
Auch online verfügbar
NEU
Assistenz-Tagung PLUS 2021
Fachtagung plus Online-Workshop, Dauer 2 Tage
Tagung und Online-Workshops für Assistenz und Office Management
Von der modernen Assistenz wird viel erwartet: sie soll Organisationstalent sein, eine konsequente Entlastung für Chef und Team schaffen und dabei auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Nur mit optimalem Zeit- und Selbstmanagement können Assistenzen dieser Aufgabenflut effektiv begegnen und so den vielseitigen Anforderungen gerecht werden.
Auf der Assistenz-Tagung geben unsere Experten ihr Fachwissen in brandaktuellen Keynotes rund um die fachlichen und persönlichen Herausforderungen in Assistenz, Sekretariat und Office Management weiter. Zudem bieten die Assistenz-Workshops am Folgetag eine perfekte Ergänzung und Intensivierung von den Top-Themen der Assistenz-Tagung.
Auf der Assistenz-Tagung geben unsere Experten ihr Fachwissen in brandaktuellen Keynotes rund um die fachlichen und persönlichen Herausforderungen in Assistenz, Sekretariat und Office Management weiter. Zudem bieten die Assistenz-Workshops am Folgetag eine perfekte Ergänzung und Intensivierung von den Top-Themen der Assistenz-Tagung.
Ziele & Nutzen
Davon profitiert die Assistenz:- Office-Experten und hochkarätige Speaker geben ihr Fachwissen rund um Soft- und Hard-Skills im Office Management weiter.
- Für noch mehr Input, erhalten die Teilnehmer am Folgetag in den Live-Online-Workshops wertvolles Know-how zur Vertiefung
- Interaktive Vorträge, sowohl im Präsenz, als auch im virtuellen Schulungsraum, fördern den Austausch unter Teilnehmern und Experten.
- Neues Wissen – so gestaltet die Assistenz Arbeitsabläufe noch effizienter
- Zeitgewinn für Chef und Team – denn die Assistenz bringt neue Methoden zur optimalen Entlastung mit
Methodik
Der erste Tag besteht aus sechs brandaktuellen Impulsvorträgen von Referenten aus der Praxis. Diese können im Präsenz vor Ort im Veranstaltungshotel oder im Online-Live-Stream besucht werden.
Am zweiten Tag erwarten die Teilnehmer weitere sechs interaktive Workshops zur Vertiefung live im virtuellen Schulungsraum.
An beiden Tagen haben die Teilnehmer die Gelegenheit ihre individuellen Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Experten und Fachkollegen.
Gut zu wissen: Die Teilnahme im virtuellen Schulungsraum- Auch im virtuellen Schulungsraum haben Teilnehmer jederzeit die Möglichkeit ihre individuellen Fragen zu stellen, dabei entscheiden diese selbst ob per Video- und Audioübertragung oder im schriftlichen Chat.
- Das Referententeam gestaltet die Vorträge mit interaktiven Elementen abwechslungsreich und unterhaltsam.
- In den Pausen tauschen Teilnehmer sich auf der Eventplattform persönlich unter Fachbesuchern aus.
meine.akademie-herkert.de
Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie im Nachgang die Veranstaltungsunterlagen in digitaler Form.
Inhalte
Agenda, Assistenz-Tagung*08:30 Uhr Empfang der Teilnehmer und Begrüßungskaffee 09:00 Uhr Eröffnung der Tagung durch die Moderatorin Enisa Romanic 09:15 Uhr Geheimwaffe Assistenz in der Arbeitwelt 4.0 Enisa Romanic 10:15 Uhr Kritik gut und wertschätzend platzieren Christine Carus 11:15 Uhr Performance Skills für die Managerin des Managers Marit Zenk 12:00 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Virtuelle Chefentlastung Enisa Romanic 14:00 Uhr Durch Resilienz an Krisen wachsen Marit Zenk 15:00 Uhr Ziele haben, Ziele erreichen - nehmen Sie Kurs auf Ihren Erfolg Christine Carus 16:00 Uhr Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung
Agenda, Assistenz-Workshops* online
08:45 Uhr Online-Empfang der Teilnehmer und Technik-Check 09:15 Uhr Kommunikation: Verstehen und verstanden werden Kathrin Laborda 10:15 Uhr Excel - Neue Tipps & Tricks Thomas Müller 11:15 Uhr Kreativität für Assistenzen Kathrin Laborda 12:00 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Outlook - Die perfekte Ordnung in Postfach & Co. Thomas Müller 14:00 Uhr Kritik gut und wertschätzend platzieren - intensiv Christine Carus 15:00 Uhr Durch Resilienz an Krisen wachsen - intensiv Marit Zenk 16:00 Uhr Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung
*Die Dauer der Vorträge / Workshops beträgt jeweils 45 Minuten mit einer anschließenden Pause von 15 Minuten für Fragen und Zeit zum Netzwerken.
Änderungen der Programmstruktur oder Programminhalte aus wichtigen Gründen vorbehalten.
Agenda im Detail
Assistenz-Tagung 2021
Agenda im Detail*08:30 Uhr Empfang der Teilnehmer und Begrüßungskaffee 09:00 Uhr Eröffnung der Tagung durch die Moderatorin Enisa Romanic 09:15 Uhr Geheimwaffe Assistenz in der Arbeitwelt 4.0 Enisa Romanic
Auch das Büro der Zukunft braucht eine Geheimwaffe, die diskret und magisch die Fäden in der Hand hält und in brenzligen Situationen das heiße Eisen aus der Glut holt. Auch in Zeiten von künstlicher Intelligenz bleibt die Assistenz die engste Vertraute, eine Beraterin und Expertin, die dafür sorgt, dass Chef, Team und Assistenz optimal zusammenarbeiten. Doch was braucht es für persönliche Weiterentwicklungen, damit man sich in der neuen Welt behaupten kann? Welches Mindset ist wichtig, um am Ball zu bleiben, welche Kompetenzen sind in Zukunft gefragt, das erfahren Sie in dem Keynote: Geheimwaffe Assistenz.10:15 Uhr Kritik gut und wertschätzend platzieren Christine Carus
Klare, offene und ehrliche Signale sind die wertvollsten Geschenke, die wir Menschen uns gegenseitig geben können. Mitarbeiter/Kollegen/Verkäufer/Familienmitglieder absichtlich im Unklaren über die Qualität ihrer Leistungen zu lassen, ist unfair. Wer berechtigte Kritik vorenthält, nimmt die Möglichkeit der Veränderung und der Entwicklung. Kritikgespräche sind also in Wirklichkeit Fördergespräche und damit Geschenke. Es gibt nur zwei Fragen, die interessieren: Was war die Ursache und wie können wir es in Zukunft besser machen? - Und? Wie sage ich das jetzt? Was gilt es zu beachten?11:15 Uhr Performance Skills für die Managerin des Managers Marit Zenk
Als Managerin des Managers befinden Sie sich in einer exponierten Position. Da ist es wichtig, dass Sie insgesamt eine gute Figur machen. Neben fachlichem Inhalt spielen auch Auftritt und Wirkung eine Rolle. Schließlich repräsentieren Sie Ihr Unternehmen und nicht zuletzt sich selbst. Erfahren Sie, was heutzutage für Sie als Assistenz dazugehört und wie Sie sich gekonnt in Szene setzen, damit Sie gesehen und respektiert werden. Erhöhen Sie Ihre Wirksamkeit im Office.12:00 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Virtuelle Chefentlastung Enisa Romanic
Ihr Chef ist auch viel unterwegs und der Austausch findet immer mehr virtuell statt? Ihr Ziel ist es, sich fit zu machen für die erfolgreiche Zusammenarbeit auf Distanz im virtuellen Raum?
Enisa Romanic zeigt Ihnen viele Lifehacks zur sofort umsetzbaren virtuellen Zusammenarbeit: Erfolgsfaktoren virtueller Zusammenarbeit, Hacks zur Kommunikation, Hacks zur Arbeitsorganisation, Hacks zu Teambuilding und Hacks zur Delegation im virtuellen Raum.14:00 Uhr Durch Resilienz an Krisen wachsen Marit Zenk
2020 hat gezeigt, wer krisenfest ist. Sie durften selbst erleben, wer wie mit Krisen umgeht und wie es Ihnen persönlich damit erging. Resilienz ist das Schlüsselwort. Wie widerstandfähig Sie sind und wovon das abhängt, erfahren Sie in diesem Vortrag. Wir sprechen über Stressoren, Protektoren, von Verletzlichkeit und wie der Mensch in diesem Kreislauf funktioniert.
Freuen Sie sich auch auf Tag 2, wo wir das Thema Resilienz noch weiter vertiefen15:00 Uhr Ziele haben, Ziele erreichen - nehmen Sie Kurs auf Ihren Erfolg Christine Carus
Haben SIE eigene (!) Ziele? Was wollen Sie wirklich? Verfolgen Sie Ihre Ziele konsequent? Oder bleiben es Vorstellungen und fromme Wünsche? „Ich weiß, was ich will.“ – Allein dieser Satz als Lebensmotto… WOW! Völlig unabhängig davon, welche Ziele wir verfolgen… Ein echtes Ziel ist kein Interesse, sondern eine Absicht, kein spontaner Gedanke, sondern ein konkretes Bestreben, keine rationale Erkenntnis allein, sondern und vor allem eine Sache des Herzens. – Was können Sie tun, damit Sie Ihre beruflichen, sowie privaten Ziele GUT und mit Freude erreichen?16:00 Uhr Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung
Agenda, Assistenz-Workshops* online
08:45 Uhr Online-Empfang der Teilnehmer und Technik-Check 09:15 Uhr Kommunikation: Verstehen und verstanden werden Kathrin Laborda
Wie häufig haben Sie etwas erzählt, Ihr Gegenüber hatte aber kein Ohr für Sie? Bisher haben Sie sich möglicherweise abgelehnt oder nicht verstanden gefühlt?
Wie oft haben Sie jemandem etwas erklärt, es wurde eine kurze Zeit ausgeführt und die Erklärungen fingen erneut von vorne an? Hinzu kommt die Zeit, die Sie unnötig dafür aufgewendet haben.
Wie oft erleben Sie, dass Sie mit Ihrem Gesprächspartner (w/m/d) aneinander vorbeireden?
All das kann ab sofort anders sein, mehr Zeit für die wichtigen Dinge, Steigerung des Wohlfühlfaktors und mehr Energie.10:15 Uhr Excel - Neue Tipps & Tricks Thomas Müller
Microsoft Office gehört laut dem Office-Report 2020 * mit über 85% Marktanteil zu den wichtigsten Office Anwendungen. Microsoft Excel gehört mit seinen vielfältigen Möglichkeiten zu einem der umfangreichsten Tools der Office Suite. Im Workshop „Excel – neue Tipps & Tricks“ lernen Sie in 45 Minuten die wichtigsten Tipps & Tricks aus den Bereichen Tabellenerstellung und -aufbereitung kennen. Freuen Sie sich auf viele Aha-Effekte und profitieren Sie von neuen Ideen die Ihnen die tägliche Arbeit mit MS Excel deutlich erleichtern.
* https://www.presseportal.de/pm/149883/475216411:15 Uhr Kreativität für Assistenzen Kathrin Laborda
Stellen Sie sich vor, Sie haben genug Energie und erleben sich selbst im Flow. Das bedeutet, keinen großen Zeitaufwand mehr durch Grübeln oder fehlende Ideen, stattdessen wissen Sie genau, was sie brauchen, um Ihre Kreativität zu aktivieren.
Kurze Vorbereitungszeiten und inspirierende Texte für die Intranetseiten sind nur einige Beispiele für Ihren künftigen kreativen Alltag, den Sie selbst gestalten. Sie hinterlassen einen Fußabdruck im Unternehmen, sind Vorbild für Ihre Kollegen (w/m/d) und fühlen sich nicht mehr so ausgelaugt. Sie kennen Ihre Grenzen und sind fähig, diese so zu kommunizieren, dass Sie gehört werden.
Einfach Sie selbst sein. WOHLFÜHLEN ist der Schlüssel zu all dem und ermöglicht es Ihnen, genau das zu tun, was richtig ist.12:00 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Outlook - Die perfekte Ordnung in Postfach & Co. Thomas Müller
Microsoft Outlook bestimmt mit seinen vielen Möglichkeiten und Funktionen maßgeblich den Arbeitsalltag im Office. Aus diesem Grund wirken sich kleine Verbesserungen, hilfreiche Features und clevere Ablagestrategien sehr schnell und positiv auf die tägliche Arbeitsbelastung aus. Im Workshop „Outlook – Die perfekte Ordnung in Postfach & Co.“ lernen Sie einen umfangreichen Pool an Ideen und Tools kennen, die einen besseren Überblick und neue ein reibungsloseres Arbeiten rund um Mails und Kalender ermöglichen.14:00 Uhr Kritik gut und wertschätzend platzieren - intensiv Christine Carus
Sie haben im Vortrag gehört, warum es so wichtig ist, Klarheit zu schaffen. Kritik ist wichtig, um sich oder einen Prozess weiterzuentwickeln.
Gehört haben Sie, wie es gut gehen könnte. In dem passenden Workshop vertiefen Sie die Methoden. Vielleicht gelingt es Ihnen sogar, sich in ein eigenes Thema hinein zu denken und eine Ansprache vorzubereiten?!?15:00 Uhr Durch Resilienz an Krisen wachsen - intensiv Marit Zenk
Lassen Sie uns Ihr Wissen von Tag 1 vertiefen und kommen Sie mit auf die Reise Ihrer individuellen Resilienz. Dabei begegnen wir der Reiz-Raum-Reaktion, schauen, was das Fass zum Überlaufen bringt und in welchen Zwickmühlen Sie stecken können, aber vor allem, wie Sie dort wieder herauskommen.
Welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie gestärkt und stolz aus der Krise hervorgehen können, zeige ich Ihnen anhand eines Resilienz-Modells.16:00 Uhr Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung
*Die Dauer der Vorträge / Workshops beträgt jeweils 45 Minuten mit einer anschließenden Pause von 15 Minuten für Fragen und Zeit zum Netzwerken.
Änderungen der Programmstruktur oder Programminhalte aus wichtigen Gründen vorbehalten.Teilnehmerkreis
Mitarbeiter/innen aus Assistenz, Sekretariat und Office Management, die ihr Fachwissen auf den aktuellen Stand bringen möchten und neue Impulse für den Office-Alltag suchen.
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten und Experten

Christine Carus

Kathrin Laborda

Thomas Müller

Enisa Romanic

Marit Zenk
Einfach
Termin auswählen und anmelden:
18.05.2021 - 19.05.2021
|
München
|
895,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Veranstaltungshotel folgt

Christine Carus
Kathrin Laborda
Thomas Müller
Enisa Romanic
Marit Zenk
am 18.05.2021: Assistenz-Tagung in München von 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
am 19.05.2021: Assistenz-Workshops im virtuellen Schulungsraum von 09:00 – 16:00 Uhr
am 19.05.2021: Assistenz-Workshops im virtuellen Schulungsraum von 09:00 – 16:00 Uhr
08.06.2021 - 09.06.2021
|
an Ihrem PC
|
Virtueller Schulungsraum
|
855,00 € zzgl. MwSt.
PDF


Christine Carus
Kathrin Laborda
Thomas Müller
Enisa Romanic
Marit Zenk
ONLINE-TERMIN
am 08.06.2021: Assistenz-Tagung im Live-Online-Stream aus Leipzig von 09:00 Uhr – 16:00 Uhram 09.06.2021: Assistenz-Workshops im virtuellen Schulungsraum von 09:00 – 16:00 Uhr
08.06.2021 - 09.06.2021
|
Leipzig
|
895,00 € zzgl. MwSt.
PDF
HYPERION Hotel Leipzig

Christine Carus
Kathrin Laborda
Thomas Müller
Enisa Romanic
Marit Zenk
am 08.06.2021: Assistenz-Tagung in Leipzig von 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
am 09.06.2021: Assistenz-Workshops im virtuellen Schulungsraum von 09:00 – 16:00 Uhr
am 09.06.2021: Assistenz-Workshops im virtuellen Schulungsraum von 09:00 – 16:00 Uhr
16.06.2021 - 17.06.2021
|
Köln
|
895,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Mercure Hotel Köln Belfortstraße

Christine Carus
Kathrin Laborda
Thomas Müller
Enisa Romanic
Marit Zenk
am 16.06.2021: Assistenz-Tagung in Köln von 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
am 17.06.2021: Assistenz-Workshops im virtuellen Schulungsraum von 09:00 – 16:00 Uhr
am 17.06.2021: Assistenz-Workshops im virtuellen Schulungsraum von 09:00 – 16:00 Uhr
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Sie interessieren sich für Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung? Hier finden Sie viele spannende Angebote sowie nützliche Fachartikel.