Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Chancen erkennen und Herausforderungen meistern
Längst hat die Baubranche das Potenzial durch den Einsatz von KI erkannt: Abläufe lassen sich automatisieren und Zeit sowie Kosten sparen. Bei zahlreichen manuellen Arbeitsschritten kann künstliche Intelligenz behilflich sein oder neue Handlungsspielräume eröffnen. Von generativem Design über intelligente Gebäudebewirtschaftung und Risikovorhersagen bis hin zu mitlernenden Tools für die Baustellenüberwachung und -dokumentation ist alles möglich. Beim praktischen Einsatz von KI liegt das Bauwesen jedoch noch weit hinter anderen Branchen. Im Online-Live-Seminar „KI in der Baubranche“ erfahren Teilnehmende, wie sie aktuelle KI-Tools konkret nutzen und die damit verbundenen Herausforderungen meistern .
Zur Terminübersicht >
1. Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI)
2. Anwendungsfelder von KI in der Baubranche
3. Chancen verstehen & Risiken minimieren: Wege in die Operationalisierung von KI
4. Abschließende Diskussion und Bewertung
Andreas Klug ist Vorstand der ITyX und unterstützt das Deutsche Tech-StartUp ThinkOwl als KI Evangelist. Er leitet den Arbeitskreis „AI“ Im Digitalverband Bitkom. Mit dem Digitalen Wandel setzt er sich in Vortragsreihen, Fachzeitschriften und in Blogs regelmäßig auseinander. Er sieht in KI und dem Potential für die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen eine entscheidende Entwicklung für den modernen Arbeitsplatz in Service und Back Office.