Wissen,
das ankommt.
Start
Themen
Themen
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
Assistenz & Office-Management
Bau & Immobilien
Datenschutz & IT-Sicherheit
Einkauf & Vertrieb
Elektrosicherheit & Elektrotechnik
Energie & Umwelt
Führung
Gefahrstoffe & REACH
Kommunales
Medizin & Pflege
Personal, Ausbildung & Recht
Produktion & Maschinensicherheit
Steuern, Bilanzen & BWL
Zoll, Export & Fuhrpark
Top-Themen
Digitalisierung
MS Outlook, Excel, Teams & Co.
Services
Fachwissen-Blog
Gratis-Downloads
Bildungsformate
Seminare
Tagungen
Lehrgänge
Online-Weiterbildungen
Inhouse-Schulungen
Inhouse
08233 381-123
Meine Akademie
NEU
Start
>
Energie & Umwelt
DEKRA-zertifizierte/r Energiemanagementbeauftragte/r
Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Energiemanagementsysteme erfolgreich planen und implementieren
Die Energiepreise steigen und steigen. Mehr denn je ist ein funktionierendes und effektives Energiemanagementsystem maßgeblich für das finanzielle Überleben von Unternehmen – denn wer Energie spart, schont die Umwelt und senkt im Idealfall die Kosten. Um ein Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001:2018 so umzusetzen, dass diverse Leistungen durch Fördergelder erstattet werden und das Unternehmen langfristig von den Vorteilen profitiert, bedarf es tieferem Know-hows. In diesem Online-Live-Lehrgang lernen die Teilnehmenden den Energieverbrauch zu berechnen, Energiefresser zu erkennen, ein maßgeschneidertes EnMS zu entwickeln und das Unternehmen so –falls gewünscht– auf ein Audit vorzubereiten.
Jetzt Termin auswählen >
Ziele & Nutzen
In diesem Lehrgang
erfahren Teilnehmende, wie sie ihr Unternehmen bewerten, alternative Managementsysteme einführen und umsetzen und resultierende Vorteile nutzen können.
werden Teilnehmende in der Entwicklung der Managementsysteme unterrichtet und anhand von Praxisbeispielen bei der Implementierung unterstützt.
lernen Teilnehmende die rechtlichen Grundlagen kennen, welche Förderungen zur Verfügung stehen und wie sie diese für sich und/oder ihre Kunden erhalten.
Zur Terminübersicht >
Methodik
Der Lehrgang findet online und live an mehreren Terminen verteilt über mehrere Wochen statt. Während der gesamten Lernphase haben die Teilnehmenden Zugriff auf ein Online-Lernportal, in dem ihnen Begleitskripte zur Verfügung gestellt werden. Während des Live-Lehrgangs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Fallbeispiele zu diskutieren.
Die teilnehmenden erhalten ein Grundlagenskript, die Präsentation des Vortrags, eine Hausaufgabe während der Transferphase sowie die dazugehörige Musterlösung. Durch diese Unterlagen und diverse Selbstkontrolltests werden die Teilnehmenden ideal auf die abschließende DEKRA-Prüfung und den Alltag an EnMB vorbereitet.
Im Anschluss (am gleichen Tag oder zeitnah im Anschluss) an den letzten Online-Seminartag findet die optionale Online-Prüfung der DEKRA Certification GmbH im Multiple-Choice-Verfahren und 5 offenen Fragen statt. Der Prüfungstermin wird zu Beginn des Lehrgangs bekannt gegeben.
Die Zugangsdaten zum virtuellen Schulungsraum sowie zum Online-Lernportal erhalten die Teilnehmenden einige Tage vor dem Start.
Zur Terminübersicht >
Inhalte
Begriffe, Definitionen und Grundlagen zum Thema Energie
Was ist ein Energiemanagementbeauftragte/r und was sind die Aufgaben?
Technische Grundlagen (Anlagen, Systeme, Prozesse, Digitalisierung)
Nichtwohngebäude und Einrichtungen
Energie- und Umweltrecht
EnMS nach DIN EN ISO 50001:2018
EMAS
Ausgleichsregelungen
Gesetzliche Förderung
Behörden und Institutionen
Förderprogramme für EnMS
Contracting
Energiewirtschaft
Energiepolitische Betrachtung auf internationaler und nationaler Ebene
Energiewirtschaft und –versorgung in D und EU
Energiewende – Herausforderung und Chance
Energieeffizienz und Erneuerbare Energien
Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Energiemanagementsystem ISO 50001:2018
Einführung und Geschichte der DIN EN ISO 50001:2018
Inhalte
Anforderungen
Vergleich zu ISO EN 16247
Wirksame Implementierung der Anforderungen der ISO 50001:2018
Ist-Analyse (EnPIs) und Bewertung
Identifikation von SEUs Energieeinsparmöglichkeiten
Energieleistung: Kennzahlen und Priorisierung von Projekten
Planung und Umsetzung eines EnMS nach DIN EN ISO 50001:2018
Energiedatenmanagement und - monitoring
Praxisbeispiele und Übungen
Praxisübung
Hausaufgabe in Selbstlernphase
Musterlösung und Verbesserungspotenziale
Zertifizierung von Energiemanagementsystemen
Zusammenfassung
Zur Terminübersicht >
Teilnehmendenkreis
Ingenieure und Ingenieurinnen, Geschäftsführende, Fach- und Führungskräfte, Umwelt- und Qualitätsbeauftragte, Interessierte, die bereits im Bereich Energiemanagement bereits tätig sind bzw. künftig tätig sein wollen.
