Energiemanagementsysteme erfolgreich planen und implementieren
Die Energiepreise steigen und steigen. Mehr denn je ist ein funktionierendes und effektives Energiemanagementsystem maßgeblich für das finanzielle Überleben von Unternehmen – denn wer Energie spart, schont die Umwelt und senkt im Idealfall die Kosten. Um ein Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001:2018 so umzusetzen, dass diverse Leistungen durch Fördergelder erstattet werden und das Unternehmen langfristig von den Vorteilen profitiert, bedarf es tieferem Know-hows. In diesem Online-Live-Lehrgang lernen die Teilnehmenden den Energieverbrauch zu berechnen, Energiefresser zu erkennen, ein maßgeschneidertes EnMS zu entwickeln und das Unternehmen so –falls gewünscht– auf ein Audit vorzubereiten.
In diesem Lehrgang
Zur Terminübersicht >
Der Lehrgang findet online und live an mehreren Terminen verteilt über mehrere Wochen statt. Während der gesamten Lernphase haben die Teilnehmenden Zugriff auf ein Online-Lernportal, in dem ihnen Begleitskripte zur Verfügung gestellt werden. Während des Live-Lehrgangs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Fallbeispiele zu diskutieren. Die teilnehmenden erhalten ein Grundlagenskript, die Präsentation des Vortrags, eine Hausaufgabe während der Transferphase sowie die dazugehörige Musterlösung. Durch diese Unterlagen und diverse Selbstkontrolltests werden die Teilnehmenden ideal auf die abschließende DEKRA-Prüfung und den Alltag an EnMB vorbereitet.
Im Anschluss (am gleichen Tag oder zeitnah im Anschluss) an den letzten Online-Seminartag findet die optionale Online-Prüfung der DEKRA Certification GmbH im Multiple-Choice-Verfahren und 5 offenen Fragen statt. Der Prüfungstermin wird zu Beginn des Lehrgangs bekannt gegeben. Die Zugangsdaten zum virtuellen Schulungsraum sowie zum Online-Lernportal erhalten die Teilnehmenden einige Tage vor dem Start.
Ingenieure und Ingenieurinnen, Geschäftsführende, Fach- und Führungskräfte, Umwelt- und Qualitätsbeauftragte, Interessierte, die bereits im Bereich Energiemanagement bereits tätig sind bzw. künftig tätig sein wollen.
Optionaler Abschluss: DEKRA-Prüfung; bei bestehen: Erhalt eines DEKRA-Zertifikats
Die optionale DEKRA-Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen und 5 offenen Fragen. Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten. Als Hilfsmittel ist die ISO 50001:2018 zugelassen. Der Preis für die DEKRA-Prüfung beträgt EUR 240,- zzgl. MwSt. und ist nicht im Lehrgangspreis inbegriffen.
Die Prüfungsordnung finden Sie hier.
Teilnahmevoraussetzungen für den Online-Live-Lehrgang: keine
Teilnahmevoraussetzungen für die optionale DEKRA-Prüfung: Erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung EnMB (Energiemanagementbeauftargte/r) // Teilnahmebescheinigung der Akademie Herkert
Detailliertere Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen der DEKRA Certification GmbH können Sie hier der Prüfungs- und Zertifizierungsordnung der DEKRA entnehmen
Mit seinen Studien der Energiesysteme (BEng) und Renewable Energy Engineering and Management (MSc) und seiner Arbeit am Fraunhoferinstitut für Solare Energiesysteme beschäftigt sich Johannes Althammer bereits 15 Jahre mit den Themen der Energiewirtschaft und Energiewende. Zudem arbeitet er seit etwa 5 Jahre als Energieberater bei der Firma En-Concept in Offenburg mit dem Schwerpunkt Einführung und Aufrechterhaltung von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001. Und hat daneben Projekte zu den Themen EDL-G Audits, Förderungen für Energieeffizienz in der Wirtschaft und in der technische Beratung.