Auch online verfügbar

Update: Brandschutzbeauftragte/r 2023

Seminar, Dauer 2 Tage | Online-Seminar, Dauer 3 Tage

Weiterbildung gem. DGUV Information 205-003 (Stand: Dezember 2020)

Für Brandschutzbeauftragte ist es gemäß DGUV Information 205-003 alle 3 Jahre notwendig, sich weiterzubilden, um ihren Aufgaben im Betrieb – von der innerbetrieblichen Organisation bis hin zur Brandprävention – verantwortungsvoll nachzukommen. Mithilfe des Praxisseminars erfüllen die Teilnehmer diese Forderung problemlos, handeln auch zukünftig rechtssicher und schützen sich vor Bußgeldern und Regressforderungen.
 

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmer

    • erlangen einen Fachkundenachweis gem. den geforderten DGUV-Vorgaben mit nur einem Seminarbesuch.
    • erhalten ein Update zu den wichtigsten gesetzlichen und technischen Neuerungen und wissen, wie sie diese richtig umsetzen.
    • profitieren von der Erfahrung unseres Brandschutzexperten und finden individuelle Lösungen für ihre betrieblichen Herausforderungen als Brandschutzbeauftragte.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Besonderheiten des virtuellen Seminars:  

    • Gleichwertige Alternative zur Präsenzveranstaltung dank innovativer Technik (Zoom)
    • Mittels Video- und Audioübertragen haben die Teilnehmer – wie in einer echten Seminaratmosphäre– jederzeit die Gelegenheit ihre Fragen zu stellen und sich interaktiv auszutauschen.
    • Die Agenda des virtuellen Seminars orientiert sich am Tagesablauf der Präsenzveranstaltung. Auch hier sind Pausen vorgesehen.
    • Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.


    meine.akademie-herkert.de
    Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Rechtsgrundlagen Brandschutz aus dem Arbeitsschutz

    • Relevantes aus dem Strafrecht
    • ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitskennzeichnung
    • SR A2.2 Maßnahmen gegen Brände
    • SR A2.3 Fluchtwege und Notausgänge
    • Vorgaben der Versicherer


    Richtiger Umgang mit Mängeln

    • Erkennen und Bewerten von Mängeln
    • Mängel abstellen (lassen) und melden
    • Mögliche Reaktionen auf Mängel


    Unterweisung von Brandschutzhelfern (BSH)

    • Klärung der Funktion und der Befugnisse von Brandschutzhelfern
    • Gefahren an Brandstellen inkl. „Problemfall“ Lithiumbrand – wie können BSH eingesetzt werden?
    • Gruppenübung für den Einsatz von BSH in unterschiedlichen Bereichen und Branchen


    Ergänzt um Ihre individuellen Fragen


    Evakuierung sicher organisieren

    • echtliche Grundlagen
    • Anforderungen an Flucht-, Rettungs- und Feuerwehrpläne
    • Kontrolle und Aktualisierung
    • Evakuierungsplan und Handlungstipps für die Durchführung


    VdS-Empfehlungen zu Sicherheit bei der Elektromobilität

    • Tipps zur praktischen Umsetzung folgender Empfehlungen:
      • VdS 3471 (Ladestationen für Elektrofahrzeuge)
      • VdS 3885: (Elektro-Kraftfahrzeuge in Garagen)
      • VdS 3103: (Umgang mit Lithium-Batterien)


    Zusammenarbeit des Brandschutzbeauftragten mit dem Brandschutz-Fachplaner

    • Baurechtliche Grundlagen
    • Handlungstipps für die gute Planung
    • Berücksichtigung eigener Ziele


    Wiederholung der Kernaussagen, Klärung individueller Fragen und Diskussion

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Brandschutzbeauftragte, die ihre Qualifikation auffrischen müssen; Führungskräfte, die Verantwortung für den Brandschutz übernehmen; Sicherheitsfachkräfte und Führungskräfte, die zur Gefährdungsbeurteilung von betrieblichen Brandgefahren beitragen.

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
    • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
    • Verschiedene Snacks in den Pausen
    • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
    • Umfangreiche Arbeitsunterlagen, 
      • die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und 
      • zusätzlich in digitaler Form auf meine.akademie-herkert.de zur Verfügung stehen. 

    Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.
     
    Auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits vor Beginn zur Verfügung. 
     
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.

    Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Online-Services nutzen können. 