Zur Terminübersicht >
Abschluss / Prüfung
Teilnahmebescheinigung der AKADEMIE HERKERT
Optional: Zertifikatsprüfung der DEKRA Certification GmbH, welche bei Bestehen mit dem Zertifikat „DEKRA-zertifizierte/-r Energiemanagementbeauftragte/-r“ abgeschlossen wird.
Optionaler Abschluss:
DEKRA-Prüfung; bei bestehen: Erhalt eines DEKRA-Zertifikats
Die optionale DEKRA-Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen und 5 offenen Fragen. Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten. Als Hilfsmittel ist die ISO 50001:2018 zugelassen. Der Preis für die DEKRA-Prüfung beträgt EUR 240,- zzgl. MwSt. und ist nicht im Lehrgangspreis inbegriffen.
Die Prüfungsordnung finden Sie
hier
.
Zur Terminübersicht >
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen für den Online-Live-Lehrgang:
keine
Teilnahmevoraussetzungen für die optionale DEKRA-Prüfung:
Erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung EnMB (Energiemanagementbeauftargte/r) // Teilnahmebescheinigung der Akademie Herkert
Detailliertere Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen der DEKRA Certification GmbH können Sie
hier der Prüfungs- und Zertifizierungsordnung der DEKRA
entnehmen
Zur Terminübersicht >
Häufig gestellte Fragen
Wie läuft eine Online-Live-Schulung der AKADEMIE HERKERT ab?
Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.
Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf
meine.akademie-herkert.de
herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können.
Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.
Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung.
Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen.
Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen.
Muss man sich für die Teilnahme ein spezielles Programm herunterladen?
Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.
Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich:
Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam
Wo finde ich meine digitalen Schulungsunterlagen?
Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de
für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können.
Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:
Eröffnen Sie unter
meine.akademie-herkert.de/registrierung
ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
Wie und wann erhalte ich meine digitale Teilnehmerbescheinigung bzw. mein Zertifikat?
Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de
für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
Was mache ich, wenn es technische Probleme gibt?
Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen: Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
Zur Terminübersicht >
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Adrian Feyhl
×
Adrian Feyhl
Studium der Versorgungs- und Umwelttechnik, Schwerpunkt Energie und Gebäudetechnik
Studium MBA, Schwerpunkt Engineering Management
Seit 2013: Projektverantwortlicher für Neubauprojekte im nationalen und internationalen Umfeld
Globaler Experte für Energy conservation und sustainable construction eines Pharmakonzerns.
Seit 2020: Co-Founder bei SCOPEWISE GmbH
DGNB Auditor
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
12.04.2023 - 18.04.2023
|
Virtueller Schulungsraum
|
1.795,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 54 Tage bis zum Anmeldeschluss am 28.03.2023.
Online
Adrian Feyhl
1. Tag: 12.04.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
2. Tag: 13.04.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
3. Tag: 18.04.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Für Zertifizierungsverfahren:
Online
04.07.2023 - 07.07.2023
|
Virtueller Schulungsraum
|
1.795,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 138 Tage bis zum Anmeldeschluss am 20.06.2023.
Online
Adrian Feyhl
1. Tag: 04.07.2023, 09:00 – 16:00 Uhr
2. Tag: 05.07.2023, 09:00 – 16:00 Uhr
3. Tag: 07.07.2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Für Zertifizierungsverfahren:
Online
26.09.2023 - 29.09.2023
|
Virtueller Schulungsraum
|
1.795,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 222 Tage bis zum Anmeldeschluss am 12.09.2023.
Online
Adrian Feyhl
1. Tag: 26.09.2023, 09:00 – 16:00 Uhr
2. Tag: 27.09.2023, 09:00 – 16:00 Uhr
3. Tag: 29.09.2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Für Zertifizierungsverfahren:
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Nächste Termine >
12.04.2023 | Virtueller Schulungsraum >
04.07.2023 | Virtueller Schulungsraum >
26.09.2023 | Virtueller Schulungsraum >
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
DEKRA-Zertifikat „DEKRA-zertifizierte/r Energiemanagementbeauftragte/r" (Prüfung durch DEKRA)
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
1.795,00 € zzgl. MwSt.
2.136,05 € inkl. MwSt.
Produktcode:
70140
Max. Teilnehmerzahl:
25
Buchen Sie diese Veranstaltung als
INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
Fokus: Firmeninterne Anforderungen
Auch als Live-Online-Schulung möglich
Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
DIESE VERANSTALTUNG ANFRAGEN >
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
[email protected]
MEHR ERFAHREN >
Für Zertifizierungsverfahren:
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
DEKRA-zertifizierte/r Berater/in für Elektromobilität und alternative Antriebe
Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Tage + Selbstlernphase
Mehr erfahren >
Corporate Carbon Footprint – Welchen Klimafußabdruck hinterlässt Ihr Unternehmen?
Online-Kurz-Schulung, Dauer 4 Stunden
Mehr erfahren >
Erfolgreiche Einführung des Nachhaltigkeitsberichts im Unternehmen
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Mehr erfahren >
Erfolgreiche/r CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragte/r
Zertifikats-Lehrgang, Dauer 2,5 Tage
Mehr erfahren >
Nachhaltige Energieversorgung im Quartier
Online-Kurz-Schulung, Dauer 4 Stunden
Mehr erfahren >
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete
Jetzt Anmelden >
Sichern Sie sich
20% Rabatt
vom 22. - 26.11.2021
blue week
Jetzt Vorteilscode
BLUE2021
einlösen*.
*
Bitte beachten Sie, dass unsere Bauleiter- und Bauschaden-Fachtagung sowie unser E-Learning SCIP Database von dieser Rabattaktion ausgeschlossen sind. Der BLUE WEEK Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheincodes kombinierbar. Für Inhouse-Schulungen gelten gesonderte Rabattbedingungen.