Auch online verfügbar

Das Update im Datenschutz 2023

Seminar, Dauer 1 Tag

Aktuelle Herausforderungen meistern und alle Neuerungen sicher umsetzen

Aktuelle Entwicklungen führen zu verstärktem Handlungsbedarf für Datenschutzbeauftragte. So werfen unter anderem das geplante Hinweisgeberschutzgesetz oder der Einsatz von Cookies auf Webseiten wichtige Fragen auf. Auch bei der Verwendung von Microsoft 365 müssen sich Unternehmen mit grundlegenden Problemstellungen auseinandersetzen. Des Weiteren führt der Datentransfer in Drittländer nach wie vor zu Unsicherheiten.

Die erfahrenen Referentinnen und Referenten informieren in diesem Seminar kompakt in vertraulichem Rahmen über die neuesten rechtlichen Entwicklungen im Datenschutz und den Standpunkt der Aufsichtsbehörden.

  • Ziele und Nutzen

    • Kompakt: Die wichtigsten Themen zum Datenschutz und die Auswirkungen neuer Vorschriften werden vorgestellt und diskutiert – so sind die Teilnehmenden nach nur einem Tag auf dem aktuellsten Stand.
    • Praxisnah: Die Teilnehmenden erhalten praxisorientierte Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele zum Umgang mit Neuerungen im Datenschutz und wissen damit genau, was sie tun müssen.
    • Vertraulich: Die Teilnehmenden nutzen den kleinen und vertraulichen Rahmen des Seminars, um ihre spezifischen Fragen zu stellen und Erfahrungen mit anderen DSB auszutauschen.
    • Mit diesem Seminarbesuch weisen die Teilnehmenden ihr Fachwissen nach Art. 37 Abs. 5 DS-GVO nach.

     

     

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Das Seminar kann als Präsenzveranstaltung oder als Online- Seminar gebucht werden. In beiden Formaten besteht das Seminar aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Experten und Fachkollegen.

     

     

    Besonderheiten des Online-Termins im virtuellen Schulungsraum: 

    • Gleichwertige Alternative zur Präsenzveranstaltung dank innovativer Technik (Zoom)
    • Durch Referententeams und interaktive Quiz-Fragen ist der Online-Lehrgang abwechslungsreich gestaltet. Mittels Video- und Audioübertragen haben die Teilnehmenden – wie in einer echten Seminaratmosphäre– jederzeit die Gelegenheit ihre Fragen zu stellen und sich interaktiv auszutauschen.
    • Die Agenda des virtuellen Seminars orientiert sich am Tagesablauf der Präsenzveranstaltung. Auch hier sind Pausen vorgesehen.
    • Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.


    meine.akademie-herkert.de
    Die Teilnehmenden erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    01 Bußgelder – ein Überblick

    • Das Bußgeldmodell der Aufsichtsbehörden
    • Bußgeldfälle aus verschiedenen Bundesländern

     

    02 Aktuelles

    • Hinweisgeberschutzgesetz – Datenschutzrechtlicher Handlungsbedarf
    • Reichweite des Auskunftsanspruchs – aktuelle Urteile und Fälle
    • Corona-Datenerhebung – Voraussetzungen der Zulässigkeit
    • Einsatz von WhatsApp im Betrieb

     

    03 Webseiten & Cookies – was ist zu beachten?

    • § 25 TTDSG – Einwilligungserfordernis
    • § 26 TTDSG  – Personal Information Management Services
    • Einwilligungsverordnung in den Startlöchern
    • Cookie-Banner – Nudging und Dark Pattern vermeiden
    • Aktuelle Entwicklungen zu Cookiebot
    • Einsatz von Google-Diensten – aktuelle Entwicklungen

     

    04 Präsenz auf Social-Media

    • Wesentliche Pflichten
    • Abgrenzung von Verantwortlichkeiten
    • Beispiele

     

    05 Einsatz von Microsoft 365

    • Was ist Microsoft 365 überhaupt?
    • Problematische Funktionen
    • Kritik der Behörden und Datenschützer
    • Stellungnahme von Microsoft
    • Grundsätzliche Herausforderungen
    • Risikobewertung – Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Weitere Schritte und Datenschutz-“Pflichtprogramm“

     
    06 Datentransfer in Drittländer

    • Was versteht man unter einer Drittlandübermittlung?
    • Wie geht man mit der Drittlandübermittlung um?
    • Abschluss von Standarddatenschutzklauseln
    • Das Transfer Impact Assessment nach Klausel 14 b) der Standarddatenschutzklauseln
    • Das Transfer Impact Assessment: Prüfschritte
    • Drittlandspezifische Maßnahmen
    • Ergebnis des Transfer Impact Assessments
    • Richtlinien zum Datenexport in Drittländer
    • Datenübertragung in die USA: Executive Order oder „Privacy Shield 2.0“
    • Ausblick

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Datenschutzbeauftragte (intern/extern), Datenschutzassistenzen und –fachkräfte, sowie alle Interessierten, die ihr Wissen rund um den Datenschutz praxisorientiert vertiefen und aktualisieren wollen.

    Zur Terminübersicht >

  • Referententeam

    Die MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.morgenstern-legal.com) ist eine hochspezialisierte und bundesweit führende Kanzlei mit den Tätigkeitsschwerpunkten IT-Recht, Medien und e-Commerce. Sämtliche Anwältinnen und Anwälte verfügen über umfangreiche Erfahrung beim Aufbau und der Implementierung von Datenschutzorganisationen in Unternehmen sämtlicher Größenordnung. 
    An der Schnittmenge zur IT-Sicherheit sind ergänzend die Berater/-innen der MORGENSTERN consecom GmbH tätig (www.morgenstern-privacy.com), die sowohl Unternehmen im Bereich der IT-Sicherheit unterstützen, als auch die Aufgabe als externe Datenschutz- oder IT-Sicherheitsbeauftragte wahrnehmen.

    Bitte beachten:
    Unsere Referentinnen und Referenten sind praktizierende Anwältinnen und Anwälte und Unternehmensberater/-innen. Daher kann es u. U. zu kurzfristigen Referentenwechsel kommen.

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf meine.akademie-herkert.de herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie der Referent oder die Referentin und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen.
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmer drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können. 

    Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Zugangsdaten Aktivierungscode
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Teilnahmebescheinigung-Zertifikat
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     
    Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
    • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
    • Verschiedene Snacks in den Pausen
    • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
    • Umfangreiche Arbeitsunterlagen, 
      • die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und 
      • zusätzlich in digitaler Form auf meine.akademie-herkert.de zur Verfügung stehen. 
    Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.
     
    Auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits ca. 10 Tage vor Beginn und für zwei Wochen nach der Veranstaltung zur Verfügung. 
     
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Online-Services nutzen können. 
    Zugangsdaten Aktivierungscode
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, können Sie sich das Zertifikat im Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de unter „Meine Lernnachweise“ herunterladen und ausdrucken.
    Teilnahmebescheinigung-Zertifikat
    Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise. Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr. Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.

    Detailliertere Informationen und den Buchungslink finden Sie unter: www.akademie-herkert.de/bahn

    Zur Terminübersicht >


Arbeitshilfen
Auf dem Online-Portal stehen den Teilnehmenden Arbeitshilfen bereit, z. B.
  • ein Kurzcheck zu Datenschutz und Datensicherheit
  • ein Merkblatt zu den Schutzstufen personenbezogener Daten
  • ein Merkblatt zur Nutzung von Internet und E-Mail
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Anna Flor
 
Dr.
Till Gerhardt
Dr.
Knut Karnapp
Jan Morgenstern
 
Eindrücke von der Weiterbildung:
Terminliste (18 Treffer):
OnlineOnline
Düsseldorf40210
Frankfurt am Main60311
Hannover30159
Köln50667
Leipzig04103
München80331
Stuttgart70173
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
07.11.2023 | Virtueller Schulungsraum | 695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 145 Tage bis zum Anmeldeschluss am 31.10.2023.
Online
Speaker
Jan Morgenstern
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
80331
14.11.2023 | München | 775,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 145 Tage bis zum Anmeldeschluss am 31.10.2023.
Mercure Hotel München City Center
Speaker
Jan Morgenstern
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
Online
21.11.2023 | Virtueller Schulungsraum | 695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 159 Tage bis zum Anmeldeschluss am 14.11.2023.
Online
Speaker
Anna Flor
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
50667
28.11.2023 | Köln | 775,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 151 Tage bis zum Anmeldeschluss am 06.11.2023.
Veranstaltungshotel folgt
Speaker
Anna Flor
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
Online
05.12.2023 - 06.12.2023 | Virtueller Schulungsraum | 695,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Jan Morgenstern
Der Lehrgang findet an folgenden Tagen online live statt:
1. Tag: 05.12.2023, 9:00 - 12:30 Uhr
2. Tag: 06.12.2023, 9:00 - 12:30 Uhr
 
Online
30159
Online
60311
Online
04103
Online
Online
Online
Online
40210
70173
Online
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
159 Feedbacks zum Seminar
 (4.8/5)
" Ein sehr lohnenswertes Seminar! Dank der Präsenz der Teilnehmer kam es zu einem regen Austausch zwischen den Teilnehmern und dem Dozenten. Der Dozent konnte mit seiner Fachkenntnis sehr überzeugen und hat symphatisch durch die Veranstaltung geführt. Selten habe ich so ein gutes Seminar besucht!"
" Sehr Gut! Meine bisher beste Veranstaltung bei Herkert bzgl. "Update Datenschutz""
" Sehr empfehlenswert"
D. Ruthardt, targens GmbH
" Sehr informativ!"
" sehr gute Veranstaltung, ich freue mich auf nächstes Jahr"
" Ich fand die Veranstaltung sehr informativ und inhaltlich für eine Tagesveranstaltung sehr umfangreich. Es fand ein guter Wissenstransfer statt."
" Kann man nur empfehlen. Ich mache das Update regelmäßig, um auf dem neusten Stand zu bleiben."
J. Stärke, WK Hydraulik Walter + Kieler GmbH
" Super Veranstaltung"
R. Schneider, ATG Amira Treuhandgesellschaft Chemnitz mbH
" Immer wieder empfehlenswert, dieses Jahr einige Dinge sehr ähnlich zum letzten Jahr, aber es gab auch genügend Input zum Umsetzen und Beachten."
" Hervorragend"
M. Scheurer, Rheinmetall Waffe Munition GmbH
" Vielen Dank für eine gelungene Weiterbildung und Ihren Einsatz."
" Weiterbildung war positiv und hilfreich. Viele Inhalte klar verständlich dargestellt. Gute Referenten."
" Gerne wieder. Aufgrund der reduzierten Teilnehmerzahl war die Online-Veranstaltung überraschenderweise fast wie ein Präsenzseminar. Man konnte Fragen stellen, wie vor Ort.
Mir persönlich waren die Pausen zu lang, weswegen es am Ende "eilig" wurde.
Aus Zeitgründen fielen am Ende auch die anonymen "Fragen/Tests" weg. Zur Selbstkontrolle wäre es schön gewesen, dies als Wissenstest mitzunehmen.
Gerne besuche ich wieder ein "Kom"
" Die Schulung war sehr lehrreich!"
" Meine Erwartungen wurden erfüllt. Ich nehme seit Jahren an den Seminaren teil"
" immer wieder gerne. War wieder gut organisiert und gut strukturiert."
" Wichtige jährliche DSGVO-Veranstaltung die was nützt."
" Hat meinen Erwartungen voll entsprochen"
U. Berger
" Super, jeder Zeit wieder!"
" Präsenz wäre mir lieber gewesen, aber online auch okay."
" Informatives Seminar, guter Aufbau durch Umfragen zwischendurch."
" Informationsreich mit aktuellen und wichtigen Themen und Hintergründen."
" Gut"
" Ich würde dieses Seminar wieder buchen. Es hat meinen Vorstellungen entsprochen und ich habe die Inhalte vermittelt bekommen, die aus meiner Sicht notwendig waren."
" Empfehlenswert und Teilnahme im nächsten Jahr angestrebt"
" Wichtige Stichworte wurden gegeben, es bleibt viel zu tun."
" Sehr gut"
" Sehr gut."
" Ich war zufrieden mit den Inhalten und der Kursleitung"
" Sehr guter Referent, ich fühle mich gut ge-updatet"
" Voll und ganz zufrieden."
M. Scheurer, Fa. Rheinmetall
" sehr gut - inkl. Co-Moderatorin - hilft natürlich unheimlich bei Zwischenfragen."
" Allesi n allem sehr gut und wird weiter empfohlen!"
" Sehr gut und sehr informativ."
" Es hat sich wie immer gelohnt"
" Sehr gut aufbereitetes Seminar, kompetente Referentin"
M. Klos
" Gute Weiterbildung "
" sehr gut; aber am Ende waren die Themen für mich weniger interessant"
" Hervorragend"
K. Zieren; claus rodenberg waldkontor gmbh
" Unterm Strich wieder eine sehr gelungene Weiterbildung aus dem Hause Akademie Herkert. Immer wieder gerne und dementsprechend immer meine erste Anlaufstelle für Fort- und Weiterbildungen im juristischen Bereich!"
N. Zeiler (hebis Verbundzentrale)
" hat mir sehr geholfen. Sehr gute Präsentation durch Frau Klett. Nicht trocken, sondern so, dass man wach bleibt."
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
ab 695,00 € zzgl. MwSt.
ab 827,05 € inkl. MwSt.
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
  • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
  • Verschiedene Snacks in den Pausen
  • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Produktcode: 77653
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 25
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r
Zertifikats-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Grundlagen im Datenschutz sicher umsetzen
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Microsoft 365 rechtssicher einsetzen
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Die Umsetzung von Whistleblower-Richtlinie und Hinweisgeberschutzgesetz
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG)
Inhouse-Schulung, Dauer 3,5 Stunden
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete