
Konfliktmanagement in der Assistenz
Inhouse-Training, Dauer 1 Tag
Souveränes Auftreten, Kommunikationsstärke, Durchsetzungskraft
Assistenten/-innen müssen sich häufig mit schwierigen Situationen und Gesprächspartnern auseinandersetzen. Doch auch bei Spannungen dürfen Arbeitsleistung und Effektivität nicht leiden: Probleme müssen schnell gelöst und Konflikte zügig entschärft werden. Kommunikationsstärke ist hier besonders wichtig.
Ziele & Nutzen
Davon profitiert die Assistenz:
• Die Teilnehmer/-innen erhalten einen praktischen Werkzeugkasten mit wirkungsvollen Methoden und Techniken.
So deeskalieren sie nach dem Seminar souverän und erfolgreich unterschiedlichste Konfliktsituationen.
• Speziell auf die Assistenztätigkeit abgestimmte Übungen garantieren den Praxisbezug und geben Sicherheit im Alltag.
• Die begrenzte Teilnehmerzahl lässt Raum für individuelle Fragestellungen und Herausforderungen.
Davon profitiert das Unternehmen:
• Durch die neu gewonnenen Kenntnisse werden Konflikte gelöst, bevor sie eskalieren.
Arbeitsabläufe verlaufen frei von Missverständnissen schneller und effizienter.
• Durch ihr souveränes, empathisches und gleichzeitig sachliches Auftreten entlastet die Assistenz Team und Vorgesetzten noch besser.
• Kurze Abwesenheit – durch die kompakte Weiterbildung fehlt die Assistenz nur einen einzigen Tag im Unternehmen.
Methodik
Workshop mit Gruppenarbeiten, Gesprächssimulationen, Rollentrainings, Praxisbeispielen, Feedback und Selbstreflexion.
Inhalte
Warum Konflikte entstehen und eskalieren
- Auslöser für zwischenmenschliche Konflikte in der Assistenz
- Wir hören nicht immer, was der andere sagt: Das „Vier-Ohren-Modell“ von Schulz von Thun
- Typische Kommunikationsbarrieren: Missverständnisse, Du-Botschaften, Ignorieren des Gegenübers
- Wie Konflikte ablaufen: Die 9 Phasen der Eskalation nach Friedrich Glasl
- Die persönliche Einstellung zu Konflikten analysieren: Selbstwahrnehmung und Denkmuster
- Streit vermeiden mit Konfliktregeln: sich durchsetzen, nachgeben, Kompromisse finden, kooperieren
- Stark auftreten durch bewusste Körpersprache: Signale des Gegenübers aufgreifen und souverän reagieren
- Persönliche Strategien für die Konfliktbewältigung entwickeln
- Auseinandersetzungen mit Kunden, Kollegen, Vorgesetzten
- Konflikte von Anfang an vermeiden
- Den kontrollierten Dialog einsetzen
- Wünsche formulieren, ohne andere zu verletzen: Von der „Ich“- zur „Du“-Botschaft
- Beispiele aus der Praxis und Lösungen
- Erfolgreich „Nein“ sagen: So gelingt die notwendige Abgrenzung
- Zeit gewinnen
- Situation und Folgen verdeutlichen
- Konsequent bleiben
- Beispiele aus der Praxis und Lösungen
- Feedback: Kritik üben und konstruktiv entgegen nehmen
- Tipps für eine gute Kritik
- Angemessen reagieren in verschiedenen Situationen
- Provokationen entschärfen
- Beispiele aus der Praxis und Lösungen
Teilnehmerkreis
Mitarbeiterinnen aus (Team-) Assistenz, (Doppel-) Sekretariat, Office Management oder Sachbearbeitung.
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen

Enisa Romanic
Aktuell keine offenen Termine oder derzeit nur als Inhouse verfügbar. Bitte
kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen zu dieser Veranstaltung.
Fordern Sie hier Ihr individuelles Angebot an
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Zertifikats-Weiterbildung Geprüfte/r Personalreferent/in
Zertifikats-Weiterbildung (Blended Learning), Dauer 3 Wochen
Sie interessieren sich für Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung? Hier finden Sie viele spannende Angebote sowie nützliche Fachartikel.