Verteilte Teams in der hybriden Arbeitswelt erfolgreich führen
Mitarbeitende aus ein und demselben Team arbeiten spätestens mit den Veränderungen durch die Corona-Pandemie an den unterschiedlichsten Orten. Nach der Homeoffice-Pflicht wurden in fast allen Unternehmen Regeln für das mobile Arbeiten vereinbart. Was nun passiert? Es entstehen hybride Teams, die ein neues Führungsverständnis benötigen, denn: Ein Team zu vereinen, Absprachen zu treffen und eine gute Balance im eigenen Führungsverständnis zu finden, wird immer schwieriger, wenn die Teams verteilt im analogen und im virtuellen Raum sind. Wie Sie als Führungskraft diese neue Situation meistern und hybride Teams effektiv führen, erfahren Sie in der Online-Kurzschulung.
Die Teilnehmenden
Zur Terminübersicht >
Während der Online-Schulung haben die Teilnehmenden – wie in einer echten Seminaratmosphäre– jederzeit die Gelegenheit ihre Fragen zu stellen und sich interaktiv auszutauschen.
meine.akademie-herkert.de Die Teilnehmenden erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.
Hybrides Arbeiten
Der Proximity Bias (Nähe-Verzerrung) und der bewusste Umgang damit
Das Büro
Absprachen und Vereinbarungen
Führungsverständnis
Selbstständigkeit 1992 Gründung von cope (Conzepte für Persönlichkeitsentwicklung) 1997 Umfirmierung in cope GbR 1999 Umfirmierung in cope OHG Ausbildungen für Training / Beratung / Coaching 1992 – 1994 Train-the-Trainer-Ausbildung inkl. Moderationstraining (Praxis für Persönlichkeitsgestaltung, Hassenroth) 1994 – 1997 Gestalttherapeutin, DVG (Gestalt-Forum Marburg) 1994 – 1995 Practioner NLP (Society of NLP) 1995 – 1996 humanagement® Basistraining (Schwerpunkt: systemische Ansätze) 1996 – 1997 Assistenz im Humanagement® Basistraining 2004 “Blended Learning” (Expert Web, Heddesheim) 2003 – 2004 Supervisorin, DVG (Gestalt-Institut, Frankfurt Main) 2006 – 2007 Klinische Gestalttherapie (Gestalt-Institut, Frankfurt Main) 2016 gepr. E-Trainerin (e-Training.academy) 2017 – 2021 Yoga-Lehrerin (RYS 200 + 300 h Yoga-Alliance) 2021 SCRUM Master I (Scrum.org) 2022 Hybride Trainerin (bwgv-Akademie, Karlsruhe) Seminare für Training / Beratung / Coaching: unter anderem: