- Raum für informellen Austausch
- Konflikte in verteilten Teams lösen
- Mitarbeiter im virtuellen Raum motivieren
- Schwierigkeiten in der interkulturellen Zusammenarbeit
- Virtuelle Mitarbeitergespräche
- Projektmanagement-Anwendungen (z. B. Trello)
- Dokumente, Bilder und Dateien teilen (z. B. ownCloud, Dropbox)
- Audio- und Video-Konferenzen (z. B. GoToMeeting, Skype)
- Blogs und Wikis (z. B. Qwiki)
- Digitale Mindmaps & To do-Listen (z. B. wunderlist, OneNote)
Teilnehmerkreis
Das Training wendet sich an Führungskräfte, Projekt- und Teamleiter, deren Teams in Homeoffice, mobil oder auf verschiedene Standorte und/oder Länder verteilt sind.Technische Vorrausetzungen
Für die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:- Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
- Internet-Zugang mit mind. 600 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
- Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
- Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise Webcam
- Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig im Vorfeld mitgeteilt.
Virtuelles Nachtreffen
Sechs Wochen nach dem Workshop:- Die eigenen Erfahrungen reflektieren: Was ist gut gelaufen, wo lagen Schwierigkeiten?
- Antworten auf Fragen und Diskussion möglicher Handlungsoptionen
- Tipps von der Trainerin: Schwierige Situationen meistern.
KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Referenzen
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Coaching-Methoden für Führungskräfte in der agilen Arbeitswelt
Training, Dauer 2 Tage
Sie interessieren sich für Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung? Hier finden Sie viele spannende Angebote sowie nützliche Fachartikel.