    Zugangsdaten Aktivierungscode
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen ist, steht Ihnen nach erfolgreichem Abschluss Ihr Zertifikat digital auf dem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de unter "Meine Lernnachweise" zur Verfügung.
    Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise. Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr. Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.

    Detailliertere Informationen und den Buchungslink finden Sie unter: www.akademie-herkert.de/bahn

    Zur Terminübersicht >


Praktische Arbeitshilfen
Auf dem Onlineportal stehen den Teilnehmern Arbeitshilfen bereit, beispielsweise:
Checkliste: Betrieblicher Brandschutz
Unterweisungsmerkblatt Brandschutzprävention
Checkliste: Schutz vor Brandstiftung
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Dr.-Ing.
Wolfgang J. Friedl
Hans-Jürgen Straub
 
Marc Weichhan
 
Terminliste (18 Treffer):
OnlineOnline
Augsburg86150
Berlin10115
Düsseldorf40210
Frankfurt am Main60311
Hamburg20095
Köln50667
Leipzig04103
München80331
Stuttgart70173
Einfach Termin auswählen und anmelden:
20095
26.06.2023 - 27.06.2023 | Hamburg | 1.095,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 10 Tage bis zum Anmeldeschluss am 12.06.2023.
Novotel Hamburg City Alster
Speaker
Dr.-Ing. Wolfgang J. Friedl
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
Partner anzeigen
Online
04.07.2023 - 06.07.2023 | Virtueller Schulungsraum | 995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 25 Tage bis zum Anmeldeschluss am 27.06.2023.
Online
Speaker
Hans-Jürgen Straub
Das Seminar findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen online live von 09:00 bis 16:00 Uhr (Tag 1-2) und von 09:00 bis 14:00 Uhr (Tag 3) statt.  
Partner anzeigen
Online
24.10.2023 - 26.10.2023 | Virtueller Schulungsraum | 995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 137 Tage bis zum Anmeldeschluss am 17.10.2023.
Online
Speaker
Hans-Jürgen Straub
Das Seminar findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen online live von 09:00 bis 16:00 Uhr (Tag 1-2) und von 09:00 bis 14:00 Uhr (Tag 3) statt.  
Partner anzeigen
50667
07.11.2023 - 08.11.2023 | Köln | 1.095,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 144 Tage bis zum Anmeldeschluss am 24.10.2023.
Leonardo Hotel Köln
Speaker
Hans-Jürgen Straub
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
Partner anzeigen
Online
21.11.2023 - 23.11.2023 | Virtueller Schulungsraum | 995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 165 Tage bis zum Anmeldeschluss am 14.11.2023.
Online
Speaker
Hans-Jürgen Straub
Das Seminar findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen online live von 09:00 bis 16:00 Uhr (Tag 1-2) und von 09:00 bis 14:00 Uhr (Tag 3) statt.  
Partner anzeigen
80331
86150
04103
40210
Online
20095
70173
Online
Online
60311
10115
Online
80331
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
116 Feedbacks zum Seminar
 (4.9/5)
" Sehr umfassend und informativ!"
Dr. J. Münzel, Messer SE & Co. KGaA
" Sehr gute Vermittlung der Schulungsinhalte. Sehr erfahrener Referent."
" Kann ich nur weiterempfehlen. Hoffe das weitere Angebote über Schulungen erfolgen."
O. Mross
" Die Weiterbildung war interessant und der Inhalt auch zielführend. Sehr guter Lehrgang."
" Immer gerne wieder, passt einfach alles"
U. Ruoff
" sehr gut "
J. Loidl
" Ich werde wieder teilnehmen..."
" Das Seminar war sehr informativ und hat meine Erwartungen erfüllt. "
" Sehr informativ, gut vorgetragen, kann man empfehlen"
" Sehr gute Schulung"
" War wirklich für meine Bedürfnisse perfekt gemacht."
" Vor allem im Bereich Gefahren von Batterien und Akkus sehr hilfreich."
" Sehr praxisorientiert, hat mir sehr gefallen"
A. Müller, raum_m
" gerne wieder"
" sehr gut!"
" Als update Veranstaltung gut geeignet für Brandschützer, die selber bereits einige Berufserfahrung haben."
" Geforderter Nachweis für die wiederkehrende Qualifikation kann erbracht werden."
" Der Trainer war ausgezeichnet. Er hat es geschafft mich über die gesamte Schulungszeit in einer aktiven Aufmerksamkeit zu halten."
" Meine - allerdings sehr niedrigen Erwartungen - wurden bei Weitem übertroffen. Beste Fortbildung, die ich bisher im Brandschutz mitgemacht habe. [...] Bin wirklich positiv überrascht."
Ingenieurbüro R. Bultmann
" Die Fortbildung war für sehr informativ und ich konnte sehr viel mitnehmen."
A. Zobel Brandschutzbeauftragter
" Die Schulung hat mich in Bezug auf die Verantwortung des Amtes sehr stark sensibilisiert."
" Rundherum gelungen, viele Informationen, die auch gut verpackt rüber gekommen sind. Mir hat es sehr gut gefallen."
R. Munding - Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer
" Ich hatte die letzte im Jahre 2018 besucht, gleiches Thema und war ein bisschen skeptisch bzgl. Online-Schulung. Aber wurde sehr positiv überrascht. Hat mir sehr gut gefallen auch die Diskussion / der Austausch. Ich kann es super weiterempfehlen und bin auch beim nächsten mal bei Ihnen. :)"
Rösler, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
" Da es für mich die erste Onlinefortbildung war, war ich sehr überrascht, wie gut das funktionierte."
T. Pastor, Stadt Bottrop (Feuerwehr 37)
" Sehr gutes Themenspektrum. Sehr guter Referent, der auch prompt und sicher auf Fragestellungen eingehen kann. "
" Insgesamt eine sehr gute Veranstaltung mit einem sympathischen, sehr fachkundigen und engagierten Referenten, der anscheinend auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann."
" Sehr gut."
" Sehr gut rübergebracht."
" Sehr gut, Vorschriften und Inhalte wurde aufgefrischt."
M. Ebert., ÜZ Mainfranken
" Die Weiterbildung war sehr interessant gestaltet und auf alle Fragen wurde ein gutes Beispiel aufgeführt. Herr Weichhahn hat das Web Meeting super gestaltet. Ein großer Dank und gerne wieder."
S. Kleimann., Cronos Unternehmensberatung/Haustechniker
" Sehr informativ, super Dozent, sehr lebendige Gestaltung."
" Es hat sich für mich sehr gelohnt."
" Sehr gut."
H. Glück, feinwerktechnik hago GmbH
" Lerninhalte sehr gut; Dozent sehr freundlich; werde mich sicherlich zur nächsten Weiterbildung wieder anmelden."
K. Wydra, Konvikt Rottweil
" Sehr gut. Großes Lob an Herrn Weichhahn."
D. Rath, Max Planck Institut für Stoffwechselforschung
" Exzellent!"
" Es war sehr gut, es ist immer wieder etwas neues bzw. etwas was man aus den Augen verloren hat dabei."
M. Riedle, myonic
" Sehr guter Dozent, der die Inhalte verständlich und in aufgelockerter, angenehmer & sympathischer Art präsentiert hat. Auf jeden Fall ist ein solcher Onlinekurs neben Präsenzveranstaltungen zukünftig immer wieder zu empfehlen!"
A. Fischer, SCHWENK Zement GmbH & Co. KG, Werk Bernburg
" Eine sehr gute Online Veranstaltung, hatte vorher Bedenken wie das Online über zwei Tage ablaufen kann."
" Es war alles in Ordung. Hatte nicht gedacht, dass die Schulung so kurzweilig und informativ ist."
" Ich freue mich auf meine nächste Online Veranstaltung."
Abschluss:
Teilnahmebestätigung gemäß DGUV Information 205-003 (Stand: Dezember 2020) entsprechend dem geforderten Umfang von 16 UE à 45 Minuten (Präsenz) und 16 UE á 60 Minuten (Online)

Sie erwerben folgende VDSI-Punkte:
VDSI Punkt Brandschutz
VDSI Punkt Arbeisschutz
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
ab 995,00 € zzgl. MwSt.
ab 1.184,05 € inkl. MwSt.
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
  • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
  • Verschiedene Snacks in den Pausen
  • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Produktcode: 77076
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 20
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
Partner
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
Online-Seminar, Dauer 4 Stunden
Brandschutz bei E-Ladestationen
Online-Seminar, Dauer 4 Stunden
Work Safety Day 2023 | Jahrestagung Arbeitsschutz
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Brandschutz-Fachgespräche
Live Online-Seminarreihe, Dauer jeweils 3 Stunden
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete