Auch online verfügbar
NEU

19. Deutscher GmbH-Tag

(Online-)Tagung, Dauer 1 Tag

Erfolg steuern, Gewinne steigern: Die GmbH-Tagung für geldwerte Strategien

Der Deutsche GmbH-Tag steht seit fast 20 Jahren für erfolgreiche und praxisnahe Tipps für viele GmbH-Geschäftsführer, die sofort in geldwerte Vorteile umgesetzt werden können! Im Rahmen der Tagung bekommen die Teilnehmenden Informationen und Lösungen aus den Bereichen Steuern, IT und Recht an die Hand, die den GmbH-Geschäftsalltag vereinfachen.

  • Ziele & Nutzen

    • Kompakte Wissensvermittlung: Sie erleben Vorträge, die namhafte und erfahrene Referenten und Referentinnen ganz speziell auf die Gesellschafter-Geschäftsführung einer GmbH zuschneiden.
    • Die Vorträge werden mit viel Fachkenntnis, Praxisnähe und Begeisterung präsentiert.
    • Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch: Sie treffen auf Geschäftsführer-Kollegen und –Kolleginnen, mit denen Sie Erfahrungen, Impulse und Ideen austauschen können. Bei Teilnahme an der Präsenz-Tagung in Würzburg ist eine Weinverkostung nach den Vorträgen im Preis inkludiert.
    • Flexibel lernen mit moderner Übertragungstechnik: Bei Teilnahme an der Online-Tagung sparen Sie sich nicht nur die Reisezeit, sondern auch Reise- und Übernachtungskosten. Mittels Video- und Audiokonferenz erhalten Sie eine echte Alternative zur Präsenzveranstaltung.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Damit Sie 2024 richtig durchstarten können, geben Ihnen unsere Referenten und Referentinnen wichtige Strategien und Lösungen für Ihre GmbH an die Hand.
    Profitieren Sie vom Know-how der Fachexperten!
    • Fachvorträge von erfahrenen Experten und Expertinnen aus der Praxis mit anschließenden Diskussionen
    • Networking mit anderen Geschäftsführenden und den Referierenden bei anschließender Weinverkostung
    • Wertvolle Tipps und Informationen für die Arbeitspraxis

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Programm am Vormittag:

    Aktuelle Steuertipps. Bewährte und nagelneue Steuersparchancen 2024.
    Neue Steuerfallen und -chancen, die 2024 auf die GmbH-Gesellschafter zukommen, aktuelle Änderungen in der Steuergesetzgebung.

    Mitarbeiterbindung in Zeiten des Fachkräftemangels.
    Was gilt es zu beachten, wenn Sie talentierte Mitarbeitende bei sich im Unternehmen halten wollen? Wie können Sie sich vor hoher Fluktuation schützen und sich als attraktiver Arbeitgeber von anderen abheben?

    Neue Ermittlungsmaßnahmen bei der Betriebsprüfung: Das müssen Sie jetzt wissen!
    Wenn das Finanzamt seinen Besuch für eine Betriebsprüfung anmeldet, wird die Geschäftsführung nervös. Um das zu vermeiden, bekommen Sie hilfreiche Informationen und Tipps zu den neusten Ermittlungsmaßnahmen an die Hand. 

    Programm am Nachmittag:

    Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: So werden Sie nicht abgehängt!
    Der Druck der Kunden und Kundinnen steigt, Investoren stellen kritische Fragen und auch intern wird das Thema nachgefragt – Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen aus? Wie bauen Sie ein nachhaltiges Image auf ohne ins Greenwashing zu rutschen? 

    Die optimale Altersvorsorge für Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen.
    Wie sorgen Sie persönlich am besten für Ihr Alter vor? Welche Rolle spielen hier Pensionszusagen und Immobilien? 

    Dazwischen gibt es Kaffee- sowie Mittagspausen und Zeit für den Austausch mit Geschäftsführer-Kollegen und -Kolleginnen.

    *Änderungen der Programmstruktur oder der Programminhalte vorbehalten.

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    GmbH-Geschäftsführer und -Geschäftsführerinnen, GmbH-Gesellschafter und -Gesellschafterinnen

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung im Lernportal herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie der Referent oder die Referentin und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen.
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Lernportal für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmer drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können. 

    So gehen Sie vor:
    1. Eröffnen Sie ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Lernportal für Sie abrufbar. Nach der Veranstaltung finden Sie dort Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     
    Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
    • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
    • Verschiedene Snacks in den Pausen
    • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
    • Umfangreiche Arbeitsunterlagen, 
      • die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und 
      • zusätzlich in digitaler Form im Lernportal zur Verfügung stehen. 
    Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.
     
    Auf unserem Lernportal finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form, Ihre Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits ca. 10 Tage vor Beginn und für zwei Wochen nach der Veranstaltung zur Verfügung. 
     
    1. Eröffnen Sie ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Online-Services nutzen können. 
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung steht Ihnen nach Weiterbildungsende als Download im Lernportal zur Verfügung.
    Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise. Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr. Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.

    Detailliertere Informationen und den Buchungslink finden Sie unter: www.akademie-herkert.de/bahn

    Zur Terminübersicht >


Networking
Exklusiv und nur bei der Veranstaltung in Würzburg: Weinführung im Weingut mit der Verkostung 3 exklusiver Weine.
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Dr.
Christopher Arendt
Prof. Dr.
Volker Nürnberg
Dr.
Johannes Zausig
Terminliste (2 Treffer):
OnlineOnline
Würzburg97070
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
07.03.2024 | Virtueller Schulungsraum | 695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 87 Tage bis zum Anmeldeschluss am 29.02.2024.
Online
Speaker
Dr. Christopher Arendt
Prof. Dr. Volker Nürnberg
Dr. Johannes Zausig
Die Tagung findet online live von 09:00 bis ca. 16:45 Uhr statt.
97070
14.03.2024 | Würzburg | 795,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 94 Tage bis zum Anmeldeschluss am 07.03.2024.
Veranstaltungshotel folgt
Speaker
Dr. Christopher Arendt
Prof. Dr. Volker Nürnberg
Dr. Johannes Zausig
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:45 Uhr
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
ab 695,00 € zzgl. MwSt.
ab 827,05 € inkl. MwSt.
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
  • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
  • Verschiedene Snacks in den Pausen
  • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Produktcode: 70291
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 50
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete