Kurs: Fachtagung Bauleitung

Fachtagung Bauleitung

Fachtagung, Dauer 1 Tag

Informativ. Aktuell. Praxisnah. 

Bauleiterinnen und Bauleiter tragen eine große Verantwortung: Sie koordinieren Bauvorhaben, überwachen Baustellen und müssen komplexe Anforderungen aus Baurecht, HOAI und Projektsteuerung sicher umsetzen. Die Online-Fachtagung Bauleitung 2025 bietet eine kompakte und praxisnahe Gelegenheit, sich mit den neuesten Entwicklungen vertraut zu machen – bequem vom eigenen Bildschirm aus. 
Mit Schwerpunkten auf aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, technischen Anforderungen sowie der effizienten Organisation auf der Baustelle, richtet sich das eintägige Fachformat gezielt an Profis in der Bauleitung, die ihr Know-how auffrischen und vertiefen möchten.

  • Ziele & Nutzen

    Die Fachtagung vermittelt aktuelle Inhalte aus Bereichen, die für Bauleiterinnen und Bauleiter heute unverzichtbar sind – mit klarem Fokus auf Praxistransfer und Umsetzbarkeit im Berufsalltag:
    • Rechtssicherheit stärken: Relevante Updates zu VOB, Bauvertragsrecht und HOAI helfen, Risiken im Bauprojekt frühzeitig zu erkennen und korrekt zu handeln.
    • Effiziente Organisation: Praktische Hinweise zur Objektüberwachung und Bauablaufkoordination steigern die Umsetzungsqualität und minimieren Mängelrisiken.
    • Technisches Fachwissen erweitern: Informationen zu Baustellensicherheit, aktuellen Normen und Ausführungsstandards unterstützen bei der täglichen Verantwortung auf der Baustelle.
    • Impulse und Austausch: Die Tagung bietet Raum für Diskussionen, kollegialen Austausch sowie wertvolle Impulse von anerkannten Expertinnen und Experten aus dem Bauwesen.
    • Zukunftsfähigkeit sichern: Teilnehmende erhalten konkrete Anregungen zur Optimierung ihrer täglichen Abläufe – z. B. durch digitale Tools, Checklisten oder neue Managementstrategien.

    Diese Online-Live-Weiterbildung ist insbesondere auf die Bedürfnisse von Bauleiterinnen und Bauleitern, Architektinnen und Architekten sowie Verantwortlichen im Hochbau und Tiefbau zugeschnitten.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Durch interaktive Elemente, Live-Präsentationen und zahlreiche Praxisbeispiele ist unsere Tagung auch online abwechslungsreich und unterhaltsam gestaltet. Durch Netzwerkpausen haben die Teilnehmenden die Gelegenheit Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Kollegen und den Fachexperten.

    Online-Lernportal
    Die Teilnehmenden erhalten Zugang zum Online-Lernportal der AKADEMIE HERKERT. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Fachtagung Bauleitung – AGENDA
    ab 09:00 Uhr Empfang und Technik-Check
    09:20 Uhr Begrüßung durch die Moderatorin
    09:30 Uhr Update in der Bauleitung – Aktuelle Neuerungen in Recht und Praxis
    Katharina Orthmann; Fachanwältin für Bau- & Architektenrecht, Gründungspartnerin der Kanzlei 3R
    10:30 Uhr Schnittpunkt E-Mobilität – Planung & Integration von Ladeinfrastruktur in Bauprojekte
    Harald M. Depta; HWK-zertifizierter Berater für erneuerbare Energie, Projektplaner für gewerblich genutzte Photovoltaik und Elektromobilität
    11:30 Uhr Kaffeepause
    11:45 Uhr Effizient auf der Baustelle – Zeitfresser mit KI-Chatbots eliminieren
    Klaus Rommel; zertifizierter Business Trainer, bauleitender Ingenieur, Baugutachter, Brandschutzgutachter und SiGeKo
    12:45 Uhr Mittagspause
    13:45 Uhr Neue Abdichtungsnormung – Das muss die Bauleitung jetzt wissen
    Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt; Inhaber Professur für Baukonstruktion, Ingenieur-Holzbau und Bauphysik der Universität Siegen, Herausgeber und Autor diverser Fachpublikationen
    14:45 Uhr Kaffeepause
    15:00 Uhr Selbstständiges Beweisverfahren – Sachverständige Klärung von Streitigkeiten?
    Marcus Lasar; Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Gründer der auralaw GmbH Rechtsanwaltgesellschaft
    16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Bauleiter/innen in Architektur- und Ingenieurbüros, in Bauunternehmen und Installationsfirmen, bei Bauträgern sowie Verantwortliche in bauüberwachenden Behörden

    Zur Terminübersicht >

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Die Fachtagung Bauleitung 2025 bringt alles Wichtige auf den Punkt – kompakt, aktuell und praxisnah. Bauleiterinnen und Bauleiter profitieren von einem professionellen Update zu technischen, rechtlichen und organisatorischen Kernthemen, ohne dafür die Baustelle verlassen zu müssen. Das Format verbindet Fachimpulse, Austauschmöglichkeiten und praxiserprobte Empfehlungen für eine rechtskonforme, wirtschaftliche und sichere Bauabwicklung.
    Jetzt anmelden und Wissen auf den neuesten Stand bringen – die Plätze sind limitiert.

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Marcus Lasar
Marcus Lasar
 
Katharina  Orthmann
LL.M
Katharina Orthmann
Klaus Rommel
Klaus Rommel
 
Peter  Schmidt
Prof. Dr.-Ing.
Peter Schmidt
Eindrücke von der Weiterbildung:
Video starten
Fachtagung Bauleitung I Forum Verlag Herkert GmbH

Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Dienstag, 28.10.2025
Virtueller Schulungsraum | 439,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Marcus Lasar
LL.M Katharina Orthmann
Klaus Rommel
Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt
Die Fachtagung findet online live von 09:20 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Partner anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
10 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.9/5)
" Für mich persönlich war es die richtige Entscheidung, an dieser Veranstaltung teilzunhemen.
Gerne wieder!"
D. Helten, plan74 - Planen und Beraten GmbH
" eine gelungene und interessante Veranstaltung, die viele Anregungen für die berufliche Praxis gegeben hat.
Danke."
U. Jahn, Kocks Consult GmbH, Koblenz
" Ich konnte durch die Fachtagung viele neue Erkenntnisse mitnehmen die ich im beruflichen Alltag einsetzen kann. Rundum eine gelungene Weiterbildung."
" Gute Auswahl an Themen, teilweise sehr gute Referenten mit schöner Vortragsweise und guten Erklärungen/Bildern"
" Informative Veranstaltung mit angenehmen Referentinnen und Referenten."
" Sehr informativ und breit gefächert"
" bis zum nächsten Jahr auf jeden Fall ! Grüße aus Leipzig !"
" In die vielen Themen gab es insgesamt einen guten Einblick. Bei einigen hat die Tiefe etwas gefehlt was aber natürlich der zur Verfügung stehenden recht kurzen Vortragszeit geschuldet war. Ich konnte dennoch mein Wissen erweitern und bedanke mich hiermit bei den Vortragenden recht herzlich."
" insgesamt eine gute Veranstaltung, bei der man Vieles mitnehemen kann"
" War sehr interessant und hat sich für mich gelohnt. "
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
439,00 € zzgl. MwSt.
522,41 € inkl. MwSt.
Produktcode: 77945
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 60
Partner:
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
DEKRA-zertifizierte/r Bauleiter/in
E-Learning
Basiswissen zu Störungen im Planungs- und Bauablauf
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Haftungsrisiken in der Bauüberwachung: Baukosten
Online-Seminar, Dauer 4 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen