Auch online verfügbar

IT-Vertragsrecht

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

IT-Verträge sicher und erfolgreich gestalten, bewerten und abschließen

IT-Verträge halten für die Beteiligten viele Herausforderungen bereit: Sie müssen einerseits alle Aufgaben, Interessen sowie die jeweiligen Rechte und Pflichten angemessen regeln und andererseits Freiraum für den dynamischen und agilen Charakter von IT-Projekten ermöglichen. Auseinanderfallende Vorstellungen über die vereinbarten Leistungen führen sonst schnell zu zeitlichem Verzug, überschrittenen Budgets und nicht selten sogar zum Scheitern des gesamten Projekts. 
Wie man flexible und gleichzeitig rechtssichere IT-Verträge mit klarer Leistungsbeschreibung vereinbart, erfahren die Teilnehmenden im Seminar IT-Vergaberecht.

  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über den Aufbau und die Inhalte der unterschiedlichen Vertragstypen im IT-Bereich, sowohl aus der Sicht von Auftraggebenden als auch von Auftragnehmenden 
    • Sie gewinnen Sicherheit in Verhandlungen, indem sie Risiken vermeiden und Schwachstellen rechtzeitig erkennen.
    • Wertvolle Tipps und Hilfestellungen für die Zusammenarbeit in IT-Projekten helfen zukünftig dabei, Vertragsverhandlungen innerhalb des geplanten Zeit- und Kostenrahmes erfolgreich abzuschließen.

  • Inhalte

    1.    (IT-)vertragsrechtliches Basiswissen

    • Grundlagen des IT-Vertragsrechts
    • Rechtliche Einordnung von IT-Verträgen
    • Auswahl und Prüfung passender Vertragstypen
    • Vertragstypologische Zuordnung von IT-Leistungen
    • Mängel, Bagatellgrenzen, Garantien, Fristen und Exitmöglichkeiten
    • Vergütung und Fälligkeit von Zahlungen
    • Letters of Intent (LoI)

     

    2.    IT-Verträge

    • Der Softwareerstellungsvertrag
    • Überlassung von Software auf Zeit
    • Application Service Providing
    • Vertragsinhalte Softwaremiete
    • IT-vertragliche Standardverträge (AGB)

     

    3.    Praxishinweise für Fremdverträge von Auftraggebenden

    4.    Versicherbarkeit von IT-Risiken

    5.    Zusammenarbeit im IT-Projekt

    6.    Praxisteil und Austausch 

     

  • Zielgruppe

    Alle Fach- und Führungskräfte, die bei der Gestaltung von IT-Verträgen mitwirken, wie bspw. aus den Bereichen IT-Leitung, IT-Einkauf, IT-Vertrieb, Lizenzmanagement, Compliance sowie Rechtsabteilungen und Steuerabteilungen; Informations- und IT-Sicherheitsbeauftragte.
    Außerdem Mitarbeitende aus IT-Beratungen, Systemhäusern, Softwareherstellern und IT-Services.
    Die Schulung ist auch für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen geeignet.
  • Referententeam

    Die MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.morgenstern-legal.com) ist eine hochspezialisierte und bundesweit führende Kanzlei mit den Tätigkeitsschwerpunkten IT-Recht, Medien und e-Commerce. Sämtliche Anwältinnen und Anwälte verfügen über umfangreiche Erfahrung beim Aufbau und der Implementierung von Datenschutzorganisationen in Unternehmen sämtlicher Größenordnung. 
    An der Schnittmenge zur IT-Sicherheit sind ergänzend die Berater/-innen der MORGENSTERN consecom GmbH tätig (www.morgenstern-privacy.com), die sowohl Unternehmen im Bereich der IT-Sicherheit unterstützen, als auch die Aufgabe als externe Datenschutz- oder IT-Sicherheitsbeauftragte wahrnehmen.


    Bitte beachten:
    Unsere Referentinnen und Referenten sind praktizierende Anwältinnen und Anwälte und Unternehmensberater/-innen. Daher kann es u. U. zu kurzfristigen Referentenwechsel kommen.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Anna Flor
 
Jan Morgenstern
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.


Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
1 Feedback zum Seminar
 (5/5)
" Sehr gutes, hilfreiches Seminar mit einem für einen Juristen erstaunlich frischen Referenten."

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Führung

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70027
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
IT-Wissen für Datenschutzbeauftragte und Entscheider/-innen
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en
Seminar, Dauer 2 Tage
Grundlagen im Datenschutz sicher umsetzen
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Informationssicherheitsbeauftragte/r
Zertifikats-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r
Zertifikats-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Das Update im Datenschutz 2023
Seminar, Dauer 1 Tag
Aktuelle Risiken der Informationssicherheit kennen und vermeiden
Online-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